Sehr geehrter Herr emeritierter Herr Professor, ja, Ordinarius mit Dissertation und Habil. Schrift in Rente, ja, sehr geehrter Herr Hans Tuppy!
Sollten Sie (Beachte: Die 30 Nobelpreisträger, von denen nicht alle Männer sind, also, beachte die mögliche dreißig, also, die Anzahl der anderen Nobelpreisträger für Chemie, hier noch nicht die anderen, seien sie nun für Physik oder Medizin wie Physiologie, so die Chemiker mit den Ökonomen und, so meine Vermutung, aktuellem Bundespräsidenten, also, an sich in der Lehre über Theoretische Ökonomie erklärt habend, da ja an sich die noch nicht verknüpften Autoren oder Coautoren meinend, so der Leser von https://kaernten.orf.at/stories/3069682/ später mit oder ohne Bildschirm vor Ablesung der Nobelpreise des noch nicht bekannt gegebenen Preisträgers für ................., also, an sich in der Erwartung, aber nicht der Fixation des siebenten, achten, neunten und zwölften Oktobers 2020, aha, notieren dürfend.) und Werner Sieghart bereits unter Rücksichtnahme von https://science.orf.at/stories/3202185 und zu Lebzeiten vergessen worden sein, so wird es, so die Erinnerung an den einen Coautor von Werner Sieghart, also, so wird es, so die Lehrstunde für Stefan Boresch, daran gelegen haben, dass Sie, der Sie den ersten Montag im Jahr 2000 falsch oder richtig erinnerten, über die Annahme des guten Tuns, welches angeblich alle Menschen zu gleichen Teilen, so auch für das Verwalten von Erbvermögen in Voraussicht eben dieses lohnen, ja, für eben solchen Lohn und Geld leisten, also, dass Sie, seien Sie nun Österreicher, Österreicherin, Nichtösterreicherin oder Nichtösterreicher, ja, exakt in dieser Annahme sehr naiv sind, ja, so naiv sind, dass es allen Ordinarien samt außerordentlichen Professuren wie Professoren und innen samt Doktoren und innen und allen diplomierten ebensolchen, ja, Menschen, reichte, so auch damals reichte, ja, mehr als genug war, als man Sie in Österreich unter Gefährdung des eigenen Lebens betreuen und behandeln musste, wenn auch nicht mehr wirklich konnte, aber eben durfte, aja.
Sprich, wäre der Tote, den Frau .................... als Herr .................... anzeigte, ahm, jener (einer) Herr, der den Mieter des Toten zu bezahlen hätte, hätte der Mieter nicht von der Vermieterin gelernt, dass diese, so die von ihr vergossene Milch, nicht die Jüdin aus Wien ist, da ja, so Stefan Boresch, Martin Karplus ein sehr geschickter, ja, eben, richtig, Jude ist, aha, und, so die Lektion für Martin Karplus, John Kuriyan nicht mein Dissertant, so David Baltimore mit Jennifer Doudna und Emmanuel(le) Charpentier mit oder ohne Paul Berg notierend, war.
Anders gesagt, wäre man, also, beispielsweise als Emmanuel(le) Charpentier oder Jennifer Doudna mit David Baltimore, Susumu Tonegawa und Barbara Hohn, also, als Barbara Hohn in der Jüdischen Privatschule in Wien, also, an sich als Susumu Tonegawa, Peter C. Doherty, Martin Nowak, Karl Sigmund oder Peter Schuster, also, an sich als Nichtrektor der Universität .................. und ohne Leistungsnachweis der Schule entlassen worden, so wäre dies, so der später an Universität ohne Matura studierende Herr Professor, ganz unabhängig von dieser, ja, Entlassung zu beurteilen, da auch Jüdische Lehrer über die Möglichkeit verfügen, Eltern, selbst wenn Nobelpreisträger für Chemie, auf die anderen Gegenstände, die möglicherweise mit "Nicht Genügend" beurteilt worden sind, zu verweisen, so auch deshalb zu verweisen, um so Peter Schuster sich wohl mit Karl Sigmund, nicht jedoch Ernst Fehr, also, so Martin Nowak sich wohl in Erinnerung, ah, ohne Erinnerung an ............................, aber mit Peter C. Doherty, Susumu Tonegawa, David Baltimore, Jennifer Doudna, Thomas R. Cech, James R. Williamson, Ada Yonath und Christoph Kratky selbst denkend, also, so Ada Yonath mit Hinweis darauf, nicht mehr als Bild dargestellt sein zu wollen, denkend, was aber dann halt in der Prüfung ihrer Person an sich nicht (aus)reichte.
