Donnerstag, 31. Dezember 2020

Sachverständiger, "Korrigiere Bild, habe 31. Dezember 2020, aja, nicht 1. Jänner 2021.".

 
Sehr geehrter Coautor von leiblichem Vater (Beachte: Anderen Coautor des Coautors, dann Professor für Urologie, nicht Orthopädie, so die Steuererklärung.)!
 
Leider habe ich, hier gerade https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-der-virologe-habe-eine.html betrachtend, also, habe ich, später nicht als Tochter meines verstorbenen leiblichen Vaters über den Tod meines ebensolchen, folglich nicht akademischen, also, an sich nicht so gut über die Folgen hieraus nachgedacht habend, also, ja, leider habe ich, vormals die andere Tochter mit mir, die ebenso ihren leiblichen Vater versterben sah, also, habe ich, der ich als Mann oder Frau, ja, bei Finanzamt den Wohnsitz des angestellten Herrn Ordinarius der Medizinischen Universität ......................... gesucht habe, ja, deshalb suchte, da nach Erkenntnis der Schwierigkeit der Ausbildung meines Gegenübers, ahm, vermutete, dass Herr ..................... nicht für 24 Stunden am Tag bei anderer Eigentümergesellschaft der Republik Österreich für mich, Herrn Finanzminister jeder anderen Staatlichkeit, ja, also, an sich nicht mehr tätig werden musste, also, wiederhole, ich, hier einen so genannten All In Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer für Geld falsch eingeschätzt habend, also, wiederhole zur ersten Wiederholung, leider habe ich, so der eigentliche Ordinarius, ja, habe ich mich selbst in Erinnerung an meine Tätigkeit als außerordentlicher Universitätsprofessor beim Coautor, damals noch einfacher Doktor seines Faches, also, ja, wiederhole ein zweites, ah, zweites nach dem ersten, also, wiederhole ein drittels Mal, ja, also, habe ich mich vormals als Magister, ja, exakt hier als Autor(in) [einer nicht vorliegenden vorwissenschaftlichen (Matura)Arbeit] von ..................................................... vermutet, also, habe ich mich bereits im Jahr ....................................................... als Einkommensbesteuerter, derzeit als Kostenfaktor der Staatlichkeit namens ................................................., ................................................., .................................................  oder ................................................. vermutet, ja, als falsches Vorzeichen im Begriff der Währung und des damit zu erklärenden Geldbegriffes geirrt, so auch deshalb im Medium des Geldes samt Konto und Darstellung jedes anderen Kontos, ahm, verirrt, ja, geirrt, da im anderen Fall das Einkommen nicht aus der selbstständigen Tätigkeit, sondern der Verlegung von Honorar nicht des Patienten (einmaliges) Leben (nach Verlust von zwei weiteren Leben, also, an sich nicht in der Aufwiegung des Todes das Leben des zweiten Toten) retten konnte, wie am Beispiel des (von Ordinarius nicht erklärten) Schadens, in dem Fall (nicht) eines Automobiles(, da hier durch einen nicht habilitierten Mathematiker nach unkorrekter Auslesung eines Vorzeichens verstorben, also, wie an sich am Beispiel der nicht der Sache gemäßigten Annahme gezeigten Schadensmeldung), also, wie zu anderem Zeitpunkt bei primär durch drei außerordentliche Professuren geprüfte Korrektur einer von Herrn Ordinarius falsch erklärten Belegbuchung zu Motorbezogener Steuer und ohne Leistung von Restwert eines Automobiles am Beispiel jedes anderen, ja, ebensolchen, ja, Automobiles, ahm, gezeigt.
 
Ich, die Bank, die hier für ....................... Steuern, Abgaben und Gebühren leisten soll(te), ich bilde mit einer Eigenkapitalgeführten (Privat/Öffentlichen) Universität und unter Darstellung des Argumentes (der einen oder anderen Fakultät, die hier vergessen wurde, also, bilde später im Glauben, dass das Erinnern an einen Menschen den Beruf von .................... ersetzen hätte können, also, bilde dann als Arzt oder Nichtarzt) von https://search.obvsg.at/primo-explore/search?query=any,contains,Lukas%20Huber&tab=hs-tab&search_scope=OBV_HS&vid=OBV&lang=de_DE&offset=0 und exakter (Falsch)Zitierung der (anderen Fachgebietes zu zitierenden) Dissertation mit Titel https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71386405120003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Lukas%20Huber&offset=0, also, bilde in beruflich relevanter oder nicht relevanter, ja, bilde also in später an Universität vorzubringender Zitierung von https://www.i-med.ac.at/cellbio/labore/sigtranslab/images/CV-Lukas_A_Huber.pdf, https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LA+Huber+PD+Hart&btnG= wie https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LA+Huber+J+Rothman+R+Schekman&btnG= und der möglicherweise fehlenden Referenz in den vernobelisierten Preislektüren, ja, bilde in Vorauszahlung aller Gelder, so ein Ordinarius für ..................... geglaubt habend, also, bilde später im Gegenüber eines Ordinarius für ........................ für Sie, der Sie hier am ........................ Essen und Trinken zustellen durften, also, bilde somit vor dem 1. Jänner 2021 wie folgt ab:
 

 





 
Abbildung "Prüfung": Ab dem 1. Jänner 2021 in Erinnerung an den 31. Dezember 2019 falsch oder richtig erinnert.
 
Sprich, wie der in Abbildung "Prüfung" nicht selbst gezeigt habende Herr Universitätsdozent mit außerordentlicher Professur erklärte, ist hier die eine ordentliche Professur jene Ursache gewesen, dass die anderen zwei Professoren nicht als Ehefrauen des anderen Doktors und dessen Faches Berufung erfahren haben, somit auch die später von dem als Dozenten geführte Erklärung des Einkommens für jeden außerordentlichen Universitätsprofessor nicht aus dem fehlenden Doktorat jeder anderen Frau Universitätsprofessorin, sei sie nun Ehefrau oder Nichtehefrau, eine falsche oder richtige Professur an sich sein könnte, also, wie am Beispiel des späteren Ordinariates ohne Ordinarius eben hierfür gezeigt, ahm, ist die Erinnerung an das Argument meines Gegenübers und späterer Reflexion anhand der Beiträge, zur informationstechnischen Verfügung gestellt durch https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Lukas+Huber+Schekman+Rothman&btnG=, ahm, eine solche, so dass auch dieser Tod, den Herr Kollege als Frau Kollegin in der Besteuerung des niedergelassenen Bereiches vollzog, kein Zufall war, da eben erst die Untersuchung des Zufalles die Aufklärung des später hierdurch ermöglichten Lebens ist.
 
Ich, hier später durch ein Suchergebnis mit Lösung https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LM+Rice+AT+Br%C3%BCnger&btnG= in gute Richtung geführt, also, ich, später oder vormals mit zu anderem Zeitpunkt benütztem (Karten)Geld von ................................... vor der Firmenbuchnummer mit Umsatzsteueridentifikation .................., also, mit Vergesslichkeit zu Nummer Eins oder Zwei, wenn auch mit Geld und Seriennummer anderen Geldproduktes für Geld, also, in diesem Fall an sich nicht die Zinsen einer nicht bestehenden Verbindlichkeit ohne Rückleistung dieser bezahlt habend, ich danke Ihnen, der Sie meinten, Sie wären ich, also, ich danke Ihnen für die Anerkennung, die sie je Tausch und Stück selbst organisieren dürfen, so auch dann, wenn Sie die eine Volkswirtschaft mit der anderen, ja, im gesamten Argument der Verwaltung falsch oder richtig, also, an sich vertraten und dabei, ja, wiederum ein Stück Geld mit einem Stück Ware, welcher Artikelnummer auch immer, also, an sich je Artikel je einen Preis zur steuerlichen Anmeldung zur Anschrift gaben.

 
 
 
...................................................
Ihre Ecard für Nichterben, hier nicht von Erbin oder Nichterbin als Nichterbe vorgelegt.
 
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/hinweis-httpslink.html.".

Samstag, 26. Dezember 2020

Sachverständiger, "Sie arbeiten nur mehr zum Spaß? Aha, und was ist das, Spaß?".

 
Sehr geehrter Herr Student namens ......................... (Beachte: Die erste Habilitierung zur Thematik "Gibt es negative ECTS Punkte?")!
 
Folgende Leistungen fallen dem verstorbenen Menschen (nicht mehr) für die Erinnerung von 2015 bis 2020 ein.
 
  • Lese am 1. Jänner 2021 in Erinnerung an den von mir so sehr verehrten Kardinal eine Nachricht.  
  • Stelle hierzu nach Lesung von https://www.orf.at/#/stories/3196106/ eine Frage.
  • Wiederhole als mit https://science.sciencemag.org/content/300/5628/2036.summary eine Übung, so die Notiz, weniger Publikation.
  • Zitiere also https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-einen-ball-suchen-sie.html
  • Habe somit das klein l Modell also, ein L Faku_tät Modell mit 5. Jänner 2021 fixiert.
  • Erinnere den Fall https://www.pnas.org/content/pnas/101/12/3999.full.pdf.
  • Richtig.
  • Vorerst nur am Telefon, später bei Finanzamt oder Verwaltung, die in beiden Fällen auch Gefängnis_e verwalten könnten.
  • Prüfe so dann auf staatlicher Ebene anderer Staatlichkeit das Bedürfnis einer im Unrecht fühlenden Familie, Verbrecher festzunehmen.
  • Ja, festnehmen zu lassen, um eigene Sicherheit über Leben und Vermögen genießen zu dürfen.
  • Fiktion Österreich.
  • Verlese später als nicht erkannter Richter ein Urteil.
  • Habe somit den nicht habilitierten Richter als ehemaliger Bundesminister beeinflusst.
  • Österreich, ein paar Jahre später.
  • Zitiere nunmehr https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-betrachte-hier-die.html
  • Habe also im einen Fall die Option des Ablebens eines unbezahlten Nichterben.
  • Im anderen Fall den Bekannten eines Erben und dessen anderen Erbe anderer Erben.
  • Zitiere den Sohn eines Rektors, in dem Fall der Universität für Bodenkultur, der sich und seine Physik für unfehlbar hielt.
  • Man weltweit einen Lachkrampf bekam, um diesem Physiker in Wien seine gesamte Lächerlichkeit auszustellen.
  • Erkenne nun also das Dilemma der falschen Inhaftierung durch Exekutionsverfahren außerhalb von Gericht(sbarkeiten).
  • Zitiere mit einem Verstorbenen des Jahres ............... eine Sichtweise, die in 1180 Wien, vormals 1090 Wien, für gerecht empfunden wurde.
  • Habe dabei viele überlebende Frauen, ja, in Wien als vermögende Erben ihrer eigenen Rechtsordnung erfahren (müssen).
  • Lese als möglicherweise zum Tode verurteilter Mensch https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-kunde-darf-differenz.html.
  • Erinnere hier die Feststellung, die ein nicht erklärtes Gehalt ohne Dienstvertrag bei Unternehmen in der Steiermark zur Notiz gab.
  • Zitiere nun mit Versicherungsnummer eines möglicherweise falsch vertretenen Kunden von Versicherung die andere.
  • Habe also mit https://de.wikipedia.org/wiki/ARAG_SE wie https://www.arag.com/de/ nicht das Auto gemeint.
  • Betrachte daher den Kilometerstand, den hier nicht der Mensch, als, nicht der Überlebende abgespult hat.
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_St%C3%A4dtische_Versicherung
  • Konkretisiere mit https://www.wienerstaedtische.at/privatkunden.html somit die Beiträge zu einer Vollkaskoversicherung.
  • Habe somit im Voraus, ja, diese samt Motorbezogener Steuer bereits geleistet.
  • Erwähne nochmals https://www.donauversicherung.at/.
  • Habe somit auch die Haushaltsversicherung im Voraus geleistet.
  • Zitiere zur Sicherheit auch https://de.wikipedia.org/wiki/Uniqa_%C3%96sterreich wie https://www.uniqa.at/versicherung/startseite.html.
  • Erkenne nun auch Beiträge an https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.816825&portal=svsportal.
  • Habe somit nicht vom nicht mir anzulastenden Konto, verwaltet durch eine die Immobilientreuhand betreuende Bank.
  • Habe also an https://www.hofer.cc/, aja, ohne Bezahlung meiner Person, so der Einkommens(steuer)nachweis, berichtet.
  • Unterscheide nun das Nichteinkommen der Erben von Einkommen des Nichterben.
  • Lese https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-zahle-mit-20-euro-aus.html.
  • Ja, lese nach Todesfall eines Arztes aufgrund von Corona Viren im Jahr 2021 https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/blog-post.html.
  • Vermerke hierzu https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-die-wu-wien-stunde-in.html.
  • Erkenne nun in Erinnerung an 2016 den Schaden, den der Nichterbe für die Verwaltung und Erben zu ertragen hatte.
  • Erwähne nun auch das Argument gemäß anderer Information.
  • Meinte somit die erst in 2021 für Geld und Besteuerung aufzuarbeitende andere Information.
  • Verweise insofern zu https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-sie-sind-der-diktator.html
  • Stell(t)e hierzu mit https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-sie-wollen-den.html eine Frage.
  • Heisst weiters.
  • Aja.
  • Lese hierzu https://wien.orf.at/stories/3083462/.
  • Rufe in den Wald, ja, und schreie so dann nie wieder zurück, nicht wahr?
  • Verweise nochmals auf https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2020/doudna/lecture/.
  • Habe erstmals Fokus zu anderem Coautor.
  • Meinte somit https://scholar.google.de/citations?user=zi6ekpQAAAAJ&hl=de&oi=sra.
  • Lese demnach https://www.nature.com/articles/ncomms7378
  • Zitiere somit https://mehlelab.com/people/andy-mehle/ und danke den Vereinigten Staaten von Amerika für die Kooperation.
  • Erwähne dabei seine in .................. verfasste Habil. Schrift, da ihm, dem eigentlichen Antragsteller, die Übernahme verwehrt wurde.
  • Erkenne somit https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-bergamo-aha.html als wertvolle Erinnerung.
  • Ja, erkenne sie als Nichterinnerung und Betrachtung, ja, an.
  • Der _ord, er nämlich nicht den ................ gestehend, da er selbst jener Herr, den ................. niemehr in ......... zitierte.
  • Es die Zahl des Kardinals nämlich dem Täter lehrte, richtig.
  • Verweise daher auch auf https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/03/sachverstandiger-sie-konnten-herrn.html
  • Die Virologie, richtig.
  • Sie ihm lehrte, niemals den Toten anzugreifen, da er im Falle des (Über)Lebenden ihm den Toten selbst als diesen zeigt.
  • Der Tote nämlich hier mit dem Lebenden im Leben des Toten als solcher verwechselt.
  • Es dem nicht geübten (Universitäts)Professor nur so schwer fiel, dies im Hörsaal des Herrn Ordinarius selbst zu lehren.
  • Ich, so der ........................, ihn daher so verführte, dass er nur mehr im Hörsaal wird schlafen können.
  • Er, im Falle der Täterin sie, sie nämlich vormals jene ................... überfallen habend, die gar keine .................. war.
  • Es nämlich ein Überfall auf Leib und Seele war.
  • Das Gericht demnach im Antrag auf Entlassung des Polizisten sowohl bei Polizei, Gericht und Bank irrte.
  • Das Opfer nämlich hier erst lernend, was der Täter alles tragen muss, um dies erarbeiten zu dürfen.
  • Später, so er, sie das Diplom aus ................ suchend, da es dem Kardinal .................. wurde, dass ............ nicht diplomiert ist.
  • Man nämlich in .............. meinte, er sei es, so dass er neuerlich, ja, den Ort wechselte, ja, für Geld wechseln musste.
  • Er, so https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-rektor-meinte.html, nämlich damals nicht promoviert.
  • Bringt einen mit dem eigentlichen ........................ zum ......................., welches der ................... bereits mit den Erben vereinbarte.
  • Ja, bedeutet für die angeblich in Trauer verweilende Bevölkerung von Österreich.
  • Verfüge hierzu am 4. Jänner 2021 in Erinnerung an den 3. Jänner 2021 über das Beistrich Klein E Modell.
  • Habe demnach auf die Übung mit Bild ........... fast vergessen, als ich die fehlende Bezahlung meines Professors, ahm, bemerkte.
  • Die Studentin daher das Leben ihrer Eltern, ja, verloren hat, da diese im Unterschied zu Kindern ohne Eltern noch lebten.
  • Dabei jedoch ebenso vergessen haben, den [(aus)haftenden] Lehrer, der darüber hinaus Universitätsprofessor war, zu bezahlen.
  • Der falsche Professor somit mit https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2019/12/korrektur.html nicht irrte.
  • Er nämlich der richtige, der richtige jedoch der falsche, ja, Professor.
  • Meinte somit e, also, ein kleines e, so die Tastatur, aber nicht der Mensch, aja, vor Gericht falsch oder richtig sagend.
  • Kündige hierzu das vierte Nicht Genügend bei Studentem mit Zitat "ECTS Punkte" an. 
  • Habe Link.
  • Z. https://correctiv.org/aktuelles/gesundheit/corona-crowdprojekt/2020/12/30/was-uns-das-virus-lehrt/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  • Stelle dabei fest, dass der .............preisträger nicht (mehr) sagen kann, weil nicht mehr lebt.
  • Zitiere https://en.wikipedia.org/wiki/Joshua_Lederberg.
  • Heisst weiters.
  • Nach Lesung von https://www.nobelprize.org/uploads/2018/06/lederberg_lecture.pdf.
  • Aja, man den verstorbenen Doktorvater von ......................... finden konnte.
  • Richtig.
  • Man somit den noch lebenden ............preisträger in der Schweiz hierzu selbst befragen könnte.
  • Der andere (Preisträger), so der nicht zitierte (Preiszettel), nämlich nicht er, so der eine aller möglichen, ja, Männer.
  • Aja.
  • Man nämlich Noten nicht als Punkte vergibt, nur die Prüfungen, die mit Noten vermerkt wurden, später als ECTS Punkte honoriert.
  • Verlese mich dabei mit https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=g+zobernig&btnG=.
  • Ja, eine Universität ist halt kein Kindergarten und die Tante im Kindergarten gar nie so blöd, wie das ein Auto auf Dach so vorzeigte.
  • Stuntman, ja, Stuntwoman, aja.
  • Füge für ihn und mich, so sein Betreuer, eine neue Übung bei.
  • Starte hierzu mit einer Unordnung zu großem P, großem C und großem R.
  • Interpretiere dabei noch nicht Mehr für Poly, auch nicht C für Chain oder Kette.
  • Reaktion oder Reaction, ich meine, welchen ............preisträger hätte das, so der Englischsprechende, schon interessiert?
  • Den US Amerikaner oder den Engländer?
  • Ja, lese also https://academic.oup.com/molehr/article/8/1/95/1207381.
  • Aha.
  • Verweise demnach zu einer Einstiegsfrage, die eine ehemalige Nummer Eins im Tennis nicht stellen konnte.
  • Betrachte hierzu eine Schrägaufnahme von http://kompatscher.at/.
  • Meinte so dann die Haarfarbe des ausgegrauten, ja, weissen Haares.
  • Musste hierfür, ja, gar nicht arbeiten, weil es von selbst grau, ja, weiss wurde.
  • Zitiere nun https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Becker
  • Vermute nun einen Irrtum, da ich, so der später in .............. bei Arzt zu Behandlung gebetene Mensch, nicht der bin, der ich bin.
  • Ich, so der später bei Bank das Eigentum einer nicht von Experten geführten eben solchen, ja, Bank, prüfend, aha, Moment.
  • Ich daher nur mehr einen (Euro)Cent je Angestellter oder Angestelltem vor diese eine Bank legend.
  • Denn, richtig, total einfach, so meinte ein junger Mann, damals noch ohne Magisterium das Vermögen der Kunden veruntreuend.
  • Hoch interessant.
  • Ja.
  • Denn.
  • Begründung, eben weil der Verwandte ein Österreicher ist, spricht er trotz optischer Ähnlichkeit eine andere Sprache.
  • Auch ist er ein komplett anderer Mensch, da Österreich als solches einer anderen Verwaltung gehorcht.
  • Menschen, die dies nicht verstehen, sie noch nicht viel von ihren Vorteilen verstanden habend.
  • Denn, richtig, selbst wenn es ein Vorteil wäre, keine Unterschiede zu kennen, wäre es dem Brot samt B_cker gedankt, dass er hier irrte.
  • Das Schwarzbrot, aja.
  • Nicht Weissbrot, so der Name (der US Amerikanischen Juden), die auch keine Deutsche Juden, ah, Juden in Österreich sind. 
  • Aha, die Besteuerung der Juden in Österreich, die nicht Österreichische Juden sind, sie daher ein wahrlich heikles Thema.
  • Man nämlich nicht für Unsinn in der Schule dem Lehrer Gehör zu Verleihen hatte und auch niemals haben wird.
  • Also, zitiere https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/01/sachverstandiger-sie-wollten-am-3.html.
  • Stelle hierzu einen noch nicht diplomiert habenden Theologen zur Verfügung.
  • In dem Fall, so der eine Theologe, er habilitierter Arzt, ah, Ökonom.
  • Im anderen Fall, so der nicht promovierte Theologe, ebensolcher, ja, nicht promovierter, folglich aber Theologe.
  • Habe somit zwei Professoren, beide außerordentlich, beide diplomierte Theologen.
  • Aha. 
  • Füge nun eine Erinnerung mit einem Emeritus und ehemaligen(/m) Ordinarius bei, ja, ein.
  • Habe dabei eine Habil. Schrift und eine Dissertation im Fall des einen Dkfm., also, em.Dkfm., so auch der andere Titel.
  • Schließe dabei das Dr.med.univ. nicht als em.Dr.med.univ. aus, da dieser möglicherweise zu einer Hälfte auch als Arzt tätig war.
  • Bescheinige dies im Anspruch auf Pension, so die anberaumte Verhandlung für Euro und Cent.
  • Datum, es dann die Ergänzung vom 4. Jänner 2021.
  • Habe aber im einen Fall mehr als eine Flasche, ja, Wein zur Verfügung gestellt, da hier anderes Verfahren.
  • Ja, Wein, er hier gepflanzt, wenngleich auch mit Weingärten weit außerhalb von Europa.
  • Aja.
  • Stelle dem Richter somit eine Schale, ja, Obst, richtig, zur letzten Verfügung.
  • Es nämlich nicht so einfach scheint, wie der nicht habilitierte Jurist glaubte, dass es ist.
  • Hier, so die Juristin, nämlich keine habilitierte Juristin, so der Tote, ja, tote Mann.
  • Tja.
  • Bedeutet bei gleicher Sprache, beispielsweise Deutsch, dass Deutsch nicht gleich Deutsch ist.
  • Die Theologie dies im ersten Schritt immer in Zitierung und Vergabe der Gleichnamigkeit lehrend.
  • Die Eltern es in Unsicherheit über ihr leibliches Kind nur noch nicht wissend, da sich selbst über Gott stellten.
  • Doch, richtig, der liebe Herr Gott, er ein raffiniertes, ja, mit doppel ff geschriebenes Wesen.
  • Er nämlich Mathematiker und insofern im Unfrieden über das Obst mit jungem Gemüse, ja, gestolpert.
  • Verweise hierzu auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=J+Huber+G+Unfried&btnG=.
  • Vermute nun einen Zufall.
  • Aja.
  • So ist ja auch Tschechisch nicht gleich Slowakisch und der Österreicher selten dem Slowaken sein Hosentürchen öffnend.
  • Tja.
  • Er, so der eigentliche Professor.
  • Richtig.
  • Er später, so die Theologin, nämlich in Wien um Anrechnung und eine weitere Betreuung durch eine Doktorin der Theologie bittend.
  • Sie, so die Studentin, nämlich nicht diplomieren könnend, so sie keinen Doktor und keine Doktorin ihres Faches finden würde.
  • Es so einfach scheint, doch am Ende die Rechnung nur die falsche Frau Magistra als solche Rechnung bei Finanz anzeigte.
  • Man somit hofft(e), ihrer Bescheidenheit, die bereits in ganz Europa in Frage gestellt wurde, gedient zu haben.
  • Die Milliardärin nämlich auch nur Mensch.
  • Ja, nach Verhinderung von Vermögen für andere nur jene Person, die täglich des Essens und Trinkens bedarf.
  • Heisst mit fehlendem, aber für Frau Magistra noch möglicher Dissertation.
  • Richtig, der Theologe, der hier im Namen Gottes Menschen _ötete, er ging, im Falle einer Frau, sie, also, ging ganz Wien auf die Nerven.
  • Das Ableben dieser, ja, dem Genervten sein Leben versichernd, so auf die Nerven ging, dass selbst die Frau das Ableben als Sicherheit gewährte.
  • Denn, richtig, auch Frauen sind sterblich, wie bald am Beispiel von ................... gezeigt sein wird.
  • Heisst weiters.
  • Der Lötkolben, er hier anderen Ortes auch gute Beschäftigung für diese dem anderen Geschlecht zuzuordnenden Menschen Beispiel gebend.
  • Es nämlich nicht immer dem Zwecke dient, alle Nervenden dem Nervenarzt zu überweisen.
  • Denn dabei keine Lösung für das Leben ohne Raub gegeben.
  • Bedeutet weiters, richtig, Lebensraub, es ein wahrlich kompliziertes Unternehmen.
  • Man es somit selbst außerhalb von Wien sagte, dass man so bei uns nicht promovieren kann, da die Leiche so dann selbst zu tragen ist.
  • Führt somit bei Bestrebung zur Habil. Schrift, beispielsweise in Theologie, also, in Theoretischer Theologie zu anderer Ebene.
  • Also, führt so dann in der an nur einer Fakultät geleisteten Habil. Schrift zur Gegenüberstellung der zweiten, ja, ebensolchen, ahm, Fakultät.
  • Man somit sowohl in Katholischer wie auch Evangelischer Theologie habilitieren kann.
  • Voraussetzung, man hätte an beiden Fakultäten promoviert wie diplomiert.
  • So die neue Regel.
  • Ganz Recht.
  • Der Vorname, der Nachname, er nicht im gleichen Bild als Ausweis erweisbar gewesen.
  • Man es daher bei Grabstein um eine Stelle umstellen ließ.
  • Ganz Recht.
  • Verwende hierzu nun den Tschechischen Conamen, den der Vertreter Gottes seinem Gegenüber gab.
  • Es nämlich nur dazu dient, spätere Sicherheit in der Erinnerung, also, um Sicherheit in der Bezahlung der Slowakei zu haben.
  • Diese, so der Slowake, nämlich nicht für die Tschechen Haftung tragend.
  • Aja.
  • Doch, richtig, der Christ die Taufe nicht dem Juden anderen Staates verraten habend, ja, selbst in Prag nicht mehr verratend.
  • Er nämlich niemals der, den sein Kläger vor Aufruf einer Sicht mit Weite als solche bemaß.
  • Ja, ein teuflisches Spiel.
  • Heisst weiters.
  • Ja, bei (Ein)Sicht in Konten, die hier von Juden im Sakrament der Christen missbraucht werden.
  • Ich, so jeder Nichtjude, aja.
  • Ich, ich spreche, aha.
  • Spreche dabei nicht von Grundeinkommen, weil es dem, der nicht mehr leben kann, nicht dient.
  • Prüfe somit Erben und Erbinnen, die es nicht lernten, mit je EUR 30,00 pro Tag das Auslangen zu finden.
  • Macht ohne Berücksichtigung von anderen, ja, Fixkosten für einmal Volkskörper, Moment, ja, richtig.
  • Aha, macht EUR 270.000.000,00 pro Tag.
  • Definiert man dabei Nachhaltigkeit in Bezug auf Geld, muss man diese Menge nur einmal pro Jahr ausgeben, ja, zur Verfügung stellen.
  • Denn, richtig, geht kein Papiergeld oder Münzgeld kaputt oder verloren, hätte man es am nächsten Tag in gleicher Menge wieder.
  • Bekommt der eine jedoch keinen Anteil zurück, weil der Staat die Einnahmen für sich behält, hätte man an sich viel gelernt.
  • Ausgaben, sie ungleich den Einnahmen.
  • Arbeit, sie, so nicht mit Geld bezahlt, auch nicht besteuerbar.
  • Gibt der arbeitende Mensch somit am Ende des Tages immer EUR 30,00 aus ohne selbst Ersatz zu erhalten, so wäre er betrogen.
  • Der Gutachter es ihm, hier er selbst, nur im Beweis des Betrügers selbst zeigend. 
  • Man somit bei entgangenem Verdienst von EUR 30,00 pro Tag exakt um EUR 900,00 pro Tag betrogen wurde.
  • Führt bei Parameter, also, bei Kontrolle von Variablen und Annahme von zwölf Monaten eine Betragsmäßigkeit von EUR 10.800,00.
  • Demnach kann die EUR 11.000,00 als nicht überschritten erwiesen werden.
  • Die Täterin, sie hier das Opfer also im Voraus ausgewählt habend und bei Gegenüberstellung keine Reue zeigend.
  • Sie nämlich nicht bei Gericht Prozess geführt habend, sondern nur die _eiche im Nachfahren verzinsend.
  • _ord ..............., sie nicht Herr ...................., wie der Richter bei Ansuchen auf Pension wird erst erfahren (dürfen).
  • Bringt den später als Ordinarius umgestellten Absolventen der Univesität Wien zu weiteren Problemen.
  • Ja.
  • Beamten und innen des Finanzministeriums, selbst wenn Minister, ja, Bundesminister, jederzeit inhaftierbar.
  • Bezahlt werden diese ohnehin nie wieder, das ist richtig.
  • Auch hier richtig, ein Ableben denkbar (geworden).
  • Der falsche Staat, er nämlich nicht der, der am Ende des Tages die nächste Menge an falschen Kunden zu falscher Zeit aushob.
  • Guten Tag!
  • Es nur bei anderen Menschen in anderer Menge als vormals gegeben.
  • Tausch, so nennt man das, es später mit Karten nicht anders gemacht (wird), so die Prüfung (weit darüber).
  • Häuser, Bezirke, Gemeinden, Länder, Staaten, Unionen, ja, man sie wirklich gut beherrschen kann, wenn man sich alles unterwirft.
  • Macht unbedingte, ja, Haftstrafe, so die Falschaussage bei Benützung von Geld gezeigt habend.
  • Verweise hierzu auf https://www.oenb.at/Presse/Reden_Praesentationen/robert-holzmann.html.
  • Bei Rückrechnung für das richtige Volk, hier nur in der Schätzung zitiert, je Zeitachse plus oder minus einem Jahr.
  • Verweise hierzu auf https://link.springer.com/article/10.1007%2FBF00928735.
  • Zerteile dabei weiters, ja, nicht den Menschen, sondern das Geld, hier für neun Bundesländer zur Verfügung gestellt.
  • Ja.
  • Mag wohl heissen, ja, mag wohl bedeuten.
  • Aha.
  • Geschätzte Summe je einem Mitgliedsstaat der Eurzone, so das Land sagend.
  • Aha, im gesprochenen Wort, soso, den richtigen Betrag meinte.
  • Aha.
  • Nicht Betrag, da 2022 noch nicht passierte, so der Gutachter zum noch nicht eingetretenen 4. Jänner 2021.
  • Aja.
  • Also, wiederhole.
  • Aha.
  • Man für für 9.000.000 Menschen und Taschengeld von EUR 30,00 pro Tag exakt diese Summe ermitteln kann.
  • Doch, ja, mein lieber Herr Gott, so die Erinnerung an die Natur gezeigt habend.
  • Ja, Herr Gott, so man das Wunder Geld mit Gott benennen darf, Moment.
  • Richtig, Moment.
  • Ja, mein liebes Grundkapital, welche Verwaltung in Wien oder Österreich interessierte das schon?
  • Keine, weil sie wie jede Frau, ja, seit jeher nur über die Leichen ihrer von ihr gewählten, ja, auserwählten Vorfahren stieg.
  • Die Frau, ein Steigbügel christlicher Tradition.
  • So lange man sich nicht zu erziehen beginnt, nicht mehr, als ein falsches Luder.
  • Schauen Sie, mein junger Mann, nur selbst!
  • Man es später im Sport unter Aufruf von https://sport.orf.at/skialpin#/event/10866 zeigte.
  • Richtig, die andere Dame nur betrunken auf Hütte saß, da dort im Staunen über Wasser nicht des richtigen Schuhs bedarf.
  • Sie nämlich nur zum Spaß, ja, in Österreich.
  • Es somit kein Beruf, ja, niemals war. 
  • Tourismus, der Kunde es selbst zeigte, ja, Kunde ist König.
  • Der Geber von Raum es ihm in aller Großzügigkeit für Anmeldung, Gebühr, Geld und Steuer gewährt.
  • Nicht mehr und nicht weniger.
  • Ganz Recht, des Teufels Pakt, er nur in der Zeugung dem Weibe ihren Fortbestand gesichert habend.
  • Das spätere Leben vom Mann ganz Anderes verlangt, wie jede Frau wissen hätte können.
  • Ja.
  • Steigleiter, Frau Verwalterin, wo hätte die Ihr Ehemann nur für ihn oder mich, den anderen Gott, ja, an sich zur Verfügung gestellt?
  • Aja. 
  • Man somit dem Todesfall, ja, sogar in der Medizin keinen Zufall mehr verschrieb.
  • Die Urologin es nur nicht sagte, da in ................ für Kommission und Gebühr die Erben um weiteres Vermögen beraubt.
  • Eine sympathische Sippschaft, ja.
  • Wirklich.
  • Lese zwischenzeitlich https://tirol.orf.at/stories/3083285/.
  • Muss man, so der tote Mann, schon sagen.
  • Man fast geneigt war, ja, zu meinen.
  • Aha.
  • Die Ökonomie es an sich im Gedenken an ................. dem Arzt nicht anders erklärt, wie er es niemals lernen wollte.
  • Heisst weiters.
  • Ja, ab nun, richtig.
  • Betrachte ich dabei keinen Friedhof mehr, sondern gehe mit dem Kardinal in eine Kirchliche Hochschule.
  • Rechne dort für ihn und mich, seinen Gott, die Kosten für ein Unwetter samt Hagelschaden aus.
  • Ernte so dann Trauben, mache jedoch keinen Wein daraus.
  • Führe also nicht alkoholische Getränke in die Versorgung der Jugend, die nicht von korrupten Frauen verwaltet sein will, ein.
  • Trinke hierzu einmal weissen Traubensaft, ja, mit Soda oder Mineralwasser gespritzt.
  • Sage ihm einem Fall Schorle, im anderen Fall Gespritzter, also, gespritzter Traubensaft.
  • Setze dann auf rot, meine dabei keine Politik, da diese in unserer Welt ab heute Nichts mehr verloren hat.
  • Erkläre nun einen Bundeskanzler, der nur erlaubt ist, das zu reflektieren, was Gott ihm lehrte.
  • Richtig.
  • Er ein einfacher Mensch, der nicht lernen wollte, dass er, wo doch offensichtlich ein Mann, ja, es verabsäumte, sein Rechtsstudium zu beenden.
  • Man es mit Mag.iur. und fehlender Diplomarbeit ihm selbst, ja, später in gefälscher und vorgetäuschter Dissertation verbriefen ließ.
  • Doch er, so die fehlende Habil. Schrift, es niemals selbst tat.
  • Betrug, es demnach nicht Betrag.
  • Somit der einfache Mensch exakt nur das, was er, so dessen anderer Lehrer, ja, was er und andere sein wollten.
  • Er, so der junge Mann, er später nämlich einmal ein guter Führer sein wollte.
  • Man es ihm daher auch nicht verwehrte, dies zu lernen.
  • Ja, doch, ja, wer wäre nun sein Lehrmeister gewesen, wo doch keiner bekannt wurde?
  • Ich, so Gott, ja, selbst?
  • Aha.
  • Übe mit Frau Doktorin https://de.wikipedia.org/wiki/Angela_Merkel.
  • Habe somit Nachname aus erster Ehe, nicht von Eltern, finde später Coautoren mit gleichen Nachnamen.
  • Zellgebung, aha, ja, gut, kann mich schon erinnern, aha.
  • Lese also https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1432-0436.1984.tb00277.x
  • Könnte im einen Fall heissen, aha.
  • Ja, so auch mit ihrem (zweiten und rechtmäßigen) Ehemann, Herrn https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Sauer.
  • Lese später mit Kardinal in Wien http://www2.chemie.hu-berlin.de/sfb546/Publikationen2008/fullpapers/C5/DGS07a.pdf.
  • Habe nun die Verwechslung zum Coautor und Professor aus Österreich ein wiederholtes Mal erklären dürfen.
  • Vermisse noch die Bezahlung, ja, je Betreuung und Kunde, so alle Konten, die hier falsch zitiert wurden.
  • Falsche Kontostände, Österreich, 3. Jänner 2021, nicht 2020.
  • Füge nun am 3. Jänner 2021 die Information durch https://orf.at/#/stories/3195855/ ein.
  • Betrachte hierzu https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/der-in-wien-um-geld-bittende-herr.html.
  • Verweise daher auf https://scholar.google.de/citations?user=2GXL2AIAAAAJ&hl=de&oi=sra
  • Finde auch https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1471-0528.1997.tb11497.x.
  • Habe somit https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/019096229370225I gelesen.
  • Korrigiere später mit Doppelbild zu einem Coautor und Verwechslung im Bundeskanzleramt alle Deutschen Kontostände.
  • Zitiere hierzu https://www.oeaw.ac.at/m/kresse-georg, wenngleich ich auch im Jahr 2016 diesen noch nicht als solchen erwähnte.
  • Die Bewerbung des Herrn ....................... nämlich nur dem Deutschen Coautor, folglich Ehemann von Frau Bundeskanzlerin geschuldet.
  • Lese nunmehr (ohne) Impfstoff https://www.orf.at/#/stories/3195857/ wie https://www.orf.at/#/stories/3195872/.
  • Höre hierzu einen Song von https://de.wikipedia.org/wiki/Roxette/Diskografie.
  • Oder, ja, sagen wir lieber, seinem starken Zug nach Deutschland verbindlich geworden. 
  • Lese insofern https://rupress.org/jcb/article-pdf/102/5/1832/1053197/1832.pdf.
  • Verweise daher mit einem Zweizeiler, so ich auf meinen Bildschirm blicke, also, auch auf https://gepris.dfg.de/gepris/OCTOPUS/;jsessionid=16A716652E3B518890951731E2A84B04?module=gepris&task=showDetail&context=person&id=1125779.
  • So ist doch gerade der andere, ja, Coautor, ahm, jener einer, der als Italiener im Süden Tirols auf des Deutschen Doktorvater Aussicht bot.
  • Nur, ja, es die echten ................preisträger im Rückblick eines Jahres nicht mehr immer interessiert(e).
  • Man froh ist, wenn man noch eines überlebte.
  • Lese nun https://rupress.org/jcb/article-pdf/135/1/215/1266303/215.pdf.
  • Meinte somit Referenz von https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Aberle&btnG=.
  • Heisst weiters, aha.
  • Nach Lesung von https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=MJ+Hart&btnG=.
  • Aja, da könnte man sagen.
  • Gut. 
  • Bringt uns zurück zu https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=kartenbeck+helenius&btnG=.
  • Das Geld so dann also ohne Namen, also, mit Namen Im Link Modell zeigend.
  • Aja.
  • Verwende hierzu einen nicht über https://www.pnas.org/content/pnas/77/8/4948.full.pdf informierten Arzt.
  • Später als angeblicher .............preisträger ein Produkt des Weltkonzerns von .............. dem Patienten verabreicht habend.
  • Ja, so viel zur Theorie.
  • Betrachte also eine Menge an Menschen.
  • Füge demnach https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=R+Krepler+WW+Franke&btnG= ein.
  • Verweise (hier)zu https://www.weizmann.ac.il/immunology/Geiger/sites/mcb.Geiger/files/Moll_Cell_11_82_65_0.pdf.
  • Habe somit https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Krepler in Wien gefunden.
  • Aja.
  • Warten Sie, aja, hier die Deutschen, nein, die Österreicher.
  • Lese insofern https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1886432/pdf/amjpathol00086-0179.pdf.
  • Aha.
  • Meinte eigentlich https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=R+Krepler+H+Denk&btnG=
  • Lese insofern https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1600-0676.1984.tb00929.x.
  • Zitiere nun https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=RH+Rice&btnG=.
  • Könnte heissen.
  • Die einen Benützer von (Bar)Geld, sie weiblich.
  • Die anderen, so die Kartengelder an sich bei Vorlage von Dokumenten gezeigt habend, möglicherweise männlich.
  • Prüfe nun die https://www.sparkasse.at/kremserbank/privatkunden.
  • Vermute nun die Notwendigkeit, aha, einen Magister mit passendem Studium in den Vorstand zu berufen.
  • Wähle hierzu einen zufälligen Namen aus.
  • Füge nunmehr einfach irgendein Bild, ja, hinzu, aha, und sage, das wäre jetzt der Aufsichtsratsvorsitzende.
  • Nun, so das ausgeschriebene Doktorat, es aber neue Aufsichtsräte gibt.
  • Bringt einen zum Ordinariat für Finanzwissenschaften, örtliches Gericht, ganz Recht.
  • Richtig, vor Ort.
  • Ein weiteres Jahr (lang).
  • Die einen weiblich.
  • Soso.
  • Die anderen nämlich, ah, männlich.
  • Aha.
  • Ja.
  • Geldmenge.
  • Sie nie negativ sein könnend.
  • Nächste Bank aufgekündigt, Beistrich, und, richtig, bei zuständiger Gerichtsbarkeit mit Vorstand und Aufsicht vorgeladen.
  • Somit die Aufsicht samt Vorstand und Aktionären wie innen die Möglichkeit habend, Aktionärsversammlungen zu machen.
  • Die Kunden dabei sicher interessiert, wofür ihre Guthaben, ja, Vermögenstitel je Filiale und Bank verwendet wurden?
  • Man es ja in allen Fällen des Lebens exakt so tut.
  • Ja, heisst weiters, aja, der tote Politiker und sein, aber nicht ihr, da hier vormals nicht sie, also, die Politikerin und ihr langer Schatten.
  • Das störte hier, doch die Bank selbst, ja, nun um Aufklärung bemüht.
  • Aha.
  • Kontonummer von ..............., sie hier mit dem Guthaben von .............. bei ................. den Rückstand aufhebend.
  • Man dabei, so das Minus Plus Modell, nicht Mathematik im Schulsinn benötigt, sondern Rechnungswesen.
  • Es auch ohne Rechnung möglich, die Buchhaltung eines Weltkonzerns weit über eine Staatlichkeit und dessen Politiker zu stellen.
  • Denn, richtig, Minister und innen, sie auch nur dem Geld hinterherlaufend.
  • Aja.
  • Verweise insofern zu https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=napetschnig+kresse&btnG=.
  • Lese insofern https://scholar.google.de/scholar?start=10&q=E+Napetschnig&hl=de&as_sdt=0,5.
  • Suche mir hierzu den Standort Salzburg, ja, aus, um mit anderem Coautor den Weg über Wien zu Wien oder Kärnten zu finden.
  • Gehe dabei über Autoren, weniger Grund und noch weniger Boden.
  • Entsende so dann einen Boten, erkenne mit ihm, was er von .............., ja, alles lernte.
  • Er nur noch nicht wissend, wie sehr ich ihn mir, dem Geld, daher unterwerfen kann, ja, immer weiter unterwerfen könnte.
  • Das Geld, es also eine menschliche Komponente, so der später von ................ um dieses Geld ansuchende Mensch sagend.
  • Aha.
  • Es jedoch nicht in der Absicht eines angeschlagenen Lehrkörpers den Unmut am Studierenden auszulassen.
  • Ich selbst immer wieder Opfer dieser, ja, außerhalb der Lehre mich schädigenden Menschen ausgesetzt.
  • Meine Macht jedoch so wohl dosiert, dass die schrittweise Überführung in den Tod, so der andere Professor ohne Doktorat, Moment.
  • Richtig, so dass dieser später zum Bereich der anderen Speziellen Betriebswirtschaftslehre zählte.
  • Die in Pension befindlichen Professoren und innen uns nämlich nicht einmal zu aktiver Zeit mit Geld bezahlt habend.
  • Es nur das Taschengeld der Eltern über Umwege bei Bank zu beheben gab.
  • Aja.
  • Man dabei aber im zweiten Fach so viel lernen wird müssen, dass man es bei mangelnder Begabung auch nur bei einem belässt.
  • Die Ökonomie, ja, sie nicht Handelswissenschaften, ahm, und Betriebswirte höherer Ordnung, es nur wenig davon gibt.
  • Richtig.
  • Habe somit die Individualisierung aller Konten aller Deutschen und Deutschinnen im Rahmen der Impfung nicht selbst wiederholen müssen.
  • So ist ja einerseits der individuelle Zugriff auf Konten zu erledigen gewesen, aja.
  • Andererseits auch noch die Führung über Numerik bei Konten, nicht nur Seriennummern, zu sichern.
  • Total einfach, so meinte ein später vom Bargeld zu Konten wechselnder Lehrbub als Fräulein ................. aus Österreich.
  • Ja, wäre es nur richtig gewesen, war es aber nicht, nicht wahr?
  • Danke somit als Österreicher einer Deutschen, dass sie anderen Ortes ihr Geld wird verdienen wollen.
  • Man nämlich die eine in Wien nur zum Spaß im Rektorat ausstellte.
  • Dabei ihr zeigte, dass ihr der erste Studienabschnitt doch sehr deutlich fehlte.
  • Dem anderen, so die spätere Auflösung, gar das Diplom samt zweitem Abschnitt nicht erweisbar war.
  • Die Gründungsprofessoren allesamt nicht vom eigenen Haus bestellt waren.
  • Der dritte (Mann) im Bunde es im verkürzten Studium sich selbst als "Essen" bemaß.
  • Später man ihm zeigte, wo Gott die Latte für einmal Milch bestellte.
  • Es somit nicht immer an Freiburg gelegen war, dass man in Wien wusste, wie man Wissenschaft, welche auch immer, lehrt.
  • Aja.
  • Man später einer Rektorenvorsitzenden aller Universitäten ihre Fehler so in Korrektur reichte, dass es selbst die Österreicherinnen interessierte.
  • Ja, die Österreichische Frau, sie nämlich nicht in allen Fällen die Deutsche.
  • So auch nicht jeder Österrechische Mann ein Schweizer.
  • Richtig.
  • Man daher in Schweden auch immer Andere die Erinnerung an deren Wirkung für Schwedische Kronen überreichen lässt.
  • Ja, Dänemark, ah, Norwegen, Moment.
  • Warten Sie.
  • Weihrauch für das Erdgeschoß, man dabei noch gar nicht im Untergrund nach Gleis und Körper gesucht habend.
  • Man nämlich erst bei Prüfung der Tankstellen und damit vergebener Rechnungen die Karten alle einzieht.
  • Es immer dichter und dichter zieht, bis die Firmen ihre Arbeitnehmer selbst zu prüfen beginnen, so Gott im Buche der Geber notierend.
  • Bringt einen mit Geld und Karte zu weiterem Betrug.
  • Aja.
  • Erweise dabei in einer Betragsmäßigkeit von ................. die Möglichkeit der Verfälschung, weniger im Bild, wo doch im Ton.
  • Es daher im Inhalt nicht stimmte, wenngleich die tonale Lage so hübsch vorgespielt, ja, alle Jahre wieder ihre Hübschheit zeigte.
  • Das Christkind.
  • Es noch nicht über die Unterschiede in der Finanzierung verschiedener Universitäten in Nordamerika gelernt habend.
  • Lese hierzu https://de.wikipedia.org/wiki/University_of_Maryland,_College_Park
  • Ja, das liebe Geld, so der später ohne Geld zu Forschung verdammte Eigentümer.
  • Richtig.
  • Ein von ............ geführtes Verlangen, welches zu späterer Stunde möchte selbst das Geschenk in Händen tragen.
  • Aha.
  • Zeige dabei den Coautor des einen Deutschen als den anderen Nichtdeutschen, also, im Namen vor.
  • Meinte somit nicht https://bioniz.com/robert-c-gallo-md-director-of-institute-of-human-virology-ihv/.
  • Richtig, denn dieser Deutsche, ah, dieser Nichtdeutsche wäre ja dann auch nicht in Böhmen oder Mähren, aja. 
  • Lese daher https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=bana+jabri&btnG=.
  • Betrachte nun einen nicht dem Dampf gewidmeten Rauch und erkenne die Einführung der Atomkraft aus anderem Argument.
  • Man nämlich die Energieversorgung nicht nur aus Ignoranz der Umwelt für die friedliche Nützung bereitete.
  • Doch heute, aja, alles anders, aha.
  • Erwähne daher den Beitrag von https://www.kirchenzeitung.at/site/themen/menschenmeinungen/die-regie-fuehrt-ein-anderer
  • Der Schreibende nämlich selbst, ja, der Wissenschaft nicht immer den Glauben schenkte.
  • Insofern gerade die Katholische Kirche den Unsinn der Massenmedien zeigte.
  • Es ja fast in jeder Ortschaft ein von Gott gegebenes Gebäude namens Kirche gibt.
  • Und bei Ausgang des Geldes man nicht immer ins Ausland übersiedeln musste, um zu neuem Gelde zu finden.
  • Ja. 
  • Die Küche, sie dem Kardinal nicht gegeben.
  • Ah, die Kirche, sie das Geld nicht gebend, weshalb der Kardinal sich in der anderen Theologie nicht als Ökonom erweisen wollte.
  • Er nämlich im umgekehrten Fall zu https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Sutter nicht in Ökonomie diplomiert.
  • Verweise demnach zu https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Sutter+medical&btnG=.
  • Der andere Fall, so der ehemalige Rektor der Universität in .................., er noch viel komplizierter, so der andere Coautor.
  • Bundespräsident, aha, von Österreich, so sei dieser, ja, andere Ordinarius in Rente.
  • Aja.
  • Man bei Lesung von https://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Van_der_Bellen bemerkte, welch junges Alter den Präsidenten in Hochzeit führte.
  • Die erste Frau vom Wähler insofern gar nicht mehr im viel zu frühem Ableben erinnert.
  • Aha.
  • Ja.
  • Das Leben, eine wahrlich komplizierte Sache.
  • Richtig.
  • Das Dezentrale, es somit gerade im Katholischen Österreich ein wahres Zeichen alten Protestantismus.
  • Es nämlich an sich nur das Christentum, wie es doch selbst die Englische Kirche zeigte, gibt.
  • Ja.
  • Man daher über sie habilitiert sein muss, um Wissenschaft an sich und im Vergleich zu anderen, ja, Göttern, ja, lehren zu dürfen.
  • Bei Betrachtung von Bild es demnach je nach Sender und Ferne dem Seher gänzlich am Glauben der neuen Nachrichten fehlte.
  • Es ja so viele Wissenschaften wie Gebiete, ja, Fakultäten, Universitäten und Rektorate gibt.
  • Man dabei gar nie wusste, wo der Rektor seine Ehefrau im Ansuchen um seine nächste Bedenkminute zur Verfügung zog?
  • Er nämlich bei der Mathematik, ja, bei der Theorie über die Mathematik soweit verirrte, dass sich selbst die Chemie im Nichts verlor.
  • Welch Dramatik, ja.
  • Tja.
  • Ja, zähle hier die Anklagen gegen einen Mandanten, weniger Kunden, der ohne jemals vor Gericht gesessen zu haben, angeklagt wurde.
  • Gott, so nannten ihn die Juden, doch die Christen, so die Natur, sie all diese diesen nicht verstanden.
  • Ja.
  • Vormals es das Wetter war.
  • Später der Niederschlag.
  • Man dabei, also, bei jeder neuen Auszählung aber immer zu und aufs Neue, ja, immer und immer wieder irrte.
  • Doch die Frauen der Götter meinten, dies sei alles nicht so schlimm.
  • Dabei nicht bedachten, was sie alles nicht zu tragen haben.
  • Man anderen Ortes mit Frauen ganz anders umgeht, so sie nicht dem Mann die Unterwerfung zeigen.
  • Ja, gnäh Frau.
  • Verfahren im Freien.
  • So nannte es der Zuhälter, der vormals noch für Geld in Wien um Anwesenheit bat.
  • Die Zeit jedoch zeigte, wie wenig er davon im Verständnis seiner eigenen mit sich trug.
  • Ja.
  • Es der Ehemann anders handhabt wie jene, die für ihre und dessen Fehler Haftung zu tragen haben.
  • Lese zwischenzeitlich https://www.orf.at/#/stories/3195824/.
  • Ja, man sich wie folgt denkt.
  • Das Ableben, ein denkbares, ja, Szenario, wie bei allen, ahm, Menschen. 
  • Doch dann, so die Erben, die Gesellschafter dieser dem Tode gewidmeten Unternehmen nicht die Bestattung im Gewerbe erweisend.
  • Ja, es so einfach wirkt, doch man in Wien erkannte, was Macht dann eigentlich ist.
  • Selbst die Elefanten mit festem Vorderlauf auf Boden stampften, um sich bei dieser Interpretation von Wirklichkeit in Bild zu zeigen.
  • Es nämlich sogar die Islamisten zu stören begann, ahm, als man mit Bild, Ton und Nachricht das Voraussehen für vorhersehbar machte.
  • Man nur noch nicht erkannte, wann der Einzelunternehmer sein nächstes Attentat wird durchführen wollen.
  • Die Studenten und innen ja noch so naiv, dass selbst deren Eltern, so sie überhaupt noch am Leben, um ihr eigenes zu fürchten begannen.
  • Ja.
  • Man wiederhole.
  • Die gute Absicht.
  • Sie dem einen oder anderem Juristen bereits das Leben gekostet habend, doch die Juristen es nicht glauben konnten.
  • Selbst die Pflanzen alle Blätter fielen ließen, als der vom Kardinal gewidmete Baum dem Christen seine Lehre bot.
  • Die Juden, sie nämlich nicht immer unsere Freunde.
  • Doch der Jude selbst dabei im Zäsarenkleid seine Viren für Geld verschleudernd.
  • Man es nämlich außerhalb der Medien genau so berichtet, wie es war, ja, ist.
  • Aha.
  • Der Leser sich daher nur am Bericht der Medien orientierend.
  • Man mit viel Regulierung bemühte, die Konflikte zwischen allen Unverträglichen zu lösen.
  • Nur das Geld, so die Verträglichen, es den Unverträglichen niemals reichte.
  • Man es ihnen selbst nach Ableben noch weiter leisten musste.
  • Sogar Kinder und Säuglinge für all diese, ja, mit Geld die Unverträglichkeit erweisend.
  • Ja.
  • Die Unverträglichkeit dabei ein ewig wiederkehrendes, ja, Element von Gesellschaft.
  • Im einen Fall, aha, Partei.
  • Im anderen Fall, soso, Unternehmen, Glauben, Konfession, Kirche, Familie, Schule oder sonst was.
  • Interessant. 
  • Lese insofern https://kaernten.orf.at/stories/3083234/, ja, um nicht so ungebildet und dumm in Wien mein Leben spenden zu müssen.
  • Ja, das Judentum, ein guter Glauben, so wird es berichtet.
  • Aha, nur der Jude hier nicht habilitiert und bei der Theoretischen Physik die Protestanten noch nicht in ihrer Macht erkannte.
  • Man mit https://www.oeaw.ac.at/m/lieb-elliott nun erinnern darf.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Lieb+W+Thrring&btnG=
  • Lese demnach auch https://inis.iaea.org/collection/NCLCollectionStore/_Public/15/026/15026506.pdf.
  • Ja, bedeutet nach nicht geleistetem Geldbetrag an eigentlich zu Leistendem, ahm, weiters, aha.
  • Privatprozesse im Geheimen, ja, im Privaten, dann auf Straße oder im Verkehr, nur niemals vor Gericht.
  • Es den ehemaligen Ordinarius der Universität Wien bis ins Amt des Vizekanzlers hob.
  • Man ihn später bei Verfahren um Mord so tief zu Boden stellte, dass selbst der liebe Gott seinen Glauben um des Klägers Würde verlor.
  • Später er erkennen musste, dass der Angeklagte gar nie Möglichkeit bekam, die Anklage im Irrtum darüber zu berichtigen.
  • Man nämlich im Voraus das Geld über falsche Anklage führte, ja, sammelte, ahm, um es später dem Unschuldigen für Geld zu verkaufen.
  • Insgeheim sogar die Hoffnung vorgab, der Unschuldige könnte dem geschützten Mörder seine Tat verzeihen.
