Mittwoch, 30. September 2020

Sachverständiger, "Informationen für die Hausverwaltung.".

 
Sehr geehrte Frau ......... (vgl. Steuernummer der Verwalterin, dann männliche Erben oder weibliche Nichterben für ........ mit Geld zahlen lassend, aha.)]!
 
Um ein mögliches Szenario zum Ausgleich meines Eigentümerkontos vorzugeben, erlaube ich mir wie folgt festzustellen:
 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Sprechblasen von Menschen mit anderer Ausbildung, glaubend, Wirtschaftswissenschaften sei kein Beruf.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://besichtigungtopvier.blogspot.com/2020/03/sachverstandiger-bilder-aus-der.html.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://beschreibungvomteileigentuemer.blogspot.com/2019/12/normal-0-21-false-false-false-de-at-x.html.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://befundtopvierwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/03/blog-post.html.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, mag heissen, ist man ohne Vorzeichen mit Betrag ausgewiesen, richtig, aja, so könnte es sein, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so bekommt man kein Lob, also, weder Geld noch Zuzahlung.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, wird ein Minus vor den Betrag dargestellt, scheint man schuldig zu sein.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, eben deshalb gibt es dann Versicherungen, die mit Professuren die Mathematik vorzuführen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Versicherungsmathematik, es nur auf Medien als solche durchgeführt, