Sehr geehrter Coautor von leiblichem Vater (Beachte: Anderen Coautor des Coautors, dann Professor für Urologie, nicht Orthopädie, so die Steuererklärung.)!
Leider habe ich, hier gerade https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-der-virologe-habe-eine.html betrachtend, also, habe ich, später nicht als Tochter meines verstorbenen leiblichen Vaters über den Tod meines ebensolchen, folglich nicht akademischen, also, an sich nicht so gut über die Folgen hieraus nachgedacht habend, also, ja, leider habe ich, vormals die andere Tochter mit mir, die ebenso ihren leiblichen Vater versterben sah, also, habe ich, der ich als Mann oder Frau, ja, bei Finanzamt den Wohnsitz des angestellten Herrn Ordinarius der Medizinischen Universität ......................... gesucht habe, ja, deshalb suchte, da nach Erkenntnis der Schwierigkeit der Ausbildung meines Gegenübers, ahm, vermutete, dass Herr ..................... nicht für 24 Stunden am Tag bei anderer Eigentümergesellschaft der Republik Österreich für mich, Herrn Finanzminister jeder anderen Staatlichkeit, ja, also, an sich nicht mehr tätig werden musste, also, wiederhole, ich, hier einen so genannten All In Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer für Geld falsch eingeschätzt habend, also, wiederhole zur ersten Wiederholung, leider habe ich, so der eigentliche Ordinarius, ja, habe ich mich selbst in Erinnerung an meine Tätigkeit als außerordentlicher Universitätsprofessor beim Coautor, damals noch einfacher Doktor seines Faches, also, ja, wiederhole ein zweites, ah, zweites nach dem ersten, also, wiederhole ein drittels Mal, ja, also, habe ich mich vormals als Magister, ja, exakt hier als Autor(in) [einer nicht vorliegenden vorwissenschaftlichen (Matura)Arbeit] von ..................................................... vermutet, also, habe ich mich bereits im Jahr ....................................................... als Einkommensbesteuerter, derzeit als Kostenfaktor der Staatlichkeit namens ................................................., ................................................., ................................................. oder ................................................. vermutet, ja, als falsches Vorzeichen im Begriff der Währung und des damit zu erklärenden Geldbegriffes geirrt, so auch deshalb im Medium des Geldes samt Konto und Darstellung jedes anderen Kontos, ahm, verirrt, ja, geirrt, da im anderen Fall das Einkommen nicht aus der selbstständigen Tätigkeit, sondern der Verlegung von Honorar nicht des Patienten (einmaliges) Leben (nach Verlust von zwei weiteren Leben, also, an sich nicht in der Aufwiegung des Todes das Leben des zweiten Toten) retten konnte, wie am Beispiel des (von Ordinarius nicht erklärten) Schadens, in dem Fall (nicht) eines Automobiles(, da hier durch einen nicht habilitierten Mathematiker nach unkorrekter Auslesung eines Vorzeichens verstorben, also, wie an sich am Beispiel der nicht der Sache gemäßigten Annahme gezeigten Schadensmeldung), also, wie zu anderem Zeitpunkt bei primär durch drei außerordentliche Professuren geprüfte Korrektur einer von Herrn Ordinarius falsch erklärten Belegbuchung zu Motorbezogener Steuer und ohne Leistung von Restwert eines Automobiles am Beispiel jedes anderen, ja, ebensolchen, ja, Automobiles, ahm, gezeigt.