  • Doch dabei das Vorspiel des Gründers von solcher Macht, dass selbst der gesamte Islam im Schrecken vor sich selbst erstarrt
  • Die Apotheke in .................., wohlgemerkt ein Bezirk in Österreich, insofern erst wird lernen dürfen, was die Frau ihm lehrt.
  • So ist doch diese Frau nicht jene, die im Judentum den Sohn des Christen gebahr, nicht wahr?
  • Aja.
  • (Die) Grüne(n) Partei, hoch interessant.
  • Ja, wie jede andere, so der später habilitierte Politikwissenschaftler, vormals noch im Fernsehen als Doktor die Zukunft vorhersehen wollend.
  • Aha.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=ww+franke+h+denk&btnG=.
  • Also, zitiere nicht, sondern betrachte, sehe später ohne dem Auge meines Gegenübers anderes, ja, ebensolches, ja, Auge.
  • Lese https://www.pnas.org/content/pnas/80/2/543.full.pdf.
  • Habe dabei die Vorschrift, die die Brille, sei es nun mit Glas, Kunststoff oder .......... dazwischenlegte, neu interpretiert.
  • Verweise zu https://aasldpubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/hep.1840010103.
  • Plexiglas, es also die Sicherheit zu ............. nun gewähren soll(te), aha.
  • Betrachte hierzu Menschen in Wien, die angeblich Arbeit in Unternehmen verrichten.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=franke+bannasch&btnG=.
  • Meinte eigentlich anderen Link.
  • Also, wiederhole, ja, hier für Fachärzte bestimmten oder unbestimmen Faches, die nur Menschen von A nach B schickten.
  • Zitiere nunmehr https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=HJ+Alter+h+denk&btnG=.
  • Es nämlich keine außerordentlichen Professuren gab, die diesen rechtzeitig die Befugnis entzogen (hätten).
  • Und, richtig, selbst Ordinariate den späteren Professoren ein Fremdwort waren, wo doch nur durch das Geld der Studierenden zu Professur kamen.
  • 2. Jänner 2021.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=franke+bannasch&btnG=.
  • Das Firmenbuch, so später der Staat so schlecht erklärt habend, dabei neuerlich für Geld nur Geld erweisend.
  • Vermerke demnach https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=zur+hausen+bannasch&btnG=.
  • Zitiere nunmehr mit Coautor von Professor ................ anderen Professor.
  • Lese hierzu https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-95975-2_3.
  • Erinnere nun, dass ................... nicht der an .............. erkrankte Patient ist, so die Versicherung mir nicht erklärt habend.
  • Lasse am 2. Jänner 2020 jeden Bezieher von Überweisungsaufträgen von aushaftender Staatlichkeit prüfen.
  • So dürfte ja nicht jede Versicherung zu jedem Risiko Prämien, also, Beitragszahlungen im Voraus erhalten.
  • Weiters erkenne ich, so der angeblich Menschen in die Krankheit geführt habende Mensch, dass ich seit über 41 Jahren missbraucht werde.
  • Verwechsle nun das eine mit dem anderen, so das Du zum Ich, Er, Sie oder Es.
  • Habe daher https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Stefan+Glaser&btnG= zitiert.
  • Ja, missbraucht und belogen, nur dass es den Verursachenden noch nie in Rechnung (aus)gestellt wurde, aja. 
  • Hoffe daher auf anderen Namen.
  • Zitiere demnach im Irrtum https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/mitarbeiterinnen/person/4295321414.
  • Erst der Tod, so das Spiel des Lebens, wird Lösung darüber geben.
  • Doch, so die Medizin, dies exakt nicht im Bestreben der Medizin, wie der später bei Promotion noch nicht geprüfte Biologe erfuhr.
  • Man nämlich anderen Ortes mit ................. erst die Pensionierung von ................. zu prüfen begann, aja.
  • Insofern.
  • Ja.
  • Guten Tag!
  • Heisst weiters.
  • Ja, richtig.
  • Moment.
  • Aja.
  • Vermerke also https://www.annualreviews.org/doi/full/10.1146/annurev-biochem-011320-103928.
  • Ja, zeige nun die Öffnung aller Medizinischen Kartelle Österreichs, ja, vor.
  • Erinnere weiters, ja, anderen Fall.
  • Zitiere also mit oder ohne Rechtsschutz, ja, zitiere nunmehr den Fall https://www.karger.com/Article/Abstract/269946.
  • Habe somit Österreich mit Ungarn, ah, habe somit Österreich mit Deutschland verwechselt, weshalb ich immer über ...... falsch berichtete.
  • Lese anderen Zeitpunktes weiter.
  • Berichte alo über den Finanzierungsbedarfs des Unternehmens namens https://de.wikipedia.org/wiki/Google_LLC vor.
  • Melde auch, ja, warten Sie, aja.
  • Erkenne also, aha, ein f, so das Alphabet mit klein f berichtend, also, habe nun ein kleines p und ein kleines h, ja, erstmal bei Bibliothek gesehen.
  • Zitiere insofern https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=K+Kramer+MS+Kramer&btnG=.
  • Stelle hierzu 100 habilitierte Professoren und innen für (inter)nationales Steuerrecht vor
  • Dividiere, ja, teile später die 100 durch exakt diese, ja, 100, erhalte somit eine kollektive und eine individuelle, ja, Meinung.
  • Habe somit, wenn auch 100 gleiche Meinungen, so doch von 100 verschiedenen Personen als gleiche Meinung zusammengefasste Meinung.
  • Die EUR 11.000,00 somit in 100 Fällen falsch oder richtig geraten.
  • Lese zwischenzeitlich https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=P+Husslein+H+Husslein&btnG=.
  • Meinte anderen Fall, so die Leserin von https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+D%C3%B6hner+K+D%C3%B6hner&btnG=.
  • Der Patient, am 2. Jänner 2021 noch glaubend, dies sei einfach, naja.
  • Vermute nun eine Dominanz im Suchergebnis.
  • Entwerfe hierzu das M J C Anders Modell.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=M+Herold+CJ+Herold&btnG=.
  • Ja.
  • Die Generationenüberlappung, sie hier dem Onkel einer Nichte nämlich nicht in gleicher Generation gegeben.
  • Verweise insofern auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Guserl+Pernsteiner&btnG=.
  • Die eine (Person) somit im (Such)Modus des Sinns des Lebens um ihr Glück verfahrend.
  • Lese demnach https://scholar.google.de/citations?user=mDclVbgAAAAJ&hl=de&oi=sra, bin dabei nicht am Fahrrad in Italien.
  • Also, bin noch nie in Italien mit Fahrrad, wenn auch mit Automobil oder Zug gefahren, nicht wahr? 
  • Ja, selbst mit Flugzeug, so der Flug mit Nummer .............. erwiesen habend, ich eingeflogen war.
  • Es mir so gut gefiel, dass ich immerzu das andere Sehen als solches für mich bemannte.
  • Lese nun https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2008-1054526.
  • Habe demnach nicht mit großem C, so anderer Nachname, gleichen Nachnamen, aja, operiert.
  • Aha.
  • Lese also https://www.jku.at/institut-fuer-betriebliche-finanzwirtschaft/ueber-uns/team/team-corporate-finance/richard-guserl/.
  • Das Auge, es demnach nicht dem Immunologen als Facharzt bescheinigt.
  • Verweise insofern zu https://www.embopress.org/doi/pdf/10.15252/embj.201797150
  • Hier nämlich der eine Autor nicht jener, der dem Humanmediziner die fehlende Dissertation als wissenschaftliche Arbeit erklärte.
  • Lese nunmehr https://www.fertstert.org/article/S0015-0282(06)00555-3/fulltext.
  • Die Arbeit als Wissenschaftler jedoch nicht das, was eine wissenschaftliche Arbeit selbst ist.
  • Bin mir jetzt sicher, dass es mehr als eine ................., so der Augenarzt in Krems an der Donau bemerkt habend, gibt.
  • Verweise daher zu https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JC+Huber+Gruber+Gruber+Gruber&btnG=.
  • Das Beispiel somit die Kündigung durch Geld zeigte, man später auch keines mehr von ............. akzeptieren wird (müssen).
  • Der Wissenschaftler nämlich sein Einkommen als solches nur dem Benützer zeigend.
  • Versteht dieser es nicht, so kann er dadurch auch (ver)sterben, wie man am Beispiel des einfachen Arztes, ja, später in (Nach)Simulation (vor)zeigte.
  • Der einfache Arzt nämlich nur durch höhere Ordnung zu führen.
  • Findet sich keiner mehr, der diese führt, dann werden diese ihrem Schicksal, ja, selbst überlassen.
  • Wie jeder.
  • Heisst weiters.
  • Aja.
  • Dieser Facharzt nämlich nur dem Geld gedient habend, wie man selbst durch (Ver)Führung von Versicherung erkannte.
  • Heisst weiters.
  • Aja.
  • Die Tochter, so des anderen Auges, nämlich in diesem Fall nicht jenes Auge, welches anderen Ortes auf andere Projektion blickt(e).
  • Guten Tag!
  • Die andere, folglich ebenso, ja, Person, nicht die, die der anderen Generation die Vorschreibung bot.
  • Man es daher im Anspruch auf Leben als Eigentum ganz anders lehrt, so man nicht erbt. 
  • Ein Beispiel es mit https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Katinger+D+Katinger&btnG= zeigt.
  • Heisst weiters.
  • Ja.
  • Bringt einen mit der Übersicht im Bild zu allen Abteilungen, die später mit Facharztpositionen im Voraus bezahlt sein möchten.
  • Techniker dabei glaubend, würde man mit Bargeld bei Krankenhaus um Eintritt in den Markt bitten, so sei dies böse.
  • Die Abstraktion der Technik, sie insofern auch dem Techniker nun für sinnvoll erscheinend.
  • Aja.
  • Der Techniker sich nämlich aufgrund von mangelnder Einfühlung nicht vorstellen konnte, dass manch ein Patient der Verwaltung bedarf. 
  • So ist nämlich der Zustand der Krankheit jener, der nicht der normalen Vernunft Ausdruck verleiht.
  • Ausnützung dieses Zustandes von Gemüth, es strengstens untersagt.
  • Der lernende Arzt, er es später einmal bei fehlender Habilitierung wird dem außerordentlichen Professor gut vorbereiten dürfen.
  • Bringt einen mit lebendem ersten, toten zweitem oder drittem, ja, so genannten(/m) Dativ Akkusativ Modell zu falscher Annahme.
  • Die Simulation, aja.
  • Abstrahiere, also, stelle so dann als richtiger, nein, also, als abstrahierter, ja, Arzt, ahm, wie folgt fest.
  • Aha. 
  • Vemerke https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=N+Kraut+R+Kraut&btnG=.
  • Sie später vom Täter als große Errungenschaft im Beweis seiner Unschuld vorgetragen.
  • Nur die Nachfahren, weniger Erben, ihm, im Falle der Vortragenden, nicht mehr glaubten, weil wussten, wer der Täter war, ja, neuerlich ist.
  • Österreich, es wahrlich wunderbar.
  • Also, man in der Abstraktion je Technik und Sparte erinnert, ja, die später gealterte Technik, sie hier noch kleine Kinder vor die Türe stellend.
  • Sie nämlich gar keine Vorstellung von Geld, Währung und Ökonomie gehabt habend.
  • Betrachte nun die angeblichen Schmiergelder, später nur in Umkehrung der Beschäftigungspolitik von Erben als Argument vorgebracht.
  • Die Erben nämlich anderer Kreisläufe ihr Vermögen entnehmen und dabei dieses sogar noch als solches falsch erwiesen.
  • Ja, erweisen und erwiesen, hoch interessant.
  • Viele Ärzte in Österreich nämlich gar nicht immer jene, für die das Finanzamt diese hielt, ja, gehalten hat.
  • Ein gewisser Widerspruch, der bei der Schädigung des Patienten auch nicht immer durch den Arzt bewirkt wurde.
  • Negative, ja, üble Nachrede, in diesem Fall, richtig, Vorrede, sie dem vormaligen Täter im Nachhinein nur peinlich.
  • Es ihn, im Falle der Täterin, nur so peinlich, dass er oder sie es bis zur Gegenüberstellung nur mit Geld leistet.
  • Todesfälle, es die Täter und innen nicht interessiert habend, da ja im Unwissen über die Gefahren ihres Tuns nicht Bewusstsein hatten.
  • Zweites Semester eines Diplomstudiums an Wirtschaftsuniversität Wien, ja, man die Zweifel im Hobby noch einmal verstärkte.
  • Versicherungen, sie nämlich die Beitragszahler immer schon im Voraus bittend, die Erwartungswerte zu füllen.
  • Man anderen Falles von Vornherein mit Zinsen und im Titel der Stundung bestraft.
  • Europa, 2021.
  • Betrachte späteren Zeitpunktes die Öffnung eines pdf.files für möglich.
  • Gestalte hierzu eine Zeitreise, ja, mit neuem Mieter in Top 4, Wallensteinstraße 3, 1200 Wien.
  • Man dabei wird sehen, wie bescheiden viele Menschen in ihrem Leben so waren, ja, oder, wenn auch für bescheiden gehalten, es niemals sind.
  • Ja, die so genannte PhD Arbeit, also, Doktorarbeit, sie hier noch fehlend.
  • Vermutlich war der in kleiner Wohnung hausende ................... damals verhindert.
  • Möglicherweise sogar auf Urlaub, ja, in bestem Hotel, wo auch immer, so der Prüfer mit Rezeption bei beruflicher Verpflichtung notierend.
  • Könnte heissen, hier war es im Dienste des Arbeitgebers, ahm, als man für viel Geld das Geld dem Hotel zubrachte.
  • Im anderen Fall war es privat, wo man eben dem eigentlichen Eigentümer niemals, ja, ein solches gab.
  • Heisst weiters.
  • Fehlend gewesen, was nicht heisst, ja, heissen soll, dass sie später, so die Überweisung, aha, also, später noch erfolgen könnte.
  • In dem Fall als Doktorarbeit angeblicher Frau Magistra, wenn auch möglicherweise mit Diplomarbeit im Studium den Abschluss vortäuschte.
  • Heisst weiters.
  • Ja.
  • Bei Erinnerungslücken zu fehlender Dissertation.
  • Richtig.
  • Man dabei gerne Freiraum gewährt, was nicht heissen soll, dass man machen darf, was man will.
  • Der Begriff Freiraum ja je Fach und Fakultät ganz anders in der Sesshaftigkeit wird zu üben sein.
  • Lese somit außerhalb von Klosterneuburg https://www.annualreviews.org/doi/pdf/10.1146/annurev-biochem-011320-103928
  • Habe somit bei versiegelten Böden, wo keine Erde oder gar Grünpflanze auf Immunsystem wirken kann, große Herausforderungen.
  • So meinten nämlich selbst die Antigene, ah, Antikörper, rein sprachlich war bei T Zelle selbst das große Y nicht zu gegen.
  • Ich, so der im Winter badende Herr, ich habe mich daher selbst am 2. Jänner 2021 nicht im Körper des anderen verkühlt.
  • Aja.
  • Jetzt darf man gespannt warten, welche Steuererklärungen alle Universitätsprofessoren und innen, ja, jemals der Öffentlichkeit werden zeigen?
  • Wiederhole, die die so intelligenten Menschen den so dummen Menschen werden zeigen wollen.
  • Füge nun um 17:42 Uhr folgende Hinweise, so ein einfacher Polizist vom Lande, ah, ein einfacher Polizist von Kleinstadt, ja, ein. 
  • Verweise zwischenzeitlich mit der Pendelbewegung aus Wien oder London auf https://salzburg.orf.at/stories/3083214/.
  • Betrachte hierzu einen Erstgeborenen oder eine Erstgeborene, die später selbst anderen Viertgeborenen niemals Geld wird leisten wollen.
  • Man nur leider als Viertgeborener bemerkte, dass die Versprechen allesamt wie immer reine Versprechen blieben.
  • Man immer nur das Gespött all jener, die es sich halt leisten können, ja, selbst im Lock Down für Einsatz des Lebens gerettet zu sein. 
  • Insofern auch die Drittgeborene anderer Familie derzeit vermutlich mit gutem Gelde im Urlaub ihre Hobbies mit y und Hobbys schreibend.
  • Ja.
  • Siebzig Zähleinheiten, sie dabei dem Viertgeborenen nicht siebzig paar Schuhe garantierend.
  • Man nämlich je einem ganzen Euro nicht die Cent als ein Hundert Paare gewähren will.
  • Ja, die einhundert, sie jedoch ungleich jeder anderen Hundert, selbst dann, wenn ebenso einhundert.
  • Somit selbst zweihundert, ja, Paare oder Schuhe eben nur im Fall des einen Falles zu je einem Fall verschieden zu lehren.
  • Heisst weiters.
  • Der Viertgeborene, so jeder Fünftgeborene, er daher mit allen anderen auch der Primzahl Drei vor Zwei dankend.
  • Ordne somit die Zwei nach Drei, da hier im Irrtum über die Anwesenheit in Österreich per kostenlosen Computern nun Konferenz haltend.
  • Ja, die guten Menschen aus Österreich, später in die ganze Welt geströmt, nur, ja, andere meinten, so gut waren sie dann ja alle gar nicht.
  • Heisst weiters.
  • Berichte, ja, berichte außerhalb meiner Zuständigkeit über https://taz.de/Radikalisierung-von-Impfgegnern/!5740554/.
  • Habe nämlich bei Bezirksübertretung die Hauptmannschaft mit Landeshauptfrau verwechselt, aja.
  • Zitiere nun mit Studienkennzahlen über jene Studien, die sich im Studium mit dem Titel "Wissenschaften" nennen.
  • Also, beispielsweise Handelswissenschaften, später unter allen weiteren Wissenschaften in reger Betrieblichkeit falsch interpretiert.
  • Zitiere Lebenswissenschaften, Ernährungswissenschaften, ja, die Naturwissenschaften.
  • Aha, Geisteswissenschaften, Politikswissenschaften, Sozialwissenschaften, ja, was auch immer dem Minister alles einfiel.
  • Betrachte hierzu vormals die Sandkisten auf Landesebene, also, neun Sandkisten, mache so dann aus einer die große Zehn.
  • Habe somit zehn Sandkisten, wobei nur die eine auf Bundesebene alle anderen, ja, selbst die eigene dominiert.
  • Die Dominante, man es im ersten Semester für Mathematik und Statistik in Statistik an sich so lehrte.
  • Diskriminante, Matrix, ja, die Diagonale, aha. 
  • Verweise demnach auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=warnung+sevelda&btnG=.
  • Erkenne nun, so eine für Geld arbeitende Frau, ja, meine Fehler, da ich nicht wusste, was ein a.o.Univ.Prof. ist.
  • Man daher sich in der Eingliederung in den Arbeitsprozess besonders viel Zeit gelassen hat.
  • Die Gründung einer Familie, sie stand ja vormals sehr im Vordergrund.
  • Heute es jedoch sehr gut wie passend erscheint, aja, Moment.
  • Also, es gut passt, so es dumme Menschen, ja, Unternehmer gibt, die so intelligenten Menschen Geld im Voraus leisten.
  • Ja, Traumschiff Österreich, welch wunderbare Spiegelung anhand des Kamerabildes aus der Karibik.
  • Und das, Beistrich, obwohl selbst als Frau der Meinung war, ich stünde weit über jedem Mann mit Doktorat.
  • Bei Begräbnis die Frau insofern wiederum überlegen, da der Mann selbst mit Doktorat nur im Einsatz seines Lebens Erbe hinterlassen durfte.
  • Der andere Fall, so der ohne Doktorat mit Erbe zugeschriebene eine Fall, er also das Gegenteil als solches erst wird zeigen (wollen).
  • Bringt einen mit den Möglichkeiten der Erben, welcher Menschen auch immer, zu folgenden interessanten weiteren Prüfungen.
  • Betrachte hierzu im ersten Schritt, ja, Banken, die also Gelder an Erben ausbezahlen, aha, ohne dafür geschultes Personal einzusetzen, aja.
  • Nun gut, so viel zur Überordnung in der Betreuung einer Dissertantin, die hier im Privaten ihrer Forschung nachging.
  • Man es später, ja, drehte und wendete, um ihr den Leerstand in Wien, ja, später ganz Europa und der Welt um eine fehlende Note näher zu bringen.
  • Mag mit EUR 10,00 für ....... Tage heissen.
  • Aja.
  • Zitiere nun fehlendes Ordinariat, da der Coautor der Ordinarius, nicht jedoch der außordentliche Professor, ja, an sich nur dieser eine ist.
  • Der andere, so die zwei damaligen, möglicherweise nämlich doch nicht der eine wie zweite weitere Ordinarius gewesen seiend.
  • Ja, Lügen über Lügen, das ist es, was die normale Laufbahn als solche nur im Verfahren des nächsten Fehlers zeigte.
  • Man gänzlich überrascht war, als der Nichtprofessor dies am Coautor der anderen Dissertation in Verwechslung hierüber zu bearbeiten hatte.
  • Denn, richtig.
  • Im anderen Fall, so der Bruder, er nicht jener, der er ist.
  • Er nur Doktor, darüber hinaus anderen Studienfaches, ja, anderer Universität entspringend.
  • Aja.
  • Meinte somit nicht https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=p+sevelda+p+husslein&btnG=.
  • Lese also zwischenzeitlich https://orf.at/stories/3195776/.
  • Habe nun erkannt, dass die Manipulation der Berichterstattung auch bei Toten vorliegt.
  • Betrachte hierzu Senatoren und Universitätsräte wie Rektoren und innen aus Österreich.
  • Bekomme dann tendenziell Bauchschmerzen, so ich mich an die versuchte Vergiftung des Jänners 2020 erinnere.
  • Erkenne eine Volksschuldirektorin, die nun mit ihrem Sohn, ah, mit ihrer Tochter verwechselt wurde.
  • Die Tochtergesellschaft, so der Träger Öffentlichen Rechtes, sie hier nämlich als Mann einen Ministerposten bekleidend.
  • Mag heissen, die Verwechslung war im Fernsehen nicht mehr gegeben, so die Pressekonferenz zu Viren, beispielsweise auch im Jahr 2021.
  • Habe in weiterer Folge, ja, später neuerlich einen Irrtum, da die Mutter dieser nicht die Großmutter des Neffen von ................ ist.
  • Somit, so die Rüge durch das Alter, ist die Jugend nicht im richtigen wie richtigem Maße als Anmeldung zu Therapie vorgesessen.
  • Schmerzen, es dem eigentlichen Enkel gänzlich unbekannt.
  • Erinnere nun eine neu eingeführte Massenprüfung, damals an der alten Wirtschaftsuniversität Wien angekündigt.
  • Man vermutlich in 1020 Wien diese abgehalten habend, doch der älter werdende Mensch nicht mehr alles erinnern könnend.
  • Heisst weiters.
  • Ja, nach Umlagerung der Wirtschaftsuniversität Wien und Ausraubung aller Studierenden und innen, aja.
  • Man das ehemalige Postgebäude anmieten musste, um die Nähe zweier Absolventen der Universität Wien vorstellen zu dürfen.
  • Ja, erinnere nun die niemals notwendig gewordenen Bewerbungsgespräche von Absolventen und innen der Österreichischen Gymnasien.
  • Bewundere dabei vor allem die altehrwürdigen Universitäten, die sich wie jedes Jahr nur um das Geld sorgten.
  • Tja.
  • Mord und Todfall, er nämlich an der Universität Wien ein reines Produkt des Zufalles gewesen.
  • Bei nicht der kommunalen Gesundheit angebrachter Untersuchung, dies bereits im Vorfeld der Obduktion als bekanntes Wissen erwiesen.
  • Man daher die Delegation, also, die Ableitung des toten Körpers zumeist nicht aus Gründen der Kostenersparnis von Menschen untersuchen lässt.
  • Bringt einen bei nicht mehr inneruniversitärer Untersuchung aller nicht registrierten Studenten und innen zur Leiche mit anderer Matrikelnummer.
  • Aja.
  • Man nun mit lauter falschen Medizinern die eigentlichen Autoren von Publikationen und Dienstverträgen zu prüfen begann.
  • Die fortschrittlicheren Universitäten daher auch gelegentlich den Kunststoff als probates, ja, passendes Teil zur Vorstellung boten.
  • Man nämlich gelegentlich der Meinung war, nicht jeder Mensch sollte sterben (müssen), um dem Studenten eine Untersuchung gewähren zu können.
  • Ja, die ehemalige Fakultät für Medizin, sie nämlich selbst dem heutigen Rektor nicht immer geheuer gewesen.
  • Bedeutet bei Erinnerung an heutigem Wohnkomplex in 1090 Wien, dass die Universität für Bodenkultur hier keinen Grund mehr vorfand.
  • Es daher in 1020 Wien zu nächster Verlassenschaft am Segment der "Campus ist Zufall!" kam.
  • Simulation, so die breitspurige Autobahn, es nämlich gerade gut genug, um ein gutes Vorankommen in Karriere zu geleiten.
  • Heisst nach Betrachtung von öffentlicher Universität Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf oder Sechs wie folgt.
  • Aha.
  • Erinnere nun an alle Smartphones des Jahres 2020, die für Kostentarife um EUR 0,00 angeblich keine Kosten verursachten.
  • Aha.
  • Lese zwischenzeitlich https://science.sciencemag.org/content/304/5668/237.abstract
  • Habe nun am 2. Jänner 2021 anderen Fall gemeint, da 2. Jänner 2021 noch nicht am 3. Jänner 2021 passierte.
  • Erkenne nun die Erinnerung an die Übungen in der Schule, die durch das Anschreiben von Daten erfolgte.
  • Das Datum, es jeden Tag, richtig, außer Sonntag zu schreiben gewesen.
  • Samstag, so die Erinnerung an früher, man nämlich auch noch zu Fleiß und Würde in Schule vorsaß, ja, vorlas.
  • Der Regulator, also, die https://www.rtr.at/, sie nach Prüfung der bei Gericht vorgeladenen Topmanager, ja, ganz anderer Meinung. 
  • Man daher die Restaurants und Wirtshäuser selbst als Gasthöfe und Hotels hat schließen lassen.
  • So ja nicht alle Menschen zu diesem Luxus, ja, Zutritt hatten und niemals haben werden.
  • Ergründe nun den Beruf des Koches, ja, des Kellners, der vormals ohne Studium der Wissenschaftlerin das Essen reichen durfte.
  • Handelswissenschaften, ah, Ernährungswissenschaften, so sollte man sich hier vor dem einen oder anderem, ja, zu beugen haben? 
  • Aha.
  • Mag wohl für den Wirten oder Ökonomen bei Betrachtung von Socken wie folgt heissen.
  • Er, so der eine, er hier nämlich den Austausch von Nachrichten zwischen Mann und Frau prüfen müssend.
  • Man dabei feststellte, dass nicht jede dem anderen Geschlecht zuordenbare Telefonnummer dem Beruf diente.
  • Es also zu privaten Nutzungen der für den Arbeitgeber gemeldeten Telefone kam, so auch im anderen Fall, ja, im Fall der Frau.
  • Man also eine Gesellschaft sich gegenseitig betrügender Männer und Frauen hier zur Untersuchung hat.
  • Die Einführung in die Lehre der Urologie und Gynäkologie selbst für den Kinderarzt ein einträgliches Geschäft wurde.
  • Er nämlich das Geschäft geschlossen habend, ahm, und in schweren Fällen selbst am Feiertag auf Klinik den Patienten als Kind behandelnd.
  • Man sich nämlich fragte, wie man als Telekommunikationskonzern so viel Geld verdienen konnte, wo doch alles gratis (sei)?
  • Könnte in Übertragung der Investitionssummen individueller Abrechnung für Viren aller Art wohl heissen.
  • Aja.
  • Ja, die kostenlose Impfung für alle Österreicher und Österreicherinnen, ein Produkt der "Gratislehre", soso.
  • So die älteren Geschwister in ihrer Ehrlichkeit und Beständigkeit zur Fehlstunde mündlich aussagend.
  • Aha.
  • Betrachte hierzu die von Naturwissenschaftlern als "dumme Leute" bezeichneten Menschen.
  • Besuche hierzu in den Ferien, die im Zeitraum des 24. Dezember 2020 bis zum 7. Jänner 2020 nicht für alle gleich wirken.
  • Versuche nun den Impfplan, so ein anderer Arzt, hier nicht in Planwirtschaft verkehrend, zu erstellen.
  • Habe dabei nur noch für den Zeitraum von 2. Jänner 2021 bis 31. Dezember 2021 Zeit.
  • Aja, die Zeit, hier also 365 oder 364 Tage, je nach Annahme.
  • Kaufe mir nun ein Automatikgetriebe, da ich, so der andere Arzt, bei Schalthebel nicht mehr zu Kupplung fand
  • Stelle hierzu je ein Papier und keinen Bildschirm zur Verfügung, so dass die Ankunft des einen Fahrzeuges gleich einer Münze ist.
  • Habe daher erstmals lernen müssen, dass ich als Kunde von Geld in Ferien nicht mehr alles machen darf.
  • Ich, so das Du, es hier einen ............fachen Familienvater meinend, der macht, was er will, seit jeher.
  • Betrachte nun die Kinder von Lehrern, die später im Leben alle, ja, vor allem dumme Menschen belehren, aha.
  • Gehe hierzu mit der Geldbörse, so das in Leder genähte Börserl, ja, mit oder ohne Karte, ja, ganz im Voraus der Leistung zu anderem Produkt.
  • Habe hier, so der andere Familienvater, nämlich nicht für den Zweitwohnsitz, an dem das Firmenauto nicht gemeldet erscheint, bezahlt.
  • Fahre nun, so der ohne Auto für dumm gehaltene Unternehmer mit Verbindlichkeit bei Bank, zu Kreditinstitut.
  • Habe nämlich nicht gewusst, dass ich, so der die Versicherung nicht mehr leisten Könnende, kein Geld habe.
  • Der Inhaber oder Besitzer von Geld nämlich keine Vorstellung von Eigentümergeführtem Geld.
  • Heisst bei Übergabe von Kartengeld zu elektronischer (Daten)Verarbeitung ohne Zuteilung von Währung.
  • Aja.
  • Guten Tag, Herr Benützer Ihrer Ehefrau
  • Betrachte nun einen Eigentumsvertrag zwischen Mann und Frau, in diesem Fall das Eherecht.
  • Habe Sakrament, ja, in diesem Fall nicht gegeben.
  • Würde demnach die Familie brechen, wäre es ein anderer Fall, so das Eigentum an Kind Eins, Zwei oder Drei.
  • Drehe nun die Macht der Anklage, ja, der außergerichtlichen Anklage je Beleg und Kassenzettel mit fehlendem Warenschein.
  • Stelle fehlenden Bestellschein, ja, später mit Kostenvoranschlag für andere Produkte, ja, fest.
  • Öffne nun ein kleines Warenlager, welches hier dem Sohn einer Lehrerin auch in Ferien die Nähe zum Bundeskanzler ausser Dienst vorzeigen darf.
  • Leihe mir nun immer noch mehr Geld, später über Börsegang, da dann mit Aktionären die Eigentümerverhältnisse neu definierend.
  • Finde das, so ein mit nicht geöffnetem Erstwohnsitz verkehrender, gut und gerecht.
  • Denn, richtig, mein Wohnsitz gehört nur mir, ahm, und in Ferien darf hier kein Gast zu gegen sein.
  • Stelle daher, so die dummen Leute, immer mehr Raum für das Verlangen von Freizeit zur Verfügung.
  • Habe dabei keine Ahnung von Ökonomie, glaube aber, dass ich das hätte, so ein Techniker mit fehlender Meisterprüfung.
  • Prüfe nun das fehlende Diplom, so der Techniker mit Doktorat, da bei Habilitierung der außerordentliche Professor noch fehlte.
  • Reiche nun alle Vorauszahlungen für Versicherungen, ja, in Prüfung, so auch an Universitäten, die hierzu zur Verfügung stehen.
  • Frage mich, wem nun die Vorauszahlungen dienten?
  • Dem Patienten?
  • Dem Arzt?
  • Dem Techniker?
  • Dem Baumeister?
  • Dem Juristen?
  • Dem Pensionisten?
  • Dem neuen Mieter?
  • Dem Erben?
  • Dem Nichterben?
  • Oder, ja, gar dem Außendienst, der mit Technik, Arzt oder Patient für Geld im Voraus spielen durfte?
  • Bewundere demnach Techniker, die mit ihrer Technik niemals die Herkunft oder spätere Rückkunft von Material erklärten. 
  • Fasse hierzu je Komponente die spätere Einfügung in Produktion und Stufe, ja, zusammen.
  • Hoffe nun auf fertiges Produkt, beispielsweise mit vier Rädern, hier nicht als Automobil im Krankenhaus angemeldet.
  • Begründung, es hier als Leihwagen anderer Staatlichkeit mit angeblich gemeldeter Zulassung zur Verfügung steht
  • Ja, die Ketten, sie somit nicht auf allen Kontinenten im Stauraum der für Geld übergebenen Ware als solche gesehen.
  • Habe somit Rollstuhl von Automobil unterschieden.
  • Stelle nun eine Bekanntschaft von einer Verwaltung in Wien, vielen Unternehmen und Kunden all dieser fest.
  • Habe dabei keine Kundenkarteien, insbesondere jene nicht, die dem Kunden einen konkreten Nachweis erbringen sollten.
  • Prüfe nun die angebliche Nichtbekanntschaft von Firmen und Unternehmungen zu Verwandten, ja, von mir.
  • Stelle dabei das fehlende Gehalt und Einkommen meiner Person(en) fest.
  • Arbeite somit auch am 2. Jänner 2021 ohne Bezahlung.
  • Dies, so die Prognose für den Zeitraum ab 3. Jänner 2021, wird auch am 3. Jänner 2021 so sein.
  • Kündige nun alle illegalen Versicherungsbeiträge, ja, auf, da hier ohne Deckung Anwendung erfahren
  • Ziehe hierzu das Beispiel von Pensionsauszahlungen bei, da bei noch nicht pensionierten Menschen nicht möglich.
  • Zahle daher als selbstständiger oder nicht selbstständiger, ja, mit nicht erklärtem Geld für später zu erwartende Pension in Versicherung ein.
  • Prüfe so dann die Verwaltung aller Unternehmen in Europa und weltweit, die Pensionen im Voraus leisten.
  • Mache gleiches wie Gleiches für alle anderen Versicherungen, hier möglicherweise im Strafrecht bereits zu Boden gestellt.
  • Habe somit mit Primararzt, späterem außerordentlichen Universitätsprofessor und Ordinarius die Parkplatz Gebühren angehoben.
  • Führe nun ein Controlling für Parken (und Parkplätze für Universitätsprofessoren und innen) in Österreich ein.
  • Betrachte dabei jene Universitätsprofessoren und innen, die auch bei Unternehmen Berufe ausüben, so die Theorie.
  • Prüfe hierzu jedes Mandat, ja, in Aufsichtsräten, Vorständen und Universitäten, Hochschulen wie Fachhochschulen.
  • Hoffe auch auf weitere Prüfstellen, wo man für Kredit wird dem einen oder anderem helfen müssen, ja, dürfen, können und sollen.
  • Betrachte nun den Boden.
  • Stelle weiters mit dem Controlling für Außendienstmitarbeiter die interessante Aufgabenstellung in diesem Bereich fest.
  • Ich, so der an Coronaviren verstorbene Arzt, ich konnte nämlich selbst nicht überleben
  • Der im Außendienst verkehrende Mensch nämlich nicht wusste, welche Gefahren er ins Krankenhaus einbrachte.
  • Ich, so der später an andere Klinik gewechselt habende Facharzt, ja, ich dabei die Hoffnung trug, dass er es einmal selbst lernte.
  • Mich dabei zu meinem Bedauern so weit irrte, dass ich nun Frau und Kinder hinterließ.
  • Ich selbst, so die Lehre zum Beispiel, nämlich nicht mehr meiner Frau ihr Einkommen werde hinterlassen können.
  • Erben aus dem Ableben von durch Viren verstorbenen Ärzten, so die Abstraktion.
  • Richtig.
  • Mag wohl für den Lernenden heissen.
  • Aja.
  • Unterscheide nun die Abstellgleise von Flughäfen, auf denen Flugzeuge parken (müssen), aha.
  • Betrachte hierzu eine Raststätte im Unterschied zu einer Tankstelle, so der dumme Mensch, da ja so bezeichnet, auch am Wochenende zeigend.
  • Stehe also immer zur Verfügung, so dass die intelligenten Menschen auch außerhalb ihrer Arbeitszeit mit Firmenautos bedient sein dürfen.
  • Wiederhole, ja, bedient sein dürfen, natürlich für Geld, welcher Herkunft auch immer.
  • Erkenne nun die Lernkurve, die vestorbenen Ärzten nicht mehr möglich ist.
  • Nehme kein Geld mehr an, so der dumme Mensch, stelle nur mein Gegenüber, ja, fest.
  • Blicke hierzu nicht mehr auf Produkt und am Kunden vorbei, sondern erkenne ihn als jenen, der mich um alles Leben beraubt.
  • Greife aber, so ein intelligenter Mensch, keinen Patienten an, weil ich das anderen überlasse.
  • Aha.
  • Erkenne hierzu die Verpflichtung (der "dummen Menschen"), jedes Geld, sei es noch so dreckig und schmutzig, ja, annehmen zu müssen.
  • Definiere dabei den Begriff "schmutzig" oder "dreckig", ja, je nach Einkunftsart eben dieses, ja, Geldes.
  • Habe hierzu noch cirka ............. Millionen an (Einkommens)Steuererklärungen in Prüfung.
  • Stelle hierzu fest, dass bei Einkommen unter EUR 11.000,00 in all diesen Fällen keine Steuern im Voraus anfallen.
  • Wäre dies in allen Fällen für alle gleich, gebe es nie wieder Steuern für diesen, ja, einen Staat.
  • Habe nun andere Gebühren und Abgaben, ja, in Absprache mit echten Ordinarien auf Null gestellt.
  • Sehe in Zukunft daher keine Möglichkeit mehr, das Geld an jedes Gegenüber in Erstausgabe zu verschenken.
  • Denn, richtig, Geld kann man gar nie verschenken, es ja nur im gebrauchten Zustand dem Zweitbesitzer die Inhabung gewährend
  • Bei Nahrung und Mittel, also, bei Nahrungsmittel es jedoch nicht so einfach, weshalb der nicht im Primus zitierte Sohn des Geldes bedurfte.
  • Die anderen, ja, sie es nur zum Eigenlob und Spiel im Trieb ihrer Eitelkeit benützten.
  • Man es, also, man das Betreuen von echtem Leben nämlich bei Mann und Frau nun anders lehrt.
  • Heisst nach Unmöglichkeit zur Verspeisung von bereits verspeisten Speisen und in Betrachtung eines Verdursteten, ja, heisst weiters.
  • Kann derzeit nicht zu anderen Formularen, die bei Finanzamt in Prüfung sind, unterscheiden.
  • Bin angeblich, so ein Arzt in Österreich geglaubt habend, ein echter Doktor der Humanmedizin.
  • Tja, nur es dem Zweifel Raum gab, dies in zehn Geboten als solches nicht mehr zu erweisen, ja, zu überweisen.
  • Rechne so dann die Kosten für die Verbreitung von Viren, ja, im Supermarkt und in Erinnerung an eine Bildmarke vor.
  • Erinnere dabei den Fall der Lärmausbreitung durch Verkehrssysteme, seien sie nun öffentlich oder privat.
  • Habe hierzu viel vergessen, da ich, so das Du, später mit den Abgasen zum Lehrstuhl für Umweltmedizin fand.
  • Glaubte dabei, alle Abgase, die angeblich reiche Menschen verursachen, wären von diesen selbst verursacht.
  • Stelle später eine Frau, die sich als Ökonomin auswies, ohne Habil. Schrift, ja, öffentlich, also, in 1020 Wien aus.
  • Gehe hierzu in 1200 Wien und unter Betrachtung von https://orf.at/stories/3195559/ zu Patentamt.
  • Sehe nun keine zufällig aneinander gereihten Ziffern oder Buchstaben, da später das Bild in Vorauszahlung aufgelöst, ja, lösend.
  • Wiederhole, keine zufälligen Bilder, aja.
  • Habe nun mit Karte die "dummen Menschen" ohne Wissen über die "Mittelherkunft" mit Geld bezahlt, so der intelligente Mensch.
  • Analysiere nun "intelligente Menschen", die an sich nur deshalb solche sind, weil es sich selbst zuschreiben.
  • Informiere mich mit https://taz.de/Thueringens-Innenminister-im-taz-Gespraech/!5740091/.
  • Einmal Diplomarbeit an Theologischer Fakultät für Katholische Theologie.
  • Heisst weiters.
  • Lese nunmehr https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=ari+helenius+kurt+w%C3%BCthrich&btnG=.
  • Unterscheide daher den einen Doktor vom anderen, so der ...............preisträger für .............., aja, Chemie.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Kai_Simons.
  • Verweise auch auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=kai+simons+ari+helenius&btnG=.
  • Zitiere insofern https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=kai+simons+lukas+huber&btnG=.
  • Bezahle einen Haushalt, ja, in Versicherung einer Wohnung im Voraus.
  • Tausche hierzu Buchgeld, da die Buchungszeile, ob nun genehmigt oder nicht, nur bei Genehmigung dem Gegenüber Tausch ermöglicht.
  • Somit, so der nicht eingetretene Schaden, war nicht das Ableben Voraussetzung, um das Geld ein zweites Mal zu tauschen.
  • Tausche also, ja, von gerundeten EUR 63,00, ja, ausgehend.
  • Habe somit die Theorie der Dynamik, welche in der Vernichtung von Geld nur für diesen Betrag, ja, Bestand haben wird.
  • Heisst weiters, maximal EUR 63,00 dürfen nun vernichtet werden.
  • Nicht mehr und nicht weniger, so der Betrachter einer Wohnung.
  • Der Theologe, er nämlich nicht glaubt(e), denn er dem Glauben mit Wissen gewichen, da ja sonst kein Theologe wäre.
  • Komme demnach zu zuständigem Bundesministerium, welches in Zukunft sicher auch gerne an passender Fakultät Nachfrage wird vorbringen wollen.
  • Daher er, so der Theologe, den Toten nicht als solchen selbst bestattet habend, wie am Blumenschmuck gezeigt.
  • Man lese nunmehr https://orf.at/stories/3195709/.
  • Ja, somit weiss ein echter Ökonom, dass der Optimist auch nur ein schlecht informierter Pessimist ist.
  • Denn, ja, wäre man als Bundespräsident wirklich habilitiert (gewesen), hätte man ja nicht die Zweifel an der Habilitierung geprüft.
  • Tja, die Prüfung des Herrn em.o.Univ.Prof. mit Dr.rer.soc.oec., so der mögliche Irrtum, da ja diplomierter Volkswirt.
  • Aja. 
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Smekal.
  • Habe somit die Wiederholung, so der Coautor, ja, mit zweimal Diplom, aber nur für eine Theologische Fakultät anderen Ortes.
  • Anderen Ortes, also, wiederum nicht in Wien, aja.
  • Sperre alle Konten der Stadt Wien, sofort, ja, hier und jetzt, guten Tag!
  • Meinte aber, so ein anderer, andere Stadt, aha.
  • Doch, ja, was, wenn man das tut? 
  • Ja, wäre das nicht wahrlich gefährlich?
  • Einmal Doktorat in Theologie, in dem Fall nur an dieser einen  Fakultät.
  • Somit, so die andere, wäre selbst bei Habilitierung das Doktorat und die Diplomarbeit an anderer ausstehend.
  • Guten Tag, Herr außerordentlicher Professor der einen oder anderen Fakultät
  • Zitiere nun alle möglichen wie nicht möglichen, ja, Institutsvorstände für die eine oder andere Theologie, aja.
  • Informiere mich daher als Nichtmathematiker, der die ganze Zeit nur mathematische Übung macht, ja, über fehlende Diplomarbeit.
  • Ja, nur die Aufsicht durch die Prüfer und Prüferinnen fehlte, wie später geprüfte Mathematiker und innen mit diesen selbst zeigten.
  • Die Geprüften nämlich ihre Ergebnisse, so auch dieser Blog zeigend, immer einer Gesamtheit zur Lesung zur Verfügung stellend.
  • Heisst weiters.
  • Erkenne hier die fehlende Matura in Mathematik, so auch im Zeugnis des Abschlussjahres vor Antritt zu Matura.
  • Habe kein Zeugnis des letzten Jahrganges, so der Fehler im Zeugnis, ja, das eine, zwei oder die drei Nicht Genügends.
  • Erinnere nun den Fall der Aufstiegsklausel, wo später die Schüler über ihre toten Lehrer fielen.
  • Sie, so die Lehrer, nämlich nicht wissend, wer die Namen für den einen oder anderen Fall (vor)gab.
  • Zitiere hierzu im Gedenken an ein großes K. einen Link.
  • Lese also https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter.
  • Habe somit viele Geburtsorte in Wien, die später alle anderen Orte Österreichs vergessen haben.
  • Aja, richtig.
  • Stelle mich so dann im dritten Lock Down um Sprechstunde bei einem 34jährigen Bundeskanzler, so jeder andere, an.
  • Lese nunmehr https://orf.at/#/stories/3195753/.
  • 35 Jahre, ja, dann könnte man Bundespräsident gewesen sein, doch, richtig.
  • Auch das war falsch. 
  • Lese nunmehr https://www.orf.at/#/stories/3195746/.
  • Habe demnach mit viel Geld für viele Rechnungen und Formeln noch weniger, ah, mehr Geld verschwendet, ah, verwendet.
  • Zähle nun fünfzehn Jahre, also, 34 minus 15, erhalte neunzehn, also, 19.
  • Bin somit, so der im Alter von ............... diplomierte, richtig, fünf, dann drei und dann mindestens acht Jahre auf .......... wartend.
  • Jedes Jahr, ja, warte ich fünfzehn Jahre im Voraus, mit Bezahlung, natürlich im Voraus
  • Vermerke nun den neuen Schuldenstand, ja, in dem Fall der Republik, warten Sie, Österreich, aja, so heisst das Gebilde, aja.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/James_Joseph_Sylvester.
  • Meinte anderes, ja, Buch, aha.
  • Lese vormals file:///C:/Users/Lukas/AppData/Local/Temp/Sylvester.pdf.
  • Nachher https://www.jstor.org/stable/pdf/108572.pdf.
  • Zitiere https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Huber.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=K+Mechtler+R+Huber&btnG=.
  • Verweise auch auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JM+Peters+R+Huber&btnG=.
  • Notiere nun ein großes W, also, lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JM+Peters+W+Huber&btnG=.
  • Vermute somit den einen in Wien, so der andere Coautor, ja, von .............preisträger, aja.
  • Lese somit mit anderem Nachnamen, wenn auch gleicher Name, aja, Moment.
  • Lese also mit anderem Coautor von anderem Namen https://www.jci.org/articles/view/21358.
  • Jetzt habe ich den Coautor von ............... mit Haut auf Zelle gebracht.
  • Vermute nun jedes Spendenkonto jedes Naturwissenschaftlers nur ihm, also, für ihn oder sie dienend.
  • Zitiere folglich https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S153458070700113X.
  • Lese auch https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=M+Glotzer+T+Hunt&btnG=.
  • Habe später mit anderen Wissenschaftlern, also, Handelswissenschaften die vorgespielte Bescheidenheit erkannt.
  • Nur zu blöd, dass dann der Virus bei ................ tödlich wirkte, nicht wahr?
  • Ja, verweise ihn hierzu mit dem Bild von https://religion.orf.at/v3/stories/2808608/ an meine Übung des Jahres 2016.
  • Ja, zitiere dabei ein Neujahrsspringen, in dem der in Natur lebende Mensch noch nicht die Erinnerung im Bild zum Preis gab.
  • Lese daher um 16:39 Uhr https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2032069/pdf/amjpathol00398-0235.pdf.
  • Um 16:42 Uhr somit anderen Artikel, aja.
  • Verweise somit zu https://academic.oup.com/ajcp/article-abstract/101/6/738/1755249.
  • Meinte demnach nicht https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1567724917300958
  • Leise weiters https://www.jbc.org/content/277/2/1268.full.pdf, so jeder andere gleiche Name, aha.
  • Meinte eigentlich https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=andrea+denk&btnG=.
  • Somit dürfte https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JM+Strau%C3%9F&btnG= eine andere sein, aha.