Insofern, so meine, ah, seine, da in der Chemie wohl wesentlich kompetenter, daher auch weniger Vermutung, also, daher, so meine Vermutung, also, insofern, so die Vermutung betreff der Nobelpreise des 5. Oktobers 2020 und des 6. Oktobers 2020, werde ich, der Lehrer aus ......................, auch nicht am 7. Oktober 2020 darauf vorgreifen, meinen Tod zur Leistung des Geldes und in Behebung eben darüber für Sie oder sie, also, weder für Verwaltung noch Mieter, also, an sich nur im Eigentum den Fehler der Hypothese als solchen zu beanspruchen.
Man hofft, Beistrich, der Weltstadt Wien, die eigentlich seit jeher nicht jeden Österreicher und jede Österreicherin interessierte, sehr geholfen zu haben, ahm, als man den Vorschlag zur Nominierung der Nobelpreise für Chemie auch außerhalb von Wien zur Annahme bot, insbesondere damals, als man in Linz die Autoren und Coautoren von Wien über ................ (z. B.: C. Kratky, A. Yonath, J. R. Williamson, T. R. Cech, J. Doudna, D. Baltimore, W. Ellmeier, J. Penninger, S. Tonegawa, E. Kandel, T. Südhof, E. Neher, B. Sakmann, A. Grinvald, T. Wiesel, C. Shatz, T. Carew, ...) zitierte, also, auch ................................ (z. B.: E. Kandel, E. Moser, M. B. Moser, T. Bonhoeffer, S. Hell, T. Klar, ...) als möglichen Coautor von ..................., so die Autorenkette zu .................. (z. B. Thomas Klar, S. W. Hell, T. Bonhoeffer, M. Stryker, S. Tonegewa, P. C. Doherty, M. Nowak, A. Fauci, ...), ahm, zitierte.
Sollten Sie (Beachte: Die 30 Nobelpreisträger, von denen nicht alle Männer sind, also, beachte die mögliche dreißig, also, die Anzahl der anderen Nobelpreisträger für Chemie, hier noch nicht die anderen, seien sie nun für Physik oder Medizin wie Physiologie, so die Chemiker mit den Ökonomen und, so meine Vermutung, aktuellem Bundespräsidenten, also, an sich in der Lehre über Theoretische Ökonomie erklärt habend, da ja an sich die noch nicht verknüpften Autoren oder Coautoren meinend, so der Leser von https://kaernten.orf.at/stories/3069682/ später mit oder ohne Bildschirm vor Ablesung der Nobelpreise des noch nicht bekannt gegebenen Preisträgers für ................., also, an sich in der Erwartung, aber nicht der Fixation des siebenten, achten, neunten und zwölften Oktobers 2020, aha, notieren dürfend.) und Werner Sieghart bereits unter Rücksichtnahme von https://science.orf.at/stories/3202185 und zu Lebzeiten vergessen worden sein, so wird es, so die Erinnerung an den einen Coautor von Werner Sieghart, also, so wird es, so die Lehrstunde für Stefan Boresch, daran gelegen haben, dass Sie, der Sie den ersten Montag im Jahr 2000 falsch oder richtig erinnerten, über die Annahme des guten Tuns, welches angeblich alle Menschen zu gleichen Teilen, so auch für das Verwalten von Erbvermögen in Voraussicht eben dieses lohnen, ja, für eben solchen Lohn und Geld leisten, also, dass Sie, seien Sie nun Österreicher, Österreicherin, Nichtösterreicherin oder Nichtösterreicher, ja, exakt in dieser Annahme sehr naiv sind, ja, so naiv sind, dass es allen Ordinarien samt außerordentlichen Professuren wie Professoren und innen samt Doktoren und innen und allen diplomierten ebensolchen, ja, Menschen, reichte, so auch damals reichte, ja, mehr als genug war, als man Sie in Österreich unter Gefährdung des eigenen Lebens betreuen und behandeln musste, wenn auch nicht mehr wirklich konnte, aber eben durfte, aja.