Ich, die Bank, die hier für ....................... Steuern, Abgaben und Gebühren leisten soll(te), ich bilde mit einer Eigenkapitalgeführten (Privat/Öffentlichen) Universität und unter Darstellung des Argumentes (der einen oder anderen Fakultät, die hier vergessen wurde, also, bilde später im Glauben, dass das Erinnern an einen Menschen den Beruf von .................... ersetzen hätte können, also, bilde dann als Arzt oder Nichtarzt) von https://search.obvsg.at/primo-explore/search?query=any,contains,Lukas%20Huber&tab=hs-tab&search_scope=OBV_HS&vid=OBV&lang=de_DE&offset=0 und exakter (Falsch)Zitierung der (anderen Fachgebietes zu zitierenden) Dissertation mit Titel https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71386405120003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Lukas%20Huber&offset=0, also, bilde in beruflich relevanter oder nicht relevanter, ja, bilde also in später an Universität vorzubringender Zitierung von https://www.i-med.ac.at/cellbio/labore/sigtranslab/images/CV-Lukas_A_Huber.pdf, https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LA+Huber+PD+Hart&btnG= wie https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LA+Huber+J+Rothman+R+Schekman&btnG= und der möglicherweise fehlenden Referenz in den vernobelisierten Preislektüren, ja, bilde in Vorauszahlung aller Gelder, so ein Ordinarius für ..................... geglaubt habend, also, bilde später im Gegenüber eines Ordinarius für ........................ für Sie, der Sie hier am ........................ Essen und Trinken zustellen durften, also, bilde somit vor dem 1. Jänner 2021 wie folgt ab:
Abbildung "Prüfung": Ab dem 1. Jänner 2021 in Erinnerung an den 31. Dezember 2019 falsch oder richtig erinnert.
Sprich, wie der in Abbildung "Prüfung" nicht selbst gezeigt habende Herr Universitätsdozent mit außerordentlicher Professur erklärte, ist hier die eine ordentliche Professur jene Ursache gewesen, dass die anderen zwei Professoren nicht als Ehefrauen des anderen Doktors und dessen Faches Berufung erfahren haben, somit auch die später von dem als Dozenten geführte Erklärung des Einkommens für jeden außerordentlichen Universitätsprofessor nicht aus dem fehlenden Doktorat jeder anderen Frau Universitätsprofessorin, sei sie nun Ehefrau oder Nichtehefrau, eine falsche oder richtige Professur an sich sein könnte, also, wie am Beispiel des späteren Ordinariates ohne Ordinarius eben hierfür gezeigt, ahm, ist die Erinnerung an das Argument meines Gegenübers und späterer Reflexion anhand der Beiträge, zur informationstechnischen Verfügung gestellt durch https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Lukas+Huber+Schekman+Rothman&btnG=, ahm, eine solche, so dass auch dieser Tod, den Herr Kollege als Frau Kollegin in der Besteuerung des niedergelassenen Bereiches vollzog, kein Zufall war, da eben erst die Untersuchung des Zufalles die Aufklärung des später hierdurch ermöglichten Lebens ist.
Ich, hier später durch ein Suchergebnis mit Lösung https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LM+Rice+AT+Br%C3%BCnger&btnG= in gute Richtung geführt, also, ich, später oder vormals mit zu anderem Zeitpunkt benütztem (Karten)Geld von ................................... vor der Firmenbuchnummer mit Umsatzsteueridentifikation .................., also, mit Vergesslichkeit zu Nummer Eins oder Zwei, wenn auch mit Geld und Seriennummer anderen Geldproduktes für Geld, also, in diesem Fall an sich nicht die Zinsen einer nicht bestehenden Verbindlichkeit ohne Rückleistung dieser bezahlt habend, ich danke Ihnen, der Sie meinten, Sie wären ich, also, ich danke Ihnen für die Anerkennung, die sie je Tausch und Stück selbst organisieren dürfen, so auch dann, wenn Sie die eine Volkswirtschaft mit der anderen, ja, im gesamten Argument der Verwaltung falsch oder richtig, also, an sich vertraten und dabei, ja, wiederum ein Stück Geld mit einem Stück Ware, welcher Artikelnummer auch immer, also, an sich je Artikel je einen Preis zur steuerlichen Anmeldung zur Anschrift gaben.
...................................................
Ihre Ecard für Nichterben, hier nicht von Erbin oder Nichterbin als Nichterbe vorgelegt.
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/hinweis-httpslink.html.".
Ihre Ecard für Nichterben, hier nicht von Erbin oder Nichterbin als Nichterbe vorgelegt.
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/hinweis-httpslink.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Katinger+C+Riedl&btnG=.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sehr-geehrter-herr-student-namens.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-sie-glaubten-weder.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-sie-glaubten-weder.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-gut-der.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/hinweis-httpslink.html?zx=b1a6cd1a13d3c108.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/hinweis-httpslink.html?zx=b1a6cd1a13d3c108.".