  • Er, so der Springer, nämlich gewusst habend, dass die Kraft hier nicht in jedem Alter wirkt, ja, wirken wird.
  • Informiere insofern den Kardinal aus Wien über das wahre Alter von https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kurz.
  • Tänzel dabei, ja, wie ein alter Mann, richtig, einfach so durch die große Eins von klein vier.
  • Begründung, meinte nämlich Bier, so die Vier. 
  • Er, so Gott, er nämlich ein im Namen der (Wiener) Juden geführter (Halb)Gott, nur er, richtig.
  • Er weiss es, so der 34jährige Fratz, ja, er weiss es derzeit, richtig, weiss es derzeit noch nicht.
  • Ha.
  • Seine Lebensgefährtin nämlich hier außerhalb der (Laden)Öffnungszeiten bei einem Facharzt für Gynäkologie um Geburtenhilfe bittend.
  • Sie, so die Unterstellung, sie nämlich nur außerordentlich unberuhigt, dass sie, so Gott, die Auserwählte sein könnte.
  • Er, so anderer Gott, er daher mit Ordinarius und der Primzahl Drei die Mächtigkeit von Stufe zu Stufe ganz neu lehrend.
  • Jaja.
  • Die Vier, so die Division durch Primzahl Zwei, sie nämlich die erste Nichtprimzahl
  • Schreibe hier die Inhaftierung aller Drittgeborenen aus.
  • Habe dann mögliche Inhaftierung der Zweitgeborenen, die glaubte, sie wäre über Recht und Unrecht entscheidend.
  • Betrachte nun eine Nichtrichterin, die später bei Primzahl Eins einen möglichen Konkurs wird leisten, ah, leiten dürfen.
  • Heisst weiters, richtig.
  • Ja, die Juden, sie den Anspruch nicht nur auf König und Kaiser, sondern auf Gott gestellt habend.
  • Sie dabei unter Umständen nicht nur, aja, die Inhaftierung, sondern gleich das Ableben gefordert habend.
  • Doch, so die Muslimbruderschaft, sich dabei bei anderem Gott die Finger verbrannten, aha.
  • Ja.
  • Ein Rausch der Macht, so der aufgestiegene, ja, Rauch.
  • Zitiere hierzu https://www.worldscientific.com/doi/abs/10.1142/9789812819895_0015.
  • Ja, das kleine c, aha, es im Winkel der Sonne die Zeit samt Uhr, so der das Ohr führende Schall, falsch geführt habend.
  • Aha, selbst das Ordinariat für Hals und Nasen hier kein Ohr erkannte.
  • Soso.
  • Vermerke https://radiologiewallenstein.blogspot.com/2020/03/1.html.
  • Erkenne jedoch, so der Patient, ja, selbst bei Betrachtung zweier (Dach)Seiten keine (einmalige Gebung von) Wappen.
  • Habe somit das pp Modell mit klein p, also, später PP Modell als FF Modell und klein l von Wappe Waffe Waffel Modell gelernt.
  • Somit dürfte das große Minus, so das Soll, niemals im Haben, so das kleine plus, also, richtig.
  • Dürfte hier der Erstgeborene kleiner sein, wie der Viertgeborene, da der Viertgeborene hier als Onkel zu vermuten.
  • Nur, ja, der Neffe bereits viel mehr Geld verdient habend, wie ich es jemals in meinem Leben tun werde.
  • Ich, so der ewige Verlierer, ich es daher bei Betrachtung von Minus oder Plus am Wahrzeichen von Wien wirklich gut erklären konnte.
  • Verkaufe daher, ja, wieder, aha, ja, ein Radio, da hier die Logik nicht in Radiologie als solche mündete.
  • Verkaufe also nun ein Radio, aha.
  • Dabei jedoch nicht nur einmal an je einen Geborenen, richtig.
  • Sondern, aha, dreimal und zumindest ebenso, ja, außerordentlich im Irrtum über das eine wie das andere, also, an sich dort nicht begraben lag.
  • Ja, also, verkaufe somit nicht das im zweiten Umlauf befindliche neue Radio, da, richtig, wenn auch ungebraucht, hier nicht mehr neu.
  • Großhandel, soso, er kein Kleinhandel, ah, kein Fachhandel am Ende der Kette für Konsument und Nutzer seiend, aja.
  • Jeder, so die Söhne der Götter, wusste es, nur, so die Töchter, Gott selbst nicht, soso.
  • Naja.
  • Gut, also, der Sohn Gottes, er nur ein einfacher Prophet, so die Juden geglaubt habend.
  • Aha.
  • Lese zwischenzeitlich mit einem anderen Minister https://www.orf.at/#/stories/3195726/.
  • Vermute somit einen Zwist, also, nicht nur zwischen Farbe Grün und Schwarz, sondern auch bei Besuch eines Hinterhofes.
  • Zitiere hierzu einen Tempel, ja, eine Art Synagoge, welche Gott später einmal seinen letzten Satz, ah, Sitz samt Platz wird weisen (wollen).
  • Komme nun mit dem Kardinal zu jenem Schluss, dass die alten Römer schon ihre Mühe hatten, die Stadt vom Judentum zu befreien.
  • Lese hierzu https://salzburg.orf.at/stories/3083147/, betrachte dabei das im Bild dargestellte Element, aha.
  • Ja, lese somit die Etikett ohne e nach Etikette, da ich es eben erst lese.
  • Verdünne also, also, verdünne hier das Bild, da es im Buchstaben, welchen der (Juden)Kanzler bereits im Voraus besteuerte, Moment.
  • Richtig, da es im Bild des christlichen Kanzlers nicht zum Bund der Hose, so das Gewicht anderen Patienten, passte.
  • Stelle daher die Vernunft, so der im Wein gebadet habende andere Gott, der Andacht, ja, ganz von selbst, ahm, gegenüber.
  • Aja.
  • Heisst weiters.
  • Aha.
  • Glaube später ganz sicher, ja, glaube daran, dass der Inhalt, der vormals getestet wurde, in jedem Fall gut wirkt.
  • Gut, den Zweifel, so der Tote, ah, so der Überlebende, hatte Gott ja auch nicht zur (weiteren) Diskussion nach groß D wie Drei gestellt.
  • Ja, mag nach einem kleinen Zwischenfall bei anderem Produkt und Betrachtung der Zeit samt Achse wie folgt heissen.
  • Aha.
  • Ein passender Artikel, ja, er auf den Coautor des Nichtkanzlers mit Bund und Hose wie folgt zu erinnern.
  • Nein, er, so der mir zugesandte Chemiker, er also nun erinnernd, dass er hierzu nur mehr den Namen des alten Geistes zu (er)wähnen hat.
  • Ja, die Geister, so der Kardinal, die der Bundeskanzler für seine derzeit nicht in Wien zu findende Börse rief, aja.
  • Habe nun eine Erinnerung an das Falsche Referenz Coautor Male Mir Namen Auf Modell und Suchte Wie Fand Autor Modell.
  • Zitiere insofern mit Beleg vom 31. Dezember 2020, weniger 1. Jänner 2021, aja, zitiere also https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Aumann
  • Richtig, eine wahre Plage, so die Betrachtung der Impfung jenes Volkes, welches hier nicht in Österreich zur Behandlung vorstand.
  • Erkenne daher die Herde, die hier vormals um kollektive Immunität anstand.
  • Später, so Gott es schon gelehrt habend, weltweit, ja, jederzeit und immer ganz individuell vom Gegenüber Geld sehen möchte.
  • Ja, vormals nur das Geld, später alles weitere, ja, Weitere.
  • Sei es nun Bild, Ton, ja, nach Betrachtung von Stoffen und Händlern aller Art, richtig, also, sei es, so der Impfstoff, ja, was auch immer.
  • Aha.
  • Vermerke in einer Rückführung zur Medizin nun eine Versicherung, hier zwischen Pensionist, Schüler und Nichtschüler verwechselt.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Zeckhauser.
  • Führe den Betreuer nun nicht mehr zu Versicherung, auch nicht zu Bank, ja, im besten Fall nur mehr zu Gericht und später Gefängnis.
  • Bei Nichtbefolgung, er, so sie, ja, sie, so die Versicherung, selbst als Frau ins Grab fallend.
  • Guten Tag!
  • Ja.
  • Konkretisiere mit https://oconnell.fas.harvard.edu/files/rzeckhauser/files/medical_insurance.pdf
  • Vermerke nun eine Voraussicht zum Streit über Impfstoffe, die, so der am 31. Dezember 2019 nicht denkende Mensch, Realität wurde.
  • Lese daher mit einer sehr hübschen älteren Dame, hier noch keine achtzig Jahre jung, Moment.
  • Also, lese mit etwas älterer anderer Dame zu Gunsten jeder anderen, ja, ebensolchen, ja, Dame, also, lese somit als Herr den Link.
  • Lese demnach https://orf.at/stories/3195719/.
  • Habe somit die knappe 90 als ungleich 89 oder 88 erwähnt, wenn auch nicht erwähnen dürfen, so der knapp die 100 angeschrammt habende andere.
  • Aha, bringt mich mit der Antwort des ältest lebenden Nobelpreisträgers zu Kategorie "Außerirdisch", aja.
  • Erkenne hierzu eine Unterscheidung einer jungen Dame, die vor vier Jahren noch eine Jugendliche war.
  • Zitiere insofern https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-ohne-geld-wurde-die.html.
  • Habe nun eine Kundin von Geld, die für den gleichen Betrag an Euro einen Impfstoff, der ihr möglicherweise nicht helfen wird, kaufen möchte.
  • Verweise nun zu https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/httpsen.html.
  • Unterscheide dabei alle Frauen, da ich, so der mit Steuernummer angemeldete neue Ordinarius, nicht alle Frauen zugleich behandeln kann.
  • Erkenne somit ein Beispiel, da bei https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=W+Pfl%C3%BCger+J+Kurz&btnG= nicht lesend.
  • Mag bei anderem Vornamen und falschem Geschlecht, ja, in Zitierung anderer Weiblichkeit wie folgt bedeuten, aha. 
  • Lese somit zwischenzeitlich https://orf.at/stories/3195514/.
  • Erkenne demnach drei weitere, ja, außerordentliche Professuren, erstmals die Frauen von Männern getrennt betrachtend.
  • Bin nun, so der eine 79jährige Frau behandelnde Arzt, nicht jener, der die 17jährige als 15jährige sah.
  • Aha.
  • Lese daher auch über https://noe.orf.at/stories/3083141/
  • Sehe nun, so ein ...................... alter Arzt, kein Interesse des .............. Jahre alten Kindes, die Verstorbene richtig zu erinnern.
  • Eröffne daher eine Rede, so der zugeteilte Bestatter, welche angeblich total einfach zu halten sein wird.
  • Aha.
  • Ja, mag in der Verabreichung eines Impfstoffes, der bei einer jungen Damen auch auf Ei oder Zelle wirkt, nun doch von Relevanz sein.
  • Erkenne nämlich verschiedene Motive und Kosten in der Behandlung, so auch von jungen Männern.
  • Habe daher anderen jungen Mann, hier nach Scheidung weitere Kinder in die Welt verpflanzend.
  • Anderer junger Mann, er also nicht jener junge Mensch, der gar nicht verheiratet war, die Hochzeit daher auch nicht erinnerbar scheint.
  • Insofern dürfte es sich in diesem Fall um eine Beziehung behandeln, ein Umstand, der anderer Behandlung bedarf.
  • Ja, gut.
  • Unterscheide demnach mit einer Markierung jene Frau, die dies nach Scheidung nicht zu ihrer Fortpflanzung vorschreiben konnte.
  • Delegiere die Forschungsfrage daher zur Ausschreibung eines weiteren Lehrstuhls.
  • Nenne ihn, richtig, Immunologie für Menschen unter 30 Jahren, da ich, so der 41jährige, der Verlierer des Jahres.
  • Ich, so der Verlierer, nämlich dem Bundeskanzler wie immer, ja, um gleichen Abstand in Achse und Zeit, richtig, unterlegen.
  • Es eine Konstante, so lehrte es mir (m)eine Studentin, die glücklicherweise bereits viel besser ist, wie ich es jemals war.
  • Richtig.
  • So soll(te) es ja im Idealfall auch sein.
  • Nun gut.
  • Ja, jedes Jahr, so der dumme Mann, darf ich also für alle anderen Österreicher und innen, ja, ein Lebensjahr verlieren.
  • Herrlich.
  • Ja, wirklich. 
  • Betrachte demnach zwei andere junge Menschen, von .................. noch nie in der der Realität gesehen.
  • Aja.
  • Junge Menschen, so sagt(e) es der Neurologe und Psychiater aus Höflichkeit, ja.
  • Nur das Honorar, also, die Versicherung es später für Geld will ersetzt haben, aja.
  • Heisst weiters, aha.
  • Ich, so der angeblich Menschen schädigende Mensch, ich werde daher auch nicht mehr zur Betrachtung vorstehen.
  • Zog mich, so die Aufsicht, nämlich mit allen Augen meiner Ausbildung aus dieser naiven Sicht und Weise der Welt endgültig zurück.
  • Zitiere fünfzehn, dreizehn und acht, nicht jedoch neun, ja, Jahre.
  • Habe somit fünf, aber nicht mehr als das, ja, Kinder in Behandlung einer Pensionistin als solche andere Person zitiert.
  • Zitierte daher anderen Pensionisten, hier nicht mehr im aktiven Ordinariat für ................. beruflich tätig.
  • Aja.
  • Bin schockiert, dass mir, so ein anderer Mensch notierend, aja.
  • Also, dass mir mein Gehirn nicht von dem schweren Lungeninfarkt berichtete, wenngleich ich von seinem Krebsleiden wusste.
  • Unterrichte den Kardinal daher in seinem Unwissen über die Krankheit, die mit zwei Namensgebern ganz anderes meinte.
  • Schreibe nun Anderes, also, anderes groß, also, Groß. 
  • Lese zwischenzeitlich https://religion.orf.at/stories/3203872/ wie https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Rein.
  • Habe somit, so Gott wie Teufel, auch von https://wien.orf.at/stories/3083138/ erfahren, aha.
  • Ergänze demnach am 2. Jänner 2021 mit https://de.wikipedia.org/wiki/Paulus_Rappold.
  • Könnte somit einen Zusammenhang zum Vorstand einer Unternehmung herstellen.
  • Betrachte hierzu Karton von https://www.mayr-melnhof.com/
  • Danke somit mit dem leiblichen Sohn von ................ und der Tochter des Vorstandsvorsitzenden für die Aufmerksamkeit.
  • Der Ordinarius, der nämlich später in Wien an Lehrstuhl angestellt erscheint, er nur ein einfacher Vertreter der Eigentümer.
  • Dabei seine Macht sehr begrenzt, wie man es außerhalb seiner Fantasie dann mit allen anderen vorzeigte.
  • Lucifer, also, Luziffer, er eine Erfindung des guten Glaubens, so das böse Tun, aha.
  • Aja.
  • Zeige daher mit dem Tafelbild, welches Unwissen es an der Fakultät für Physik, wo ich sehr unzufrieden war, ja, gab.
  • Verweise nun auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=C+Huber+R+Zinkernagel&btnG=.
  • Zitiere weiters, dass ich niemals mit Geld bezahlt wurde, dem Kardinal jedoch eine Lektion von Stock Fünf, ja, quer durch die Diagonale verlegte. 
  • Betrachte hierzu in Erinnerung an ein anderes Jahr, ebenso unbezahlt, ja, andere Lustigkeit, aha.
  • Ja, betrachte also https://hoferpirko.blogspot.com/2020/02/blog-post_78.html.
  • Der Kardinal und ich nämlich zur baulichen Beschwerde der vormaligen Abtrennung zwischen Gott und Wissenschaft gelangt.
  • Er, so Gott, nämlich selbst ein Gott, nur, so der Sohn des jüdischen Gottes, er, so der Sohn, es trotz des angeblichen Gottes nicht wusste.
  • Die Juden daher andere Götter habend, wie jeder Nichtjude es bereits .............. Jahre vor ............... wusste.
  • Bringt einen mit dem Profil eines Reifens wie folgt zurück, ja, ins Leben.
  • Aja.
  • Habe dabei, so der am ................. Institut nicht per Namen genannte Nichtkatholik, ihm, so der Jude, die Meinung gut präsentiert.
  • Eine Folie, so der später an anderer Schule für ................. gehaltene Schüler, sie ihm selbst gezeigt habend, wie er irrt.
  • Finde somit als Nichtjude und einem Stück Papier zurück zu jener Andacht, die die Folie nicht in Ummantelung von Plastik wiederfand.
  • Ja.
  • Erinnere insofern den Kardinal mit seiner Heiligkeit auch daran, wie gemein die Juden, ja, bereits im Jahr 2016 waren.
  • Ja, der Vorgänger, so der andere Kardinal, er nämlich nicht der, der in der Verhütung den Vorteil hieraus ziehen konnte.
  • Somit, so die junge Dame, dürfte es nicht mehr der Kardinal werden, der sie hier (ver)führte.
  • Verweise anderen Ortes somit auf die Lösung.
  • Also, verweise insofern auf jene Lösung, welche von anderer Konfession in Versüßung der Speisen den so gemeinen Juden Ausdruck verlieh.
  • Denn, richtig, der Ordinarius für ...................., er selbst, der den ................preis nicht als den von .................. zum Wohle des anderen meinte.
  • Er nämlich später das Minus falsch interpretierend, ahm, und im Unwissen über den Wert einer Rechnung diese an sich falsch gelehrt habend.
  • Erinnere somit den einen Preis, welcher anderen Ortes durch eben nicht diesen, so das Geld, geleistet erschien.
  • Heisst so dann.
  • Aja. 
  • Menge Eins, also, Bargeld, sie hier offensichtlich nicht unendlich, da ja nur endlich viel Geld dem Rüffel als Trüffel vorhanden scheint.
  • Heisst nach Gebrauch des Ohres, welches hier nicht als Zunge auf des sauren Magen Würze stieß.
  • Aha.
  • Richtig.
  • Erkenne nun eine weitere Gemeinheit, die, so der im Jahr 2016 sich in Stock Vier verratene andere, ja, Physiker von sich gab.
  • Coautor, Autor und anderer Coautor, doch der eine Coautor kein Coautor von dem Autor, den der ..................... meinte.
  • Ja, den der liebe Herr Gott, also, den Gott im Dialog mit der Wissenschaft meinte, aha.
  • Erinnere daher weniger den Kardinal, da seine Heiligkeit sich mit https://religion.orf.at/stories/3203875/ zur Prüfung meldete.
  • Aja, der Kardinal, er von mir als besonders schützenswertes Objekt in Österreich vorgemerkt.
  • Ja, richtig. 
  • In Mähren oder Böhmen, je Interpretation des Altrektors der Universität Wien, also, in ................ geboren, so üben wir, ja.
  • Also, Herr ......................., er in .................. groß geworden, vormals in ................. studiert und später als ............... auch promoviert.
  • Professur in ......................., streng katholisch, aha, und im Zweifel, dass sein Lehrer alles richtig machte, richtig.
  • Mag wohl mit Herrn Emeritus dem einen, hier nicht in der Bank der anderen tätig, also, mag wohl weiters heissen, aha.
  • Der Rektor, ah, der Kardinal, ja, Moment, also, der Altrektor und im Unterschied zu .............. nicht als Kardinal tätige Herr.
  • Aha, er möchte über die Besonderheit in der Pension des Kardinals einen Vortrag, soso, halten.
  • Gut.
  • Wir üben, so der andere Theologe, also, wir üben daher mit dem noch nicht habilitierten Theologen wie folgt, ja, weiter.
  • Aha.
  • Der Kardinal, er den einen Bruder des ehemaligen ....................... nicht im Alter richtig erinnert habend, soso.
  • Daher im Zweifel, dass er dies jemals richtig machen werde.
  • Er somit dem Namen keinen Glauben mehr schenkend, weil, so die Zahl, selbst das Bild nicht Sicherheit über diese Aufgabe gab.
  • Lese also über die Rückkehr von Spitzenpharmazeuten in die Praxis, also, in die Lehrpraxis.
  • Zitiere daher https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=An+Analysis+of+the+principal%E2%80%93agent+problem&btnG=
  • Vemute insofern eine Erbin, hier in ..................... lebend, ja, möglicherweise sogar als Käuferin einer Bank samt Filialnetz beruflich tätig.
  • Habe daher bei Prüfung des Kaufvertrages fehlende Berufsausbildung gemeldet, da die Erbin selbst Erbin ihres Erbe wurde.
  • Somit, so die nicht im Erbe stehende Bank, ist die Aufsicht in der ................. Bank nur die Erinnerung an das, was ............ erbte.
  • Rechne nun, so die Bank, die Kosten für die Aufsicht von Stiftungen und Banken, ja, vor.
  • Lese also nach wie vor, habe demnach mit Ziffern auf mögliche Kontostände getippt, drehe mich so dann um, ahm, und gehe nach Hause.
  • Ja, aja.
  • Gut.
  • Lasse nun einen Österreicher aus Tirol in Mainz um Geld bitten.
  • Stelle dabei mit dem um Geld bittenden Menschen fest, dass er das gar nicht machen müsste, wenn auch musste.
  • Habe somit die Erniedrigung von ihm und mir, so dessen andere Coautorin, mit der Coautorin von ......... zur polizeilichen Anzeige gebracht.
  • Bin schon gespannt, ob es insofern auch zu einem gerichtlichen Verfahren kommen könnte, welches hierzu Auskunft wird erteilen wollen!?!
  • Aja.
  • Zitiere hierzu einen späteren Zeitpunkt, so ................ nicht in der Zone das Essen für ................... kostenlos zur Verfügung stellen wird.
  • Also, lese https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinal-Innitzer-Preis, stelle somit weder Produkt noch Geld zur Verfügung.
  • Nehme demnach auch https://orf.at/#/stories/3195705/ zur Kenntnis.
  • Stelle es deshalb nicht zur Verfügung, weil ja der Preis im Ticket nun so einfach rückzuleisten ist, nicht wahr?
  • Ja.
  • Betrachte nun einen Gehsteig, auf dem Herr ............... je Kategorie seine gute Absicht vorstellen wird wollen, aha. 
  • Erwähne demnach https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=HJ+Alter+H+Popper&btnG=.
  • Verweise nochmals auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Popper+H+Denk&btnG=
  • Verbinde somit durch Prüfung der Information in https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=HJ+Alter+H+Denk&btnG=.
  • Zitiere in weiterer Folge Referenz 13. und 50., so die Notiz.
  • Sehe nun aber keinen Herrn namens ........................, da nur mehr die Ehefrau von ................ zu gegen.
  • Vermute weiteres Erbe, in dem Fall bereits bei Notar unter Zitat des falschen Lehrstuhles falsch übertragen, aja.
  • Meinte dabei, so der später ebenso falsch eingesetzte Erbe, also, Moment.
  • Meinte demnach bei Behebung des Vermögens aus Erbe nicht den Physiker, der bei ................. promovierte, da nicht in Wien habilitiert.
  • Skizzierte somit jenen Fall, der in Wien geboren scheint, aber nicht in ................ wohnhaft ist, aja.
  • Könnte nach Auszahlung von je EUR 30,00 und Lesung von https://oesterreich.orf.at/stories/3083131/ wie folgt bedeuten.
  • Stelle ihm hierzu mit Coautor und Coautor den anderen, ja, gleichen Nachnamen, ahm, vor.
  • Zitiere hierzu die eine oder andere Milliarde Euro, vorläufig noch bei Bank auf einem Zettelchen notiert.
  • Habe mich nämlich um eine oder zwei Milliarden Euro, so die andere Bank, geirrt.
  • Gehe daher mit dem Gründer, also, dem eigentlichen Gründer zu jenem Grab, wo dieser seinen Platz fand.
  • Nun, so der andere, habe ich verstehen gelernt, warum ................... in Wien verstarb, aja.
  • Denn, richtig, wie ........................ selbst erkannte.
  • Einundvierzig Seiten, so meinte der andere Fall, er ebenso Namen gebend.
  • Ja, den gleichen Namen, ja, Nachnamen zur Auszahlung seines eigenen Produktes, aja, Moment.
  • Also, das Produkt ohne Erhalt von Geld und im Voraus für dieses, ja, Geld, also, an sich in Verpackung bestens vorgelegt habend.
  • Aha, gut.
  • Mag bei Einlösung des Impfstoffes und Senkung der Preise wie folgt heissen.
  • Informiere mich also, also, informiere mich in weiterer Folge über https://orf.at/#/stories/3195688/
  • Lese auch https://orf.at/stories/3195691/ wie https://orf.at/stories/3195651/ oder https://orf.at/#/stories/3195676/.
  • Erinnere hierzu das eine oder andere Argument, ja, von ................., einem Autor der .............., also, eines Teilbereiches der Physik.
  • Zitiere insofern https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=WH+Press+RP+Kirshner&btnG=
  • Ergänze um 17:27 Uhr, beachte Tipp auf Datum, aja.
  • Persönliche Erinnerung, soso, so man https://scholar.google.de/citations?user=p1ZOPVkAAAAJ&hl=de&oi=sra liest.
  • Habe somit aus anderem Artikel zu https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=hogan+fukugita+peebles&btnG= gefunden.
  • Vermute demnach nach Schritt Eins oder Zwei eine Unverträglichkeit, hier in Autorenpaar Eins oder Zwei zitiert.
  • Stelle Nobelpreisträger für ............... dazwischen, habe daher mit dem Produkt von ............... eine Lösung, ja, gefunden.
  • Langweile mich dabei mit https://www.physics.princeton.edu//~steinh/OstrikerSteinhardt.pdf
  • Zitiere somit auch das Wort Langeweile, da ja die lange Welle nicht Weile heisst, so die kurze Welle.
  • Gut.
  • Vermute nun https://en.wikipedia.org/wiki/Jeremiah_P._Ostriker in https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-gut-der.html.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=K+Thorne+P+Steinhardt&btnG=.
  • Erinnere daher das Argument nach Betreuung durch den Dissertanten von https://en.wikipedia.org/wiki/Subrahmanyan_Chandrasekhar.
  • Zitiere demnach https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=S+Chandrasekhar&btnG=, finde aber den Coautor nicht.
  • Lese http://adsabs.harvard.edu/full/1953ApJ...118..113C
  • Lese auch https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=E+Fermi+TD+Lee&btnG=.
  • Lese somit eigentlich https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=J+Steinberger+TD+Lee+CN+Yang&btnG=.
  • Wie im Übrigen auch https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=J+Steinberger+C+Rubbia&btnG= gelesen wird.
  • Zitiere nun https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=G+Badurek+C+Rubbia&btnG=.
  • Stelle also anderen Ortes das Lehrbuch über Theoretische Physik, ja, in ein nicht zum Verkauf zugelassenem Institut vor.
  • Fasse es zu einem Department oder einer Fakultät zusammen, lasse dort die Wissenschaft, ja, selbst entscheiden, was sie tut.
  • Wiederhole, ja, richtig.
  • Lasse hierzu jeden Österreicher, ja, vor aushaftender Bank den gewünschten Geldbetrag in bar beheben.
  • Schreibe nun bar groß, habe demnach den Begriff der Bar erst nach Erhalt von Geld kennenlernen dürfen.
  • Lese demnach mit Bargeld in der bar, also, nach Einfrierung im Freien über den Beitrag von https://orf.at/stories/3195649/.
  • Stelle nun die Sicherheit, die ich niemals bekam, ja, einmal bei minus drei Grad Celsius, einmal bei plus drei Grad Celsius, ja, aus.
  • Ergänze demnach am 1. Jänner 2021 mit Information durch https://orf.at/stories/3194732/.
  • Schreibe nun minus groß, also, Minus, schreibe weiters, ja, plus, folglich ebenso groß, also, Plus.
  • Sehe insofern noch keine Marke namens Minus, wenngleich im ehemaligen Bereich der Marke Plus ein Essen findend.
  • Danke somit mit einem Getränk, ja, auch dem in ................ gelebt habenden .................., dass er mit Namen Sicherheit über Produkte gab.
  • Marketing, ja, was könnte es in Bezug auf Wort und Bildmarken nur gemeint haben?
  • Mh. 
  • Ausstehende Zahlungen an Dienstnehmer, ja, Dienstnehmer oder Dienstgeber, wo könnte man es nur erweisen?
  • Tja.
  • Somit, so die sechs Münzen, können diese nicht als sechs Geldscheine bei Geldausgabe entgegengenommen werden.
  • Schätze nun die Lebensdauer, ja, in dem Fall jenes Bargeldes, welches nicht als Münzen ausgegeben wurde.
  • Habe somit die EUR 1.500,00 optimal, so das Buchgeld, vom Kartengeld getrennt.
  • Erkenne in weiterer Folge, ja, viel später, wer dies in sieben Jahren einmal erinnern wird (dürfen), so der Beleg zum Datum.
  • 31. Dezember 2020, so lautete das Datum für Haushaltsversicherung in .................., richtig, in Wien.
  • Tippe insofern den Code der Karte, die hier im Bereich des Kartengeldes nicht mehr funktionierte, ein.
  • 1. Jänner 2021, kein Geld mehr, für keinen einzigen Menschen, der mich kritisiert oder gar, ja, auslacht, richtig.
  • Habe somit sechs Grad, je nach Differenz im Zeichen, also, in Abweichung von Null festgelegt.
  • Stelle somit den Innenminister in Wien aus, danke ihm so dann, dass er, folglich nicht sie, aja.
  • Also, stelle somit der ehemaligen Innenministerin, ja richtig, in 1010 Wien sein Bargeld selbst beheben möchte. 
  • Gehe daher in den Nationalrat, richtig, so der andere, ja, Innenminister, hier ebenso, ja, auf Geld hoffend, aja.
  • Erachte nun die Nachricht, ja, den Beitrag von https://www.orf.at/#/stories/3195682/ für relevant. 
  • Erinnere nun am 1. Jänner 2021 eine Überweisung in einem anderen Ort, ja, einer anderen Stadt.
  • Habe dabei cirka EUR 63,00 als offene Überweisung an Bank delegiert.
  • Fahre hierzu extra, ja, am 31. Dezember 2020, ja, zu Bank.
  • Betrachte hierzu die Qualität des Bodens, stelle bei Minusgraden auch eine leichte Frostentwicklung fest.
  • Glatteis, es nämlich, ja, selbst wenn Trockenheit gegeben, möglich, so es Restlacken oder Feuchte gegeben haben könnte.
  • Gehe daher, so der zu Fuß oder mit Öffentlichen Verkehrsmittel fahrende Mensch, wieder nach Hause.
  • Habe aber, so der ohne zu Hause in Österreich lebende, keines, so der ohne Mietvertrag hausende Mensch.
  • Danke hierzu den Eltern jenes Kindes, welches damals bereits seit über ................ Jahren kein Kind mehr war.
  • Ja, finde es bei späterer Hausverwaltung noch romantischer, so man eigene Hauptmieten und Kreditraten an Eigenheim leisten soll.
  • Kündige somit alle falschen Treuhandkonten, ja, auf.
  • Aja, der Boden in Österreich, er fast an allen Stellen gleich, naja, schauen wir einmal, nicht wahr?
  • Zitiere hierzu die Abweichung von vermutlich über EUR 1,00 und ein paar Eurocent, da ja als solche durch Begrenzung gegeben.
  • Habe somit die EUR 1.500,00 im Voraus oder Nachhinein als von Null abweichend, ja, mit nicht gedeckter Überweisung in Prüfung gereicht.
  • Gehe anderen Ortes von noch einfacher(er!) Prüfung aus, so jede andere Überweisung.
  • Stelle hierzu im Jänner 2021 einen Tag je Bank und Filiale, ja, in Prüfung aus.
  • Im einen Fall, so die Filiale in Vorarlberg, bin ich nicht in Tirol, da, so der in Salzburg Verkehrende, in Kärnten.
  • Fahre also mit privaten Verkehrsmitteln auf Öffentlichen Straßen, so die Infrastruktur, aha, ja, nicht immer richtig erklärt habend.
  • Daher, so der in der Steiermark fahrende andere Arbeitnehmer, bin ich nun im Burgenland.
  • Lache wiederum, ja, über jene Menschen, die mich, so der Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber, mit Geld bezahlten.
  • Lasse mir hierzu, so der eine zum anderen, das Essen im Hotel vorkosten, also, vorkochen.
  • Bin nämlich, so der in ................ parkende .................., nur kurz auf Ausflug, ja, wo auch immer das sein mag.
  • Aha, gut.
  • Kooperiere daher, so der nicht mit dem in Wien verheirateten Nichtwiener kooperierende Mensch, mit eben diesem.
  • Habe somit Wien, Oberösterreich oder Niederösterreich mit Salzburg verwechselt.
  • Hebe demnach anderen Ortes, ja, wiederum Bargeld, ja, ab, so die niemals eingezahlt habende Milliardärin bemerkend.
  • Später selbst in ihrer Heimat, so der Ursprung, nicht mehr kostenlos auf Flughafen oder Bahnhof in Empfang genommen.
  • Privatparkplätze, ja, sie also derzeit ohne Automobile vorhanden, so die Prüfung der Stellplätze für Kunden, aja.
  • Setze nun auf keinen Schranken, da auf anderem Parkplatz Stellplatz auch ohne Schranken möglich.
  • Erinnere insofern eine Blutbank, die hier beim Verstorbenen nicht mehr den Kreislauf in Wärme hielt.
  • Das Leben, tja.
  • Gut, stellt so dann eine 24 Stundenüberwachung auf Kosten der Milliarden in Wien, ja, in 1010 Wien in die Kostenabrechnung für 2020.
  • Wechsle so dann nach Zell am See, da hier im Sommer die Zeit der anderen, ja, Milliarden für viel Geld verbracht habend.
  • Habe Zell am See, ja, in dem Fall eher zufällig zitiert, da ja Zell am See an sich nur einer von vielen Orten, ja, Marktgemeinden.
  • Irre mich nun, da, so Zell am See, Zell am See vielleicht doch eine Stadt ist, aha.
  • Könnte heissen.
  • Bin daher, so der andere Milliardär, jetzt nicht mehr im Flugzeug, da derzeit nicht mehr so einfach zu buchen.
  • Mag wohl heissen, ja, sogar das dachte der in ................ um Anflug bittende Pilot, aha, wäre einfach, naja.
  • Abkunft und Ankunft, also, Abflug oder Anflug, je nach Sicht und Weise, ja.
  • Unterscheide nun die Milliarden von den Milliardären, die vormals nicht die Milliarden hatten.
  • Habe daher, so der Milliardär, ein Leben lang nur den Milliarden meine Berechnung als solche erwiesen.
  • Stelle hierzu eine Bilanz, ja, als Abrechnung einer Leistung aus, so auch deshalb aus, um dem eigentlichen Geber ein Gesicht zu zeichnen.
  • Der eigentliche Milliardär nämlich nicht der, den der Geber als diesen im Medium zur Anzeige reichte.
  • Ja, die so anständigen und großzügigen, ja, Menschen aus städtischen Gebieten, die nicht in allen Städten die gleichen sind.
  • Daher, so die Umkehrung, es auch am Lande, ja, nicht anders, ja, ist.
  • Jeder Mensch, er ja nur ein Mensch, aja.
  • Zitiere, Kostenabrechnung 2020.
  • Erinnere bei dieser Gelegenheit noch den Frost auf einer Windschutzscheibe, hier nicht durch Alkohol aufgelöst, ja, aufgetaut.
  • Setze mich insofern, ja, im Sommer in einen Garten, um mit ................. über meine Fehler des Jahres zu reflektieren.
  • Habe dabei, so der im Winter des Jahres .................. in einem Triebwagen zur Schule verspätete Schüler, mein Notenheft vergessen.
  • Danke daher einem Kind aus Krems an der Donau, dass es mich hierzu am .................... ausgelacht hat.
  • Lege mich später in Wien, ja, mit ganz Österreich fast zu Boden, so auch deshalb, Moment.
  • Richtig, um dem weiten Weg aus der Schule, ja, um in die Schule dem Weg meine Anerkennung auszustellen.
  • Danke also mit gesunden Menschen, die anderen Ortes nicht zu Schule kommen konnten, da hier nur Kindergarten zur Verfügung habend.
  • Komme demnach zu anderem Ort, hier nicht einmal Kindergarten, ja, vorhanden, aja.
  • Oberstufe, so die in ............. um Zeugnis bittende junge Dame, sie derzeit nicht einmal in Planung, aso.
  • Man ja bereits auf den Beruf Ausschau gehalten habend, da mit Geld im Voraus bezahlt.
  • Leiste daher, so der Inhaber, Besitzer oder Eigentümer einer Unternehmung, Geld ohne Wissen darüber, so das Geld, aha.
  • Bringt den Maturanten aus .................... zu gegebenem Anlass zu seinem Einzahlungstermin bei Bank.
  • Öffne hierzu ein Limit von knapp EUR 50.000,00 an Betragsmäßigkeit, da auf meinem Konto noch immer keine Bezahlung erkennend.
  • Ja, kann keine Bezahlung meiner Person, richtig, kann sie nicht erkennen.
  • Schmiere hierzu, ja, mit drei Gebäuden eines Bauträgers, ja, je Filiale für eine Bank, eine Apotheke und eine .......... die Tür.
  • Habe also für die Werkstätte eines ................. die gegenüberliegende Bautätigkeit, ja, auf drei Monate verkürzen dürfen.
  • Betrachte hierzu einen ..............., also, einen Markt der Marke ................ in ..................., weil ja innerhalb von drei Monaten errichtet.
  • Total einfach, ja, so ich später in Wien ohne diesem Markt, ja, bemerkt habend, so die spätere Vertauschung im Konto samt Stand, nicht wahr? 
  • Organisiere nun eine Koalitionsverhandlung, ja, zwischen zwei nicht gewählten Parteien in der Republik Österreich.
  • Hoffe dabei auf flächendeckende Einführung von Geld, hier in der einen oder anderen Währung, ja, täglich in aller Richtigkeit zu tauschen.
  • Sage demnach, "Guten Tag!" und gehe, ja, bald ins Bett, nicht wahr?
  • Bin mir sicher, dass ich so dann die Überzahlung nicht als kriminelles Verfahren nochmals werde bezahlen müssen.
  • Zitiere also den überwiesenen Auftrag, hier mit Signatur auf Beifahrersitz liegend.
  • Heisst, wäre es ................. gewesen, der hier meine Arbeit erledigt hätte, wäre es auch falsch, ja, gewesen.
  • Gut, bringt einen mit dem Nachtzuschlag und weiterer Nichtbezahlung meiner Person zur Prüfung der Kontonummer.
  • Zitiere hierzu anderen Zeitpunktes die Kontonummer, hier nicht mit der Steuernummer zu verwechseln.
  • Aja.
  • Betrachte weiters, ja, nun, also, Moment.
  • Betrachte nun einen Ingenieur, der den Sohn eines Architekten mit dem Sohn eines Arztes verwechselte.
  • Setze anderen Ortes auf jene Kaserne, die die eigentlichen Techniker nicht wollte, da im Körpermaß nicht der Republik entsprochen habend.
  • Bin jetzt, so der Blinde, des Nächtens auf Spaziergang, also, an sich in Reflexion von Schnee über Wasser gegangen.
  • Nachtblindheit, ja, sie im Winter ganz anders zu verstehen. 
  • Wechsle hierzu später, so der andere Sohn, den Sohn des Arztes mit dem des Architekten, da hier die Tochter nicht die des Sohnes.
  • Nunmehr, so die gelangweilten Schüler und innen, sitzen diese als gelangweilte Studierenden in Wien, also, in Wien oder anderen Ortes.
  • Gut.
  • Mag wohl heissen.
  • Der Sohn, so der eine Sohn, ah, so die eine Tochter, sie daher nicht der Sohn des Sohnes des ................., aja.
  • Daher, so der in Wien gelangweilte andere, ja, sagen wir Sohn, nicht der, der aus Langeweile nach Sankt Pölten wechselte.
  • Insofern, so der Sohn des ......................, er, wo doch Sohn, richtig, derzeit nicht in Wien sein Brot verdienend.
  • Er nämlich nicht gewusst habend, wie schwierig das, was einfach ist, ist.
  • Wiederhole, sie nicht wissend, wie einfach das, was in der Natur an sich so einfach ist, ist.
  • Richtig, einfach, so sagte man, aja, so ist es.
  • Ja, richtig, es für den, der es kann, es wirklich ist, ja, einfach.
  • Habe demnach anderen Ortes ein anderes Geschäft, aha.
  • Ja, in dem Fall also ein Computerfachgeschäft, also, anderen Ortes anderen Rechner, hier mit oder ohne Brille.
  • Also, habe somit eine Ärztin mit zwei Unbekannten, so der Bekannte eine von zwei weiteren, ja, Bekannten oder Unbekannten.
  • Ich, so der eigentliche Beamte, daher nicht der, der die Firmen per Buch verwalte, aja.
  • Zitiere somit Umsatz, Steuer oder Identifikation, weniger Nachrichten.
  • Verrechne, somit der nicht im Preis verfahrende, hier keine Partei, so der nicht in der Partei wählende andere, ja, Wähler, aja.
  • Denn, richtig.
  • Der eine, so der Bekannte, somit nicht die Unbekannte, wie die Mathematik es an sich nicht zwei Namen lernte.
  • Wäge demnach das Interesse der Geheimhaltung und des Bekanntwerdens, ja, am mir bekannten Namen ab.
  • Im einen Fall, so der eine Name, kein typisch ............... klingender, so der andere Name, wenn auch eben, richtig, ebenso ein Name.
  • Aja.
  • Führe demnach die natürlichen Zahlen als Zuteilung über den Verkaufsraum, hier nicht geöffnet, also, über Rechnung ein.
  • Betrete somit nicht den Verkaufsraum oder das Geschäft, da weder am 28., 29. noch 30. Dezember erlaubt.
  • Zitiere 2020.
  • Zähle nun, so die Zuteilung der Rechnungsbeträge, von Überweisung per .............. auf Verzögerung die Zeit durch.
  • Habe daher je nach Wochentag immer, aja, 24 Stunden pro Tag.
  • Bin damit, so der in ............. diplomierende ............., sehr zufrieden.
  • Denn, richtig, bei nur 8 Stunden unbezahlter Arbeit, ja, könnte ich nun dem Kunden ein neues Gerät überreichen.
  • Mache ich, so der Verkäufer, richtig, mache ich aber nicht.
  • Sammle nämlich vormals noch ein altes Gerät ein, da ich hier in R_p_ratur noch viel lernen kann.
  • Stelle somit Techniker vor eine gute Herausforderung, da bereits am 30. Dezember 2020 so gelangweilt gewirkt habend.
  • Aja.
  • Also, zähle nicht mehr selbst, sondern, so Kreditkarte, habe gute Rate, weniger Ratte(n).
  • Ja, mag anderen Ortes, ja, mit neuer Hose für ein späteres Jahr gemeint haben, aha.
  • Stelle hierzu ein paar Schuhe, sei es für Winter oder Sommer, ja, im Frühjahr 2021 zur einmaligen Verfügung.
  • Vermute nun ein Unbehagen bei der Universität Wien, da man damals einem Rektor zu viel Gehör verlieh.
  • Habe insofern die Ausgliederung der Fakultät für .............. als einmalige Gelegenheit des Nichtbezahlens erkannt.
  • Setze nun, so jede andere Fakultät, auf anderes Geld, sei es nun der einen oder anderen, ja, Fakultät.
  • Betrachte also anderen Ortes einen Menschen, der mit nicht registrierten Waffen durch die Gegend spazieren wollte.
  • Lasse hierzu einen Beamten vorladen, stelle hierzu die Patronen, die nicht in Waffe vorhanden sind, auf Pult aus.
  • Tinte, also, Patrone, also, Füllfeder, so müsste es heissen, oder?
  • Richtig, Tintenpatrone, ah, Tintenfass, aja.
  • Füge nun ein kleines l hinzu, schreibe also Waffel.
  • Stecke so dann die Waffe in ein Rektum, lasse den Senat so dann als Universitätsrat, ja, abdrücken. 
  • Habe demnach die Gemeinheit der Urologie als persönliches Verfehlen einer Frau erkannt.
  • Denn, richtig, hier die Spritzdüse vom Mann direkt ins Anal seines gleichgeschlechtlichen Partners gewirkt habend.
  • Mag anderen Ortes heissen, aha.
  • Urologe, er nun sagend, aja.
  • Korrigiere, habe je einer, zwei oder drei Kugeln exakt eine Waffel pro Eis, nicht jedoch zwei, so der Preis.
  • Bin mir, so der Urologe, ja, bin mir nun sicher, dass der Gynäkologe nicht jener Facharzt war, den ich in ........... beraten durfte.
  • Betrachte nun ein Messer, ja, hier anderen Ortes in bester Absicht zur Belohnung eines Besuches bei ............... vorgelegt.
  • Lasse hierzu die Klinge abstumpfen, anderen Ortes, so die andere Klinge, jedoch andere schärfen.
  • Ja.
  • Platz, so müsste es doch geheissen haben, ja, als ich dem Hund von Herrn ................ die linke Pfote zu heben bat. 
  • Moment, meine gnädige Frau, man warte selbst als Mann, ja, richtig, Hund, das müsste es sein, nein, Katze, so meint gnäh Frau, aha.
  • Nein, also, Katze ist das, so der Wolf in ........................ mit gerissenem Schaf deutend, keine.
  • Stelle daher mit ................. den anderen Apfel vor, hier vom Baum nebst der ............... gefallen.
  • Aja. 
  • Also, Apfel fiel von Stamm, aber, so die Einlage, nicht für EUR 17.500,00.
  • Denn, richtig, eigentlich, so der Dativ, müsste es vom Stamm gefallen sein.
  • Aja.
  • Bringt einen später mit den anderen EUR 17.500,00 zu anderer Hypothese.
  • Habe somit die andere Hypothese für ähnliches Argument gehalten, aha.
  • Gehe daher, so der Volkskörper, also, gehe damit später im Herbst, ja, als der eine Österreicher durch Österreich.
  • Also, gehe mit der Ernte eines Baumes, also, eines Apfelbaumes oder Birnbaumes in ....................... auf Markt.
  • Verkaufe hierbei je Nachfrage das zur Verfügung gestellte Angebot.
  • Finde somit Preise, ja, heraus.
  • Aha, aja.
  • Zurück zu den Schuhen, so der drückende Schuh des anderen, ja, Fußes.
  • Ja.
  • Also, mag heissen, aha.
  • Nun gut, so alle anderen, ja, ebenso, ahm, Österreicher und innen, ja, so diese mit Schuhgröße und Wunsch nach Schuhen notierend.
  • Passt, also, aja, der eine Schuh, die rechte und die linke Seite, aha, und das Paar, aja.
  • Habe somit, so der andere, ja, im Verkaufsraum einer Apotheke die Langeweile aus der Forschung erkannt.
  • Verlegte insofern die Habil. Schrift des Theologen, vormals an anderer Stelle im Buchladen Bücher vorgestellt habend, eben anderen Ortes.
  • Lese insofern in .................... nur selten Dinge, die mich nicht interessieren, da ich selbst für Geld nur das Lese, was mich ohne Geld interessiert.
  • Stelle das Buch demnach später an anderen Standort, ja, in erster oder zweite Auflage als Einzelexemplar, ja, einfach rück.
  • Gut, bringt mich mit dem ehemaligen Geschäftslokal, so man es so bezeichnen mag, zu anderer Stelle.
  • Kaufe nun, so der um Duftstoff Bittende, keinen Computer, da hier auch keine Kleidung oder Mode mehr zu haben.
  • Aha.
  • Schuhe, ja, wo waren die gestanden?
  • Aja, warten Sie, gehe ich wieder in die andere Richtung, Moment.
  • Zitiere jetzt https://www.orf.at/#/stories/3195667/, erzählte anderen Zeitpunktes über das eigentliche Vermögen des Dekans anderer Fakultät.
  • Habe Lehrstuhl für Industrieökonomie oder Gewerbe demnach nicht mit dem für Raumforschung gemeint.
  • Insofern nicht gemeint, ahm, als ja hier die Stadt nur dem Gewerbe, wenn auch dem Brotbacken, ja, Raum gewährt.
  • Bringt den in Blech Verfahrenden anderen Kritiker zu Widerlegung, ja, auch dieser Annahme, aha. 
  • Freue mich auch schon auf jene Zeit, ja, wieder, in der man in Städten sich frei bewegen wird können.
  • Ich, so jeder Mensch, werde mich daher auch im Jahr 2021 frei bewegen können, aja.
  • Gut, also, insofern dürfte der in ............................. gemeinte Mensch nicht der sein, den der in ............. anwesende Mensch meinte.
  • Aja.
  • Gehe somit per telefonischer Voranmeldung durch eine Kleinstadt in Österreich.
  • Blicke hierzu auf mein Handgelenk, worauf ich keine Uhr, aja, mehr finden kann.