Sprich, wäre der Tote, den Frau .................... als Herr .................... anzeigte, ahm, jener (einer) Herr, der den Mieter des Toten zu bezahlen hätte, hätte der Mieter nicht von der Vermieterin gelernt, dass diese, so die von ihr vergossene Milch, nicht die Jüdin aus Wien ist, da ja, so Stefan Boresch, Martin Karplus ein sehr geschickter, ja, eben, richtig, Jude ist, aha, und, so die Lektion für Martin Karplus, John Kuriyan nicht mein Dissertant, so David Baltimore mit Jennifer Doudna und Emmanuel(le) Charpentier mit oder ohne Paul Berg notierend, war.
Anders gesagt, wäre man, also, beispielsweise als Emmanuel(le) Charpentier oder Jennifer Doudna mit David Baltimore, Susumu Tonegawa und Barbara Hohn, also, als Barbara Hohn in der Jüdischen Privatschule in Wien, also, an sich als Susumu Tonegawa, Peter C. Doherty, Martin Nowak, Karl Sigmund oder Peter Schuster, also, an sich als Nichtrektor der Universität .................. und ohne Leistungsnachweis der Schule entlassen worden, so wäre dies, so der später an Universität ohne Matura studierende Herr Professor, ganz unabhängig von dieser, ja, Entlassung zu beurteilen, da auch Jüdische Lehrer über die Möglichkeit verfügen, Eltern, selbst wenn Nobelpreisträger für Chemie, auf die anderen Gegenstände, die möglicherweise mit "Nicht Genügend" beurteilt worden sind, zu verweisen, so auch deshalb zu verweisen, um so Peter Schuster sich wohl mit Karl Sigmund, nicht jedoch Ernst Fehr, also, so Martin Nowak sich wohl in Erinnerung, ah, ohne Erinnerung an ............................, aber mit Peter C. Doherty, Susumu Tonegawa, David Baltimore, Jennifer Doudna, Thomas R. Cech, James R. Williamson, Ada Yonath und Christoph Kratky selbst denkend, also, so Ada Yonath mit Hinweis darauf, nicht mehr als Bild dargestellt sein zu wollen, denkend, was aber dann halt in der Prüfung ihrer Person an sich nicht (aus)reichte.
Insofern, so meine, ah, seine, da in der Chemie wohl wesentlich kompetenter, daher auch weniger Vermutung, also, daher, so meine Vermutung, also, insofern, so die Vermutung betreff der Nobelpreise des 5. Oktobers 2020 und des 6. Oktobers 2020, werde ich, der Lehrer aus ......................, auch nicht am 7. Oktober 2020 darauf vorgreifen, meinen Tod zur Leistung des Geldes und in Behebung eben darüber für Sie oder sie, also, weder für Verwaltung noch Mieter, also, an sich nur im Eigentum den Fehler der Hypothese als solchen zu beanspruchen.
Man hofft, Beistrich, der Weltstadt Wien, die eigentlich seit jeher nicht jeden Österreicher und jede Österreicherin interessierte, sehr geholfen zu haben, ahm, als man den Vorschlag zur Nominierung der Nobelpreise für Chemie auch außerhalb von Wien zur Annahme bot, insbesondere damals, als man in Linz die Autoren und Coautoren von Wien über ................ (z. B.: C. Kratky, A. Yonath, J. R. Williamson, T. R. Cech, J. Doudna, D. Baltimore, W. Ellmeier, J. Penninger, S. Tonegawa, E. Kandel, T. Südhof, E. Neher, B. Sakmann, A. Grinvald, T. Wiesel, C. Shatz, T. Carew, ...) zitierte, also, auch ................................ (z. B.: E. Kandel, E. Moser, M. B. Moser, T. Bonhoeffer, S. Hell, T. Klar, ...) als möglichen Coautor von ..................., so die Autorenkette zu .................. (z. B. Thomas Klar, S. W. Hell, T. Bonhoeffer, M. Stryker, S. Tonegewa, P. C. Doherty, M. Nowak, A. Fauci, ...), ahm, zitierte.
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/10/zitiere-httpsen.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/10/sachverstandiger-erinnerung-den-5.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Popper+Eppinger&btnG=.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/10/sachverstandiger-erinnerung-den-6.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/10/blog-post.html.".