  • Stelle so dann eine, also, eine zweite Uhr als ebenso fehlend fest, bin jedoch sehr glücklich, dass bei Uhrmacher Uhren zu haben sind.
  • Unterscheide dabei neue Produkte von gebrauchten, ja, ebenso Produkten.
  • Stelle insofern den Lehrstuhl für ............... in Notwendigkeit der Erkenntnis hierüber, ja, zur Verfügung.
  • Bin jetzt gespannt, welcher Professor oder welche Professorin insofern die eine Clopapierrolle hierzu ausrollen wird wollen.
  • Ja, naja. 
  • Könnte heissen, aha.
  • Erinnere dabei meine Kindheit, da ich nicht in ...................... zu Schule ging, wenn auch in ............. geboren (wurde).
  • Lese insofern die Diplomarbeit an der .................., also, an der Universität, da ich mich nicht erinnern muss.
  • Erinnere insofern nur das, was ich erinnern will, zeige später einem Beamten, der mich hierzu bestrafen wollte, was sein Fehler war.
  • Gehe auf einen Friedhof, aja.
  • Weiss noch nicht, so der mit unbekanntem Zugticket Fahrende, welche oder welchen ich meinte.
  • Stelle nun per Fußweg anderen Ort, so der andere Mensch, fest, da hier nicht in ............. offiziell anwesend seiend, ja, sein dürfend.
  • Komme daher mit Automobil, Fahrrad oder Schloss zu Park in anderer Stadt, aha.
  • Lese nunmehr https://orf.at/#/stories/3195673/.
  • Komme nun mit den Treuhandkonten einer Universität in Wien zur angeblichen Bescheidenheit eines Dekans und seines Lehrkörpers.
  • Erinnere mich dabei an mein fehlendes Bargeld, welches ich leider auch nicht auf Bankkonten eingezahlt bekam.
  • Habe nunmehr je Besuch und Haus immer auf ein Konto je einer oder jeder anderen, ja, Treuhand, ahm, gesetzt.
  • Bin daher immer nur für Geld meinem Gegenüber die Leistungen aller Art abnehmend, aja.
  • Unterscheide daher die nächsten Konten, so der im Knoten knüpfende andere Dekan, hier ebenso für bescheiden zu vermuten.
  • Komme weiters, ja, mit Annahme, Dekane hätten kein Geld, zur Widerlegung, ja, eben dieser, ahm, Annahme.
  • Gehe somit als gelangweilter, ah, korrigiere, also, gehe somit als gekündigter, ja, Moment.
  • Also, gehe als freigestellter Universitätsprofessor, so die Universitätsprofessorin hinter Medikamentenausgabe notierend, Moment.
  • Bilde mich daher mit http://www.mohrenapotheke.co.at/page.asp/-/2.htm fort.
  • Glaube nicht, dass ich jemals einen Abschluss in einem Naturwissenschaftlichen(/m) Fach bestehen könnte.
  • Erinnere mich an keine Dissertation, habe daher auch nie promoviert.
  • Stelle insofern die Option einer Dissertation in Aussicht, da Herr/Frau .................... dies vielleicht selbst so anstrebt.
  • Aja.
  • Vermute also Frau ................. als Professor, da am 30. Dezember 2020 noch nicht in ............ als Vortragender zu sehen gewesen.
  • Irre mich jedoch, da ja Herr ................... nicht die im Vornamen zitierte Frau ......................., so, Frau Professorin, wurde, ja, ist.
  • Könnte mich, so die in ............... tätige andere ......................, also, so andere Person anderer Apotheke sich anderen Ortes denkend.
  • Aha, gut.
  • Also, gehe nun also, gehe insofern mit Verpachtung, ah, mit Verpackung um anderen Kunden herum.
  • Habe mich daher von der Universität für kurze Zeit verabschiedet, da mir die Praxis unerlässlich erscheint.
  • Werde demnach vom Apotheker darauf hingewiesen, dass der einfache Apotheker mir, der Studentin, viel lernen kann.
  • Bin daher als angehende ..................... ganz ohne Socken, ja, also, diesmal nur mit Schuhen an die Universität rückgekehrt.
  • Lese also weiter.
  • Ja, lese anderen Ortes ein Buch über ....................., hier an anderer Fakultät der ................. für ................ als Unsinn bezeichnet.
  • Prüfe demnach sechs weitere öffentliche Universitäten in Wien, so der eine Professor aus acht weiteren Bundesländern.
  • Lese also über einen pensionierten Arzt aus Österreich, hier vermutend, er könnte das CoVid 19 Problem erklären, aha.
  • Informiere mich in weiterer Folge über https://orf.at/#/stories/3195666/ wie https://orf.at/#/stories/3195671/.
  • Betrachte anderen Ortes einen Arzt, der über Geistliche lachte, aha, dabei vergessen hat, wer seinen Eltern Manieren beibrachte.
  • Lese https://orf.at/#/stories/3195652/ wie https://orf.at/stories/3193727/ oder https://orf.at/stories/3195648/.
  • Erinnere nochmals, ja, eine Unterhaltung mit einem außerordentlichen Professor.
  • Stelle ihn später als lachhafte Nummer der Technischen Universität Wien, aha, dar.
  • Zitiere hierzu einmal mit Telefon und einmal ohne Telefon, also, an sich https://www.wu.ac.at/universitaet/campus.
  • Setze nun, so ein anderer Mensch, aha, also, setzte, so der andere Mensch, auf anderes Modell, aha.
  • Setze also auf neun Filialen, also, auf neun Zweigniederlassung je Bundesstaat, also, in dem Fall des einen Staates.
  • Höre demnach, dass Wissenschaft an sich viel Geld hat(te), nur die in Österreich tätigen Professoren und innen keines haben.
  • Stelle die Optimierung von Geld somit in mögliche Übereinstimmung, da von diesen selbst nicht beherrscht.
  • Komme nun zum Gesundheitssektor, aja.
  • Habe insofern neun Garagen, so die Holzhütte, also, habe neun Holzhütten als je einen Verwaltungssitz in gute Form eingebracht.
  • Meinte dabei, so der Schreibende, nicht den Anspruch auf Eigentum, Besitz oder Inhabung, da nur Betrachter eines Parktickets.
  • Vergaß in diesem Fall jedoch jenen Umstand, der das Holz als vom Wald eingebrachtes Vermögen in Raum stellte.
  • Schraube derzeit, so der später in ................... tätige dumme Mensch vom Lande, ja, auf anderer Hütte, ja, herum.
  • Setze demnach in der Wiederholung von einem Wort, ja, auf neuen Mieter.
  • Habe nun neuen Mieter, so der andere, also, habe somit den anderen Mieter mit dem eigentlichen Mieter verwechselt.
  • Gehe daher als Mieter, Vermieter, Besitzer, Eigentümer oder Inhaber an andere Universität, hier in .............. vermutet.
  • Lasse in weiterer Folge, ja, lasse aus diesem Grund die Eigentümergeführte Universität im Leerstand stehen.
  • Lese hierzu wie zwischenzeitlich https://orf.at/stories/3195648/
  • Mag für das große Ich, so das fehlende Du, also, mag mit dem großen Er, Sie oder Es wie folgt bedeuten, aha.
  • Gehe somit davon aus, dass derzeit die im Namen Gottes und anderer Religion _ötenden ............. nicht die anderen sind.
  • Aha, das kleine l, es auf löten verweisend, soso.
  • Ja, mag für den anderen lieben Herr Gott heissen, hier haben wir einen Vertreter anderer Konfession gesehen.
  • Also, dort nicht nur gesehen, sondern gehört, also, im anderen Fall dann mit anderem Sinn die Eins, Zwei, Drei, Vier oder Fünf erwähnen lassen.
  • Gut.
  • Nehme mir jetzt Beispiel, ja, am vormaligen Campus, derzeit mit einer Erinnerung in 1190 Wien mit jenem aus 1020 oder 1190 Wien verwechselt.
  • Setze daher mit der Habil. Schrift von ................. auf neue Adresse, da die Eigentümer mit der neuen Adresse unzufrieden wurden.
  • Lese insofern die Habil. Schrift von Frau Professorin ......................., derzeit in ............... als Geisel genommen.
  • Komme nun, so das Außenministerium, zu einem Bildübertrag von ................., im Staate namens ............ als Parteiensystem zitiert.
  • Somit müsste es die Form der ............................. gewesen sein, die im Staat als Rechtsform, ah, als Staatsform zu vermuten war.
  • Gut, bringt einen mit dem Zettel und Buntstift des Universitätsrates ohne Diplom an aushaftender Universität zu anderem Campus.
  • Komme daher, so der Doktor ohne Diplom, mit fehlender Überzeugung zu neuem Hörsaal.
  • Keine Zuhörer und innen mehr da, aja.
  • Verlasse den Campus, wie er es, so die andere Professur, nicht anders verdiente.
  • Bin insofern, so der an anderer Adresse niemals gelehrt habende Absolvent, ganz ohne Dissertation zur Professur gekommen, aha.
  • Habe nun mit dem eigentlichen Professor die Diplomarbeit von .................. als eingeschleustes Raumschiff zitiert.
  • Soso, aha, jaja, so sagte der Mann, später bei Mensa um ein gutes Menü bittend.
  • Gehe also, aja, Moment.
  • Gehe also mit einer im Kindergarten nicht mehr anwesenden Lehrerin zu einem Wahlbüro, hier alle vier Jahre die Fünf zählend.
  • Versuche nun, so eine hübsche Lehrerin, Abstand zu dem mich belästigenden Menschen zu bringen.
  • Setze dabei auf Rechtsanwalt, da hier unterstellt wurde, ich hätte nur einen Prozess aus Lustigkeit geführt.
  • Betrachte hierzu einen vormals inhaftierten Juristen, später ohne Habil. Schrift auf einen Lehrstuhl für Volkwirtschaftslehre gewechselt.
  • Nun, so der Student, erkenne ich, dass es nicht einmal eine Dissertation von diesem, aja, gab.
  • Erinnere weiters, aha, der sich erst nach dem Leben verabschiedete Professor, er nämlich meinte, das mache Nichts.
  • Aha.
  • Gut, zahle nunmehr Pensionsversicherung, gehe aber davon aus, dass ich diese niemals erlebe.
  • Gründe daher eine Versicherung, zur Sicherheit auch eine Bank.
  • Setze somit auf gutes Personal, welches später das Geld als solches in ganz anderer Ernsthaftigkeit wird zu studieren beginnen.
  • Komme nun, so anderer Lehrer, mit anderer Lehrkraft zu anderem Elternabend.
  • Habe jetzt, so der Naturwissenschaftler, anderen Unterricht, da hier mit dem anderen Gegenstand das vierte Nicht Genügend erhalten.
  • Erkenne in diesem Fall, so die andere Zahl, dass die Politikwissenschaft mit Politik an sich nicht mehr viel zu tun hatte.
  • Habe nun, so ein Politiker, ja, habe nun bemüht, anderen Staates mit gleichem Parteibuch wiederum Farbe zu wählen.
  • Wähle vier Rektoren, meinte aber Vektoren, aha, interessant, so die später bei Friedhof die Verwaltung bemühenden Erben.
  • Betrachte nun eine andere Gesellschaft, hier mit der Bestattung von ................... ein Spiel spielend, interessant.
  • Gehe ich ohne Bestattungsunternehmen, aber mit dem Medikament von ............. zu anderer Apotheke, so der Pharmazeut.
  • Bin jetzt Pharmakologe, also, irrte mich, so der Coautor anderen Standortes, aja.
  • Erinnere in dem Fall zur Notwendigkeit, weniger zum Spaß.
  • Lese https://www.nachrichten.at/panorama/chronik/coronavirus-erster-toter-in-oesterreich;art58,3239382.
  • Fahre nun mit einem Aufzug, in dem Fall in einem Mietzinshaus in Wien, ja, am .............. Dezember des Jahres ............, aja.
  • Lese somit https://orf.at/stories/3195664/, erinnere aber leider nicht die Krankheit, an der .................. verstarb.
  • Betrachte anderen Zeitpunktes also jene Bemühung, die hier eine hübsche Dekoration für .............. zur Andacht stellte.
  • Bemerke nun einen weiteren Aufzug, hier als Rolltreppe in einer Stadt dem Öffentlichen Verkehr einen Dienst erweisend.
  • Setze weiters auf einen Aufzug im Öffentlichen Bereich einer von ...................... gestalteten Station für Untergrundbahnen.
  • Begründung, eben weil .................... nicht zu Fuß gehen konnte, darüber hinaus kein Auto leisten kann, geht er ja zu Fuß.
  • Stehe daher bei Bushaltestelle in ................., weil Linz derzeit nicht mit Straßenbahn aus Innsbruck in .............. verkehrte.
  • Erkenne nun, dass ..................... einmal ein weiteres Controlling, ja, eine Art Unternehmenssteuerung einführte, aja.
  • Drücke nun auf Knopf, erkenne daher als Bundeskanzler, aja, dass ich mich viel zu weit aus meinem Käfig wagte.
  • Lese insofern ohne Einkommen, aber mit der Pflicht zu Leistung von Geldern, aha, lese also https://www.orf.at/#/stories/3195662/.
  • Spaziere daher fast kostenlos durch eine Fußgängerzone, bin mir später jedoch nicht sicher, ob es wirklich kostenlos war.
  • Aha.
  • Stelle nun kein Geld mehr an ................... aus, da er das Geld nur als Mittel der Annäherung gebrauchte.
  • Gut, bringt einen zu Angebot und Nachfrage, so auch in Bezug auf Zinsen, Gebühren und Abgaben.
  • Ja, also, fahre heute quasi ohne Bezahlung und mit angemietetem Automobil ins Ministerbüro, aha.
  • Daher, so der andere Minister, bin ich später auch um das Wohlergehen von Frau Ministerin, aja, besorgt.
  • Gut, bringt einen mit der Psychologin und dem Psychiater zum ehemaligen Neurologen, hier eben mit dem Psychiater verwechselt.
  • Habe somit als politischer Mensch, ja, meine Bemühung um die Wählerstimmen neu zu interpretieren gelernt.
  • Setze daher auf mehr Körperbewusstsein, da mit dem Mindestabstand bereits die Infektionsrate aller Viren reduzieren könnend.
  • Nun interessiere ich, so ein Politiker, mich auch für die Erinnerungen, die früher noch im Glauben an den Alkohol gefeiert wurden, aja.
  • Habe somit einen großen Festakt, ja, im Jahr .................. erinnern dürfen, da die Bevölkerung von ............... es nicht besser wusste.
  • Ja, aha.
  • Empfänglich machten, so die Erinnerung, aha, ja, so müsste es geheissen haben, aja.
  • Gehe nun, so ein Biologe, Tauchen, also, fahre mit Buddy auf Tauchkurs, da hier in .............. nicht in Europa um Ausgang bittend. 
  • Betrachte nun einen Briten, hier als möglicher Nichtägypter und Israeli das falsche Dokument erinnernd.
  • Spreche daher andere Sprache, da in ................. aufgrund von Hautfarbe und Genetik anderer Staatszugehörigkeit vermutet.
  • Setze demnach mit Zeitpunkt ................ auf gutes Essen, da in .................. sogar .................. gutes Essen bereiten durften.
  • Stelle fest, in ........................, aja, es kaum, so gut wie keine oder rein gar keine Küche aus ..................... gegeben habend.
  • Zähle daher, aha, 1. Jänner 2006 bis 2020, meinte 2021.
  • Zählte also in 2020 einen Tag falsch, bin so dann für drei oder vier Monate wiederum in .................... gelandet.
  • Hoffe nun, so die erste, zweite oder dritte Woche des Monats Mai auf anderes Jahr.
  • Gut, mag also heissen, aha.
  • Stelle anderen Ortes einen dementen Patienten vor, keinerlei Vorstellung davon (habend), was der 2. November 2020 angerichtet hat.
  • Aja. 
  • Stelle nun die über Bargeld geleisteten Zahlungen aus dem Jahr 2009 vor, so die jeweils mit EUR 60,00 erinnerten Zahlungen.
  • Bin mir, so das Jahr 2010, ahm, ja, nun nicht ganz sicher, wie oft ich für EUR 60,00 bei ............ zu Besuch war, aha.
  • Habe also eine, zwei, dann zumindest drei Suchtpatienten, aja, habe diese anderen Ortes das Erbe des Kunden von .............., Moment.
  • Aha, für Befriedigung einsetzend gesehen, so der später mit Blumenstrauß über ................ gestolpert seiende andere Mensch bemerkt habend.
  • Bin demnach im anderen Bezirk von Wien, naturgemäß, ja, absolute Elite, weit über ganz Österreich, ja, im Drogenrausch verkehrend.
  • Wundere mich hier über den Harnabstrich der Ehefrau von .................., später als Mutter angeblich um ihre Kinder besorgt, aha. 
  • Lese über eine Finanzabteilung eines kleinen, mittelgroßen oder großen Unternehmens, derzeit nicht einmal die eigenen Mitarbeiter bezahlend.
  • Habe nun eine Mitarbeiterin als Vorgesetzte von einem nicht angemeldeten Generaldirektor zur Feier des Jahres abholen lassen.
  • Zitiere https://pflege-professionell.at/impfung-und-covid19-frau-dr-sylvia-nanz-country-medical-director-pfizer-corporation-austria-im-interview.
  • Stelle hier zwei Eineurocent für Niederösterreich zur Verfügung, bin mir dann sicher, dass Niederösterreich eine Macht erkannte.  
  • Eine Nacht, ah, eine Macht, aha, ja, erkannte.
  • Zitiere mit meine Macht also jene Macht, die je anderer Macht die andere, ja, meinte.
  • Habe somit, so der Verstorbene, meine Macht nach Mitternacht an .............. übergeben, da im Morgengrauen nicht mehr am Leben.
  • Bin nun, so der Aufgewachte, doch am Leben, da am .................... nicht verstorben.
  • Gehe später in ................... um ein Stück Brot, ja, neuerlich zu anderer Ausgabestelle, da in ................ falsch erinnert.
  • Rechne nun die Währung, die aus Wien ausgehend, also, an sich nicht in ................. ankam, einen abgeschriebenen Zettel um.
  • Vermute hier eine korrekte und verständliche Information über Impfungen, aha, irre mich, so die gegenwärtige Lage. 
  • Zitiere https://religion.orf.at/stories/3203867/ wie https://www.orf.at/#/stories/3195656/.
  • Lese mit EUR 20,00 oder EUR 10,00 über ein Jahresgehalt bei einem großen Konzern.
  • Habe bereits drei Ordinarien, zwei davon nach Pensionierung, ja, leichtfertigt verspielt, aja. 
  • Befinde nun die Wiener Elite, hier als internationale Elite, also, später in Europa im Namen Österreichs angeblich Österreich vertretend.
  • Zitiere die spätere Auflösung der Papiere, so das Bild mit gefälschter Tonausgabe, aja, dargestellt habend.
  • Stelle so dann mit dem Bundeskanzleramt die Abrechnung des Jahres 2021 bereits am 31. Dezember 2020 als Immunantwort vor.
  • Zitiere mit einem Jahresbudget von EUR 0,00 https://www.sozialministerium.at/Corona-Schutzimpfung.html.
  • Blättere nun im Beipack eines Kontos, ja, suche so dann Bezahlung für konkrete Nachfrage, ah, für konkretes Angebot.
  • Lese https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-comirnaty-bnt162b2-biontech-pfizer.3544.de.html?part=corm-p4.
  • Wechsle den Staat.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Sylvia+Nanz&btnG=
  • Habe nun andere Autorin gelesen.
  • Zitiere https://www.vienna.at/pfizer-biontech-impfung-wirkung-nebenwirkungen-und-impfreaktionen/6847945.
  • Lese eine Erinnerung aus 2013, ja, im Coautor Autor Modell nach Korrektur von Referenz.
  • Betrachte https://pruefungdesbundeskanzleramtes.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-sie-wollten-den.html
  • Besichtige hier einen Gewerbepark, unterscheide ihn so dann von der Industriezone einer politischen Gemeinde.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Denk+WW+Franke&btnG=.
  • Vermute anderen Ortes die unbezahlten Personen, hier noch ohne Bezahlung Steuern für Erben und Nichterben leisten müssend.
  • Lese in Erwartung des 1. Jänners https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JM+Peters+WW+Franke&btnG=.
  • Ja, gehe später über Coautor und Coautor zu Kontoauszug anderen Ortes, habe dazwischen noch die Leistungen vergessen, aja.
  • Lese https://www.orf.at/#/stories/3195644/.
  • Denke über die Inhaftierung eines ehemaligen Primararztes nach, richtig. 
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Tuppy+P+Palese&btnG=.
  • Setze auf Bildung, weniger Wissenschaft, interessiere mich angeblich für Gesundheit, aha.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Katinger+P+Palese&btnG=.
  • Habe anderen Autor.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Katinger+D+Katinger&btnG=.
  • Betrachte nun Klosterneuburg, meinte Korneuburg, stand aber in Stockerau, aha.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Katinger+H+Pfl%C3%BCger&btnG=
  • Gehe nun über die Obere oder Untere Landstraße, welcher Stadt namens ................... auch immer, aja.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=H+Pfl%C3%BCger+C+Riedl&btnG=.
  • Vermute das Bruder Ist Nicht Coautor Von Bruder Modell als Sohn Anderer Coautor Des Vaters Modell.
  • Nehme https://salzburg.orf.at/stories/3083041/ zur Kenntnis, so ein in ............... tätiger Beamte.
  • Erweitere später auf das Doktorvater Und Akademischer Vater Modell mit dem Leiblicher Mutter Fehlte Die Hochzeitsurkunde Modell.
  • Lese nun das Coautorin Coautorin Modell als Tochter ist echte Tochter Modell.
  • Korrigiere das Tochter Professorin Modell mit dem Vater Ebenso Modell.
  • Lese im Vorgriff auf den 1. Jänner 2021 mit dem Datum des 31. Dezember 2020 eine Übung.
  • Habe somit https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-korrigiere-bild-habe.html zitiert.
  • Bin insofern am 31. Dezember 2020 an die Sinngebung vom 30. Dezember 2020 anknüpfend.
  • Erinnere das Argument gemäß https://www.i-med.ac.at/mypoint/news/657807.html.
  • Zitiere anderen Nachnamen.
  • Lese https://www.i-med.ac.at/cellbio/labore/sigtranslab/images/CV-Lukas_A_Huber.pdf
  • Meinte somit Artikel von anderem, aha, also, von anderem Vornamen, soso.
  • Lese https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/elps.1150171111.
  • Betrachte hier eine Leiche, die bei einem zugelassenen Facharzt für ................ kein Produkt zum Überleben verschrieben bekam.
  • Korrigiere, betrachte weniger eine Leiche, ahm, als eine Leihe, ja, Fernleihe, so klein c, aja.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Lukas_Huber_(Mediziner).
  • Ergänze somit am 1. Jänner 2021, ja, ergänze eine Vermutung.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Kinase-Weg.
  • Habe nun Sicherheit, dass der Apotheker doch den gleichen Namen, ahm, wie ich meinte.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=R+Seger+D+Seger&btnG=
  • Beide meinten somit nicht jenen Nachnamen, der sich nicht mit dem anderen verwechselte, aja, so der dritte ............, aha.
  • Lese https://faseb.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1096/fasebj.9.9.7601337.
  • Gehe gerade in der Abstraktion des Begriffes Arztes zu anderem, ja, möglicherweise mit Doktorarbeit abgeschlossenem Titel. 
  • Lese https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/ijc.11387.
  • Habe somit zwei weitere Artikel(n), finde somit nicht in jeder den Ursprung, so die Lösung zu einmal klein n.
  • Lese http://www.medicinacomplementar.com.br/biblioteca/pdfs/Cancer/ca-10242.pdf.
  • Verweise daher auf andere Arbeit.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=O+Warburg+HA+Krebs&btnG=.
  • Vermerke somit das Coautor Coautor Coautor Anderer Nobelpreis Modell, hier nicht im anderen, ja, gleichen Namen gespiegelt, aja.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Bonn
  • Habe im Falle von ............... somit die Dissertation als Urkunde vermuten dürfen.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=gk+bonn+cg+huber&btnG=
  • Glaube nun, ja, hier, also, glaube hier nun die Gelder für einen Doktor der Humanmedizin geleistet zu haben.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LA+Huber+K+Mechtler&btnG=.
  • Wähle nun das Nicht Im Link Modell mit dem Anderer Link Modell.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JM+Peters+K+Mechtler&btnG=
  • Lese über mRNA Impfstoffe, erinnere so dann einen Jahreswechsel von 2008 auf 2009, so der Irrtum des Bruders von anderer Freundin.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=J+Pines+T+Hunt&btnG=
  • Habe anderen Coautor, so der Autor, ah, Referenz, also, an sich andere Referenz gelesen.
  • Lese https://www.embopress.org/doi/pdf/10.1002/j.1460-2075.1987.tb02604.x
  • Meinte das ER Modell als Coautor Anders Gemeint Modell.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=T+Hunter+J+Pines&btnG=.
  • Komme nun zu anderem Preisträger.
  • Betrachte hierzu ohne Waren, aber mit Produktwunsch, ja, anderen Preiszettel, aha.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=AW+Murray+J+Szostak&btnG=.
  • Hoffe auf gute Studentin, die später als Doktorin ihr Magisterium wird vergessen haben wollen.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=J+Pines+K+Mechtler&btnG=
  • Setze dann auf weiteren Karrieresprung mit Habilitierung, hier noch nach fehlender Diplomarbeit, also, im Doktorat ausstehend.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=GK+Bonn+K+Mechtler&btnG=.
  • Habe nun die Brücke nach Wien erinnert, besser gesagt, ja, nach Turbodoktorat und Turboprofessur vor Wien erinnern dürfen.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=jean+gr%C3%BCnberg+LH+Huber&btnG=.
  • Habe mich nunmehr möglicherweise nochmals geirrt, da das Finanzamt später das Doktorat als in Chemie geleistet feststellte.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=G+Wick+LH+Huber&btnG=
  • Übe nun mit dem Coautor des Professors die Brücke, hier noch nicht errichtet.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=LA+Huber+PD+Hart&btnG=.
  • Betrachte anderen Ortes die vorübergehende Verkehrsberuhigung in Europa und der Welt.
  • Vermerke https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=PD+Hart+MR+Young&btnG=
  • Blicke in den Himmel, vermute demnach, dass hier keine inoffiziellen Flüge geleistet wurden.
  • Lese nochmals https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=MR+Young+B+Marshall&btnG=.
  • Führe nun eine Controllingabteilung für die verschiedenen Luftschichten, ja, zur Analyse der Einkommen im Luftraum ein.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JR+Warren+B+Marshall&btnG=.
  • Habe jetzt Referenz, also, Coautor oder Autor, finde somit den leiblichen Vater, der seinen anderen Vater fast noch überlebte.
  • Unterscheide nun den anderen vom eigentlichen, ja, leiblichem, so dass der akademische Berater zugleich der Doktorvater wurde.
  • Lese also https://trr186.uni-heidelberg.de/en/node/75
  • Lasse weiters ein Ereignis erinnern.
  • Ja, lasse also nun einen Piloten am Boden, ja, stehen, da das Bodenpersonal hier den Flughafen neuerlich stilllegte.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=walter+neupert+FU+Hartl&btnG=.
  • Füge neue Zeile, ja, am 1. Jänner 2021 gemäß dem Unwissen aus dem Jahr 2020 wie folgt ein.
  • Zitiere https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=T+Bonhoeffer+FU+Hartl&btnG=.
  • Ja, schätze insofern (die) Neubaukosten für ein Erdloch, hier dem Ordinarius falsches Zeugnis gelegt habend.
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=J+Kuriyan+FU+Hartl&btnG=.
  • Erkenne eine nächste Generation, hier von ihren Vorfahren erdrückt, ja, fast zu Tode erdrückt.
  • Lese https://atbweb.stanford.edu/atb_publications/rice_brunger_proteins_1994.pdf.
  • Habe nun den Apotheker, ja, erstmals als Sohn und noch besseren Pharmazeuten als seinen leiblichen Vater zitieren können.
  • Finde nun https://en.wikipedia.org/wiki/Philip_D%27Arcy_Hart, ja, also, finde das Argument selbst.
  • Habe später bei Präsidium des angeblich im Recht verfahrenden Gerichtes die Eigenart der lokalen Elite kennenlernen dürfen.
  • Meinte nämlich nicht https://en.wikipedia.org/wiki/Oliver_Hart_(economist).
  • Aja, so der echte Nobelpreisträger, hier ein Leben lang von seinem Vater missbraucht und missachtet.
  • Wiederhole in nächster Generation, ja, leider das Gleiche, wenn auch in anderer beruflicher Konstellation.
  • Wechsle nun zum Tochter Mag Mutter Modell oder Mutter Mag Tochter Nicht Modell.
  • Zitiere hierzu drei Zahlungsvorgänge in Niederösterreich, zweimal in Sankt Pölten, einmal in Krems an der Donau.
  • Unterscheide nun Kostenvoranschläge von Zahlungen und Abgaben.
  • Übe im Gedächtnis, ja, die Wienertor Brücke vom Steiner Tor und Abstand zu Kremser Tor als solche zu üben.
  • Übe also eine Übung, so ein noch nicht zu Studium zugelassener Ordinarius im Alter einer minderjährigen Frau gesagt habend.
  • Setze nun weitere 100 Prüfer je Fakultät der Universität Wien in Wien ein, ja, um Wien als sichere Stadt darzustellen, aha.
  • Gut, kommen wir zu einem anderen Bundesland, dann nicht in Wien unterzubringen, so alle anderen Bundesländer der Republik.
  • Aja, also, der Republik Österreich nun mit Ländern, Gemeinden oder Bezirken für wesentlich erkennend, aja.
  • Habe somit den Laptop wieder in Betrieb genommen, um meine Arbeit von einem schlechten Tisch ausgehend fortzusetzen.
  • Warte derzeit noch auf die ausstehenden Bezahlungen des Zeitraumes 2005 bis 2020.
  • Lese http://www2.i-med.ac.at/expatho/recenthighlights.html.
  • Erinnere den Fall, ahm, als der Kaiser von Österreich als König von Österreich, ah, als König von Ungarn für Österreich sorgte. 
  • Berichte nun über Juristen und innen mit fehlenden Steuernummern und Staatlichkeiten.
  • Sehe hier einen Österreichischen Menschen jüdischen Glaubens, der kein Deutscher werden wollte.
  • Habe anderen Fall, aha, in dem ein Mensch Deutscher Staatlichkeit kein Jude sein will, da an sich auch nicht anderer Konfession gläubig ist.
  • Setze mit Geld auf Währung, habe später anderen Glauben, also, habe dann das Kapital als Buchkapitel anderen Buches vorliegen.
  • Vermute daher das Ministerium für Glauben und Konfession als nicht jenes, dass die Staatlichkeit verwaltet.
  • Zitiere daher Außen und Innen, gehe später, so ein in Wien verweilender Mensch, in anderes Bundesland, da dann nicht mehr in Wien.
  • Habe also später für viel Geld bei Gericht eine mögliche Herkunft in der mir nicht verständlichen Sprache erraten dürfen, aha.
  • Lese https://science.orf.at/stories/3203325/ wie https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Neurath
  • Lese also über ein Betreuungsmodell eines in Wien einmal gewesenen Ökonomen.
  • Lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=a+merkel+j+sauer&btnG=.
  • Bewundere somit die ewige Wiederholung all jener Professoren, die dies nur durch Ableben ihrer Vorfahren wurden. 
  • Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=J+Sauer+C+Korunka&btnG=.
  • Habe somit die Übung vom Sommer 2020 gut verdichtet, so die Studentin später, also, in drei Jahren mit Dissertation reflektierend.
  • Gehe nun acht Jahre, ja, ohne Bezahlung, also, von A nach B oder B nach A, je nach Interpretation, aha.
  • Lese nunmehr https://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_XVI..
  • Habe eine fundamentale Annahme von Freiburg, ja, später für viel Geld in Wien, ja, stehend.
  • Bewundere nun eine weitere Erbin, so die Vermutung zur Geldbehebung einer in München geborenen Frau.
  • Ja, natürlich in Wien nicht nur Erbe behebend, aja, sondern auch im Beruf für Geld tätig
  • Sehe nun einen Pensionisten, der nicht nur Fruchtgenuss aus Erbe, nein, auch Pension behebt, aha.
  • Habe zwei Pensionen, ja, natürlich ohne Bezahlung meiner Person, ja, zu leisten.
  • Leiste später, so diese, jedoch niemals Kredit rück, aha.
  • Gehe daher, so ein anderer ................., also, gehe nun zum Fruchtgenuss aus anderen Einkommen über.
  • Verwechsle nun, so ein Finanzbeamte, den überlebenden Unbezahlten und Gründer eines Universitätscampus mit dem ........., aha.
  • Bin jetzt verwundert, dass .................... vermutlich in fünf Jahren nicht mehr leben wird.
  • Mag heissen, theoretisch hätte ich, so der nicht bezahlte, so dann einen Vorteil hieraus, naja, derzeit nicht ersichtlich.
  • Betrachte nun Gefängnisse, die von einer im Rektorat der .............. befindlichen Person falsch eingeschätzt wurden.
  • Vermute nun https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Sch%C3%B6nborn als ehemaligen Dissertanten.
  • Betrachte anderen Ortes einen angeblich um ..................... besorgten Medizintechniker, später wiederum nur für Versicherung tätig.
  • Spreche die Versicherung, so die Aufsicht, frei, da diese ja nicht über den Betrug im Verbund eines Trägers Bescheid wissen konnte.
  • Erinnere nun weniger, sondern lese auch https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Faber
  • Habe somit mit dem in ...................... geborenen Theologen den anderen als im Verbundkatalog vermerkten einen zu zitieren.
  • Erkenne nun mögliche Suchergebnisse in https://www.obvsg.at/kataloge/verbundkataloge/.
  • Zitiere "Die Geschichte Griechenlands von den Balkankriegen (1912/1913) bis zum Ende des Bürgerkriegs 1949.".
  • Gehe nun von einer Verwechslung aus, bin mir, so der später nicht mit Karte in Kirche bezahlende Gläubiger, sicher, aha.
  • Hoffe nun auf Geldausgabe, also, irgendwo rund um das Wahrzeichen von Wien, aja, total einfach.
  • Glaube somit weniger, sondern weiss, dass Theologie an sich nicht Glauben ist.
  • Erforsche nun den Übertrag von einem Euro auf einen anderen, da hier zwei Münze auf je eine, also, dritte gelegt wurden.
  • Somit sind es sechs Münzen, nicht mehr und nicht weniger.
  • Betrachte so dann den Wert und unterscheide je Münze und Wert.
  • Habe somit den Wert je Münze nicht am Schriftbild eben darüber erkannt
  • Dann, so ein unwissender Mensch vor mir bemerkt habend, ja, kennenlernen müssen, wie frech ich, so der junge Mensch, bin, ja, war.
  • Gehe nun ohne Bankkonto und in Hoffnung auf Barbezahlung durch die Welt.
  • Ersehne dabei den Fortschritt, den mir Bank für so günstige Gebühr geboten hätte.
  • Habe später, so anderer Student, andere Meinung, da dieser niemals mit Bargeld verkehrt.
  • Zitiere nun den Zeitraum von jenem Tag, Beistrich, als Computer defekt ging bis heute.
  • Meinte in weiterer Folge den 30. Dezember 2020.
  • Zählte somit von falschen oder richtigen Vorgaben, ja, dann nicht mehr immer ohne Gegenüber.
  • 30. Dezember 2020, er also nicht der 29. Dezember 2020, so auch nicht der 28. Dezember 2020 oder 27. Dezember 2020.
  • 26. Dezember 2020, möglicher Defekt falsch oder richtig erinnert, derzeit noch nicht so, aha, tragisch.
  • Mag heissen, aja.
  • Sehe später ein Buch, stelle es in Eigenheim, vermute dabei Eigentum.
  • Irre mich, so der Baumeister in Erinnerung an seine Vorfahren, die selbst keine Baumeister waren.
  • Habe nun Professur in Architektur, also, falsch erwähnt.
  • Erkenne also bei Empfang von Münzen den Zustand des Volkes, welches hier noch mit Bargeld zu Produkt und Ware ansteht.
  • Hoffe später auf Umkehrung, da ich, so der die Karten nicht Habende, hier noch mit Kassa die Preise vergeben soll.
  • Gehe nun in nächste Stufe, ja, über, um später von Karte über Geld und Kartengeld zu lernen.
  • Sehe dabei die Elektrotechnik als Entwicklung an, die ich nicht näher beeinflussen kann, es sei denn, man könnte es.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_von_Schmoller_(%C3%96konom) wie https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Meyer.
  • Lese die Einrichtung einer Fakultät für ..................., aja, in historischem Kontext nach.
  • Habe daher, aja.
  • Diplomarbeit von ................., betreut durch (möglichen Doktor, nicht jedoch Diplomingenieur oder Magister der Physik).
  • Dissertation von ..................., betreut durch (unmöglichen Doktor, da Professor der Theoretischen, nicht Experimental, ahm, Physik).
  • Habilitierung in ..........................., ein Teilgebiet der Physik.
  • Einrichtung eines außerirdischen Lehrstuhls, je Institut vier Professuren ver_öhnt habend.
  • Ausstellung eines Ordinariates mit zumindest einem Ordinarius und drei außerordentlichen Professuren.
  • Darstellung einer Frau Ordinaria, die so dann ohne Habil. Schrift aufgrund einer Quotenregel das Blut ihres Sohnes mit Mann verwechselte.
  • Lese mit dem Blut des Ehemannes so dann über einen ersten Blutbefund der einen oder anderen Tochter.
  • Zitiere Nephrologie, meinte Onkologie, da ich, so der spätere Neffe, nicht der Onkel von ................. bin.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Anthony_Fauci.
  • Gründe soeben einen Lehrstuhl für Nichtologie, so der Coautor anderen Autors, hier im Englischen fast so klingend.
  • Habe demnach die Konzeption der Wirtschaftswissenschaften um weit weniger Geld nachvollziehen können.
  • Sehe daher eine Tochtergesellschaft selbst ohne Bank und Gericht, da die Aktien der Personengesellschaft nicht Bestand haben.
  • Gehe nun als natürliche Person zu Professor für Rechtswissenschaften, frage ihn, ob er überhaupt wüsste, was ein Ordinariat ist!?!
  • Lege mich fast am Boden, um später mit einem Schaf auf Wolle zu treten, da mir ohne Socken so kalt wurde, aja.
  • Lese anderen Ortes über dezentrale Glaubensstrukturen, die bei Gesundheitsversorgung sogar der Bevölkerung als wesentlich erschienen.
  • Habe daher im Bundesland namens ............... auch außerhalb der Landeshauptstadt einen Supermarkt, ja, ein Kaufhaus gefunden.
  • Hoffe nun auf Zahnpaste.
  • Vermute ...................... demnach später als Neffen von ..........................., stelle dabei fest, dass er es nicht ist.
  • Höre nun Kritik, dass dies egal sei, was jedoch bei der Transfusionsmedizin als nicht richtig bemerkt wurde.
  • Habe nun Blutgruppen als wesentlich erkannt, ja, sogar in Wien, wo diese nicht mehr richtig gelehrt, ah, gelernt wurden, aha.
  • Betrachte daher eine Zeitreihe von zehn Jahren, in dem der Neffe so dann Onkel des Kindes von ................... sein wird.
  • Dennoch, so dessen Onkel, könnte der von ihm und seiner ................. gemeinte so dann nicht Onkel dieses Neffen werden.
  • Erkenne nun die Gefahr, dass der Onkel namens ....................... sterben hätte können, als er weitere fünf Jahre ohne Bezahlung arbeiten durfte.
  • Gehe demnach zum Grab von ....................................., trete nicht darauf, da die Macht, die der Onkel hat, nicht die ist, die sie ist.
  • Sehe nun einen Großvater katholischen Glaubens, habe dabei, so ein des jüdischen Glaubens erzogener Mensch, keine Konfession erkannt.
  • Firmung, ah, Konfirmation, sie daher nicht die ...................., da hier ein Mensch weiteren, ja weiteren anderen Glaubens, aha.
  • Gut, bräuchte man doch die Theologie, ja, bräuchte man doch Religion, um zu verstehen, was den Menschen später einmal erwarten wird.
  • Führe daher, so ein Philosoph, nun den Unterricht der Ethik ein, da ich, so der Philosoph geglaubt habend, total unverzichtbar.
  • Nun gut, ja, kommen wir also zu Bildungswissenschaften, später mit den Erziehungswissenschaften einen Kreis aufmalend.
  • Ja, aha, gut, naja, ja.
  • Meinte jedoch den Großvater, da ich, so die Großmutter, anderen Ortes nur Nichte des Urgroßvaters war.
  • Irre mich, ja, irre mich also doch nicht.
  • Habe somit eine Frau als außerordentliche Professur mit zwei anderen verwechselt, da hier vier Professuren ohne Ordinariat tätig.
  • Löse nach Versterben des Doktorvaters von https://de.wikipedia.org/wiki/U%C4%9Fur_%C5%9Eahin die Lehrstühle für Quotenregelungen auf. 
  • Habe anderen Ortes eine Vermutung hören dürfen, dass es nun doch nicht so einfach ist, den Doktorvater von .......... zu prüfen.
  • Lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=j%C3%A4ger+pfreundschuh&btnG=.
  • Lese nun das EU Modell, also, das UE Modell als Coautor heisst im Vornamen anders.
  • Bin mir, so ein Rektor einer Medizinischen Universität, nun nicht sicher, ob es gut war, dem Rektor der Universität Wien Folge zu leisten?
  • Erkenne nun Numerik als wesentliches Element in der Vergabe von Studienkennzahlen.
  • Habe weiters Matrikelnummern erkannt, da die Kontostände von ............... falsch verwaltet erscheinen.
  • Suche nun gute Manager, seien sie mit oder ohne Magisterium, ja, Doktoren, Professoren oder sonst was.
  • Ja.
  • Habe gute Manager gefunden, ahm, und lasse diese samt Unternehmen in günstiger Verwaltungsgebiete absiedeln.
  • Siedle nun wieder um, da anderen Ortes die Steuer besser zu verstehen war, also, an sich günstiger erschien.
  • Setze dann als Ping Pong Ball auf gute Logik, so auch im Turnunterricht öffentlicher, ah, privater Schule.
  • Bin jetzt als Ausländer im Ausland, also, als ehemaliger Inländer im Ausland für Unternehmen Produktionsstätten verwaltend.
  • Hoffe so dann auf gute Rückkunft, da im Bemühen der Heimat einen Dienst verrichtend.
  • Ja, sagen wir anderen Ortes, also, nach Nichtkenntnis aller Fachhochschulen und Hochschulen wie Akademien, aha.
  • Ja, der Dekan, er sagt also fast ohne Erb(anspruch) in Wien und Österreich wie folgt.
  • Aha, da ich, so ein Rektor, erkannte, dass https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Winckler_(%C3%96konom) gar kein Betriebswirt ist.
  • Erkenne nun Handelswissenschaften als Notwendigkeit, ja, an, da die Produkte sonst so schwer ihren Markt(platz) finden. 
  • Korrigiere, ein kleines n, also, in dem Fall weniger, so der 30. Dezember 2020.
  • Erachte nun als Oberarzt die Gegebenheit, dass auch Krankenhäuser nicht mehr sind, ahm, als sie es sind.
  • Muss nun, so der später nicht zur außerordentlichen Professur ernannte Arzt, das Krankenhaus verlassen.
  • Befinde nun den weiten Weg vom Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien zu einer Universitätsklinik.
  • Habe dabei noch keine Universität, da ja nur Fakultät.
  • Verwechsle nun die Zeit mit Chronos, verärge dabei alle Götter, so auch der (Fakultät) für Physik.
  • Zitiere daher das billige Loswerden der Fakultät, welches das Rektorat als großen Gewinn (vor)anpreiste.
  • Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-sie-fuhren-eine.html
  • Sehe also einen Mediziner, der glaubte, wenn er für seine Arbeit und Leistung keine gerechte Besteuerung erfährt, dann wäre das gut.
  • Erkenne nun all den Blödsinn, den diese Mediziner und innen heute erst als eigenständige Ordinarien lernen.
  • Sehe eine Trägerin, ja, namens Universität, weniger Mensch.
  • Verklage also nicht mehr die Nachkommen, da diese nicht die Erben ihrer Vorgänger werden (können).
  • Löse auf, aja.
  • Habe nämlich die Bestellung für Marktplätze mit dem Ordensspital verwechselt, ahm, und dabei Menschenleben missachtet.
  • Sehe nun aufgrund des Verabsäumten den Todesfall als Nichtzufall, ja, an.
  • Hoffe später, so ein Arzt ohne Betreuer, den Fehler nicht zu wiederholen.
  • Habe noch Probleme, mit der Realität umzugehen, aja. 
  • Entlasse daher Patienten und Patientinnen, ja, ohne Chance auf Einkommen, folglich ohne Teilhabe in der Gesellschaft.
  • Vermerke daher die Nichtmöglichkeit, ahm, als solcher Mensch bestehen zu können.
  • Habe somit viele offene Mieten, die, so der Arzt, von mir falsch eingeschätzt wurden.
  • Sehe nun Kredite für andere Eigenheime, die noch kein Recht auf Nahrung gewähren.
  • Hoffe weiters auf Versicherungen, die Patienten und innen bei Fragen zurück zu mir führen.
  • Lebe in einer Illusion, so ein Arzt in Österreich, ja, mit einer Ehefrau, die zu viel Geld hatte, erkannt habend.
  • Erkenne also Krankenhäuser als Marktplätze, in denen ohne Produkte keinem Menschen geholfen werden kann.
  • Zitiere eine dicke Mauer, die immer dünner wurde, da hier selbst die Kirche nicht die Ursache zur Trennung von Wissen darstellt.
  • Habe also ohne Produkte wenig Möglichkeiten, ein Leben in Gesundheit und Wohlstand zu bestreiten.
  • Ja, finde keine Manager mehr, da diese selbst nicht mehr den Kasperl für einen Ökonomen spielen wollten, ja, konnten.
  • Habe Todesfall des Jahres 2018, ja, später nur mehr als Lehrbeispiel vorgebracht.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Freimuth wie https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=axel+freimuth&btnG=.
  • Übe die Einkommenssteuererklärung eines Magiers, hier für Geld eine gute Show bietend.
  • Lese https://brill.com/view/book/edcoll/9783846763810/BP000010.xml.
  • Gehe anderen Ortes lieber ins Kino, da dort, so der im Theater mit Corona infizierte Patient, weniger Viren zu vermuten waren.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Tassilo_K%C3%BCpper.
  • Irrte mich.
 
Die Institute, die dabei zur Verfügung stehen hätten können, beispielsweise in Physik, sie vom später politischen [Fa(ls)ch]Dekan wie folgt nicht zitiert:
 
  • Gebe nun bekannt, dass weniger Punkte und Zeilen, ahm, folgen werden.
  • Gut.
  • Erinnere Schiebung von Klammer, hier am Beispiel von einem kleinen(/n) s oder kleinem l rechts von s oder l fast richtig gelehrt.
  • Setze Klammern, bin mir demnach fast sicher, Fach statt Falsch gelesen zu haben.
  • Lerne nun über die Begrifflichkeit "Dekan", aja.
  • Aha, gut.
  • 30. Dezember 2020.
  • Vermerke zwei Stück eines Produktes, welches als Tablette in Blister zur Verfügung steht.
  • Überbringe daher den Warenschein persönlich, so der mit Automobil, weniger Fahrrad, bei Kunden gestanden Habende notierend.
  • Notierte insofern bei anderem Standort den fehlenden Konzern, hier auf Vertrieb durch lokale Ketten auf eben diese angewiesen.
  • Hoffe also später, also, nach 15:00 Uhr auf gute Versorgung in kleiner Stadt am Land.
  • Sehe später noch weitere Differenz von städtischen zu marktgemeindlichen Räumen.
  • Vermute in dörflichen Strukturen so dann noch ganz viel Anderes, aja.
  • Setze also auf 25 Jahre Erfahrung in Entwicklung eines Impfstoffes.
  • Ja, aha, hier am ..................... vermutlich auch .................. zur Sicherung des Eigenlebens angeboten.
  • Habe Ecard, also, später für neues Rezept über Computer so gut wie per Telefon, wenn auch ohne Schnur, ja, vorbereitet.
  • Vorteile und Nachteile, ja, sie auch bei Batterie und Telefon ohne Schnur als solche zu erklären.
  • Habe Strom, so der Suchende, hier vom Licht und der später ausgelesenen Platte als festen Körper fast zur Diplomarbeit vorgelegt.
  • Stelle fehlende Dissertation als kleinen Zubau in Sankt Pölten, ja, in der Nähe von Fachhochschule, aha, fest.
  • Vermute nun doch eine sehr gute Fachhochschule, aha.
  • Aja.
  • Wiederhole.
  • Aha.
  • Erkenne noch keine bestandene Klausur des diplomierten Politikwissenschaftlers an der https://physik.univie.ac.at/
  • Vermute nun nicht mehr, aja, sondern weiss, dass Politikwissenschaften selbst als Institut keine Fakultät begründen kann.
  • Bekomme bedauerlicherweise nach Aufklärung einiger Todesfälle keinen Arbeitsplatz angeboten.
  • Ja, habe daher als Ordinarius nur einen Stuhl aus Plastik, ja, vorgegebene Räume und das Wissen, dass auch hier nur Betrug waltet.
  • Lese ein Buch, lege es so dann auf anderen Tisch, da hier der Sessel nicht von anderem Ordinarius besetzt erschien.
  • Gehe späteren Zeitpunktes ohne Bezahlung zu anderer Fakultät, da dort natürlich alles, ja, fast rechtmäßig berufen erscheint.
  • Jetzt sehe ich, ja, also, jetzt, so ein späterer Professor, erkannte ich, dass es vor mir auch schon Professuren gab.
  • Daher, so der Doktor für ................., habe ich auch fast immer richtig erklärt, was Herr ............. in seiner Diplomarbeit bearbeitete.
  • Naja, gut, lassen wir, so der in Pensionsversicherung eingezahlt habende Nichterbe, ja, lassen wir das.
  • Lese also über die Beiträge, die in jeweiliger Versicherung veranlagt wurden, ja, eine spätere Vorlesung.
  • Habe demnach nicht als Erbe in die Pensionsversicherung, ja, selbst nie eingezahlt.
  • Jetzt komme ich mit fehlenden Beiträgen der Krankenversicherung zum Vorteil der geringen Inanspruchnahme von Erbvermögen.
  • Ja, bringt den später zu inhaftierenden Erben in der Verwechslung des Bundesministers zur Arbeitslosenversicherung.
  • Zahle also als unbezahlter Nichterbe mit fehlender Bezahlung meiner Arbeit für den Erben die Pension im Voraus.
  • Habe nun mit Krankenversicherung, sei sie privat oder öffentlich, die andere Versicherung zu Gericht vorladen lassen.
  • Zitiere die Kosten, in dem Fall für die Versicherung eines Privatautos, vormals nicht steuerlich abgeschrieben.
  • Zitiere also den Unterschied von Firmen, Büchern, Umsätzen, Glauben und Kirchen, die hier noch nicht geprüft erscheinen.
  • Erkenne nun die Macht, die diese Lehre der Theoretischen Ökonomie eigentlich inne hat.
  • Besuche nun neuen Universitätscampus und neue Fakultät, erhalte natürlich neuerlich keinen Arbeitsplatz.
  • Danke dem Wissenschaftsstandort Wien, ja, auch im Jahr 2020.
 
Nach weiterer Langeweile, richtig(, politische, weniger sachliche, ja), Erinnerung an eine Umstellung der Wirtschaftsuniversität Wien.
 
  • Gleiches, noch weniger Punkte, so die Prognose, aja.
  • Mag heissen, aja.
  • Gut.
  • Besuch der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Wien.
  • Prüfung der Professuren, da zumeist anderer Fakultät dienend.
  • Einführung von Ordinariaten.
  • Gleiches Schema, ein Ordinariat zu je einer ordentlichen Professur und drei außerordentlichen Professuren.
  • Habe nun lauter falsche oder richtige Professuren an anderer Universität.
  • Sehe also die Medizinische Universität, ah, die Fakultät für Medizin an der Wirtschaftsuniversität Wien als fehlend.
  • Besuche nun das Gesundheitsministerium, da es nicht das Bundesministerium für Bildung und Kunst wurde.
  • Meinte eigentlich Soziales, habe jetzt keine Arbeit, ja, mehr. 
  • Zähle nun die Österreichischen Bundesministerien, ja, durch.
  • Vermute, dass man vermutlich als Bundesminister mehr Möglichkeiten hatte, ahm, wie normale Bürger und innen.
  • Bin verwundert, dass man auch hieraus nicht mehr machte?
  • Vergebe nun, so ein König aus Schweden, den Nobelpreis an andere Professoren und innen, da von den Nationalstaaten nicht gewollt.
  • Habe somit im Gedächtnis an ....................... das Testament erweitert.
  • Danke mit Kardinal und Papst für die Verwechslung, also, die zwei Montage im Oktober.
  • Vermute somit dritten und vierten Montag ebenso, ja, im Oktober 2020 als verschieden.
  • Dies, so die Verwunderung, es nur die übliche Erkenntnis aller, die niemals im Rahmen der Ministerien erkannt wurden.
 
Weitere Langeweile, nunmehr eine weitere Erinnerung eines Deutschen mit Erbanspruch in Wien, ja, weitere vorbezahlte Erinnerung an das Jahr 2020.
 
  • Weiters, so die wenigen offenen oder geschlossenen Punkte, aha.
  • Fernprüfung der Medizinischen Fakultät, ah, Medizinischen Universität.
  • Verzählung der Zahl Vier mit Universitäten statt Fakultäten.
  • Habe somit die erste Fakultät in Niederösterreich vermuten dürfen.
  • Lese später über die Vierzehn, also, teile zwei, habe groß Sieben, sehe daher Primzahl, also, die Sieben.
  • Erinnere.
  • Einrichtung einer Fakultät anderen Faches, so auch an Medizinischer Universität, in dem Fall dann später außerhalb von Wien.
  • Habe nun die Notwendigkeit selbst als Facharzt für ................ um Rat zu fragen, da man mir selbst in Wien nie einen gab.
  • Tippe daher mit drei außerordentlichen Professuren und einer ordentlichen Professur auf anderes Institut.
  • Sehe später in Graz oder Innsbruck nicht Linz, da, so die Fakultät in Linz, ja, Salzburg derzeit privat.
  • Gut, mag heissen, aja.
  • Erkenntnis von Unsinn und Sinn des Universitätsgesetzes, hier in Österreich von mir nicht zu lesen.
  • Betrachte https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-gut-der.html
  • Prüfe nun mit der zahlenden Bank die jeweilige Versicherung, ja, bei Versicherung selbst.
  • Gehe im Falle von finanziellen Unklarheiten zu Gericht, bezahle so dann wiederum, so das Geld, nur mit Geld, so die Währung.
  • Erkenne später eine Währung, die Herrn ............... nicht mehr mit Geld unterstützte, aja.
  • Habe nun die Ehefrau als die erste, zweite oder dritte je einer Ehe in anderer Konfession, ja, falsch vorstellen dürfen.
  • Lese als Doktor der Theologie https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/12/sachverstandiger-sie-glaubten-weder.html
  • Stelle nun fest, dass ....................... das Diplom in Theologie fehlte, er daher bei Habilitierung nicht den richtigen Betreuer meinte.
  • Höre später vom Betreuer der Dissertation somit die drei ausstehenden Professuren für Theologie, da nur im Ton wiedergegeben.
  • Lerne, ja, lerne gerade von Tonmittschnitt, aha.
 
In anderen Worten, da fehlte dem Bundeskanzler ein weiteres Leben, was er nicht betreute, weil selbst nicht betreut wurde.
 
 
 
 
.....................................
Ihre andere Ebene.
 
Referenzen
#. Hinweis: Lese, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/01/gegenwart-also-was-halten-sie-von-der.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-zitiere.html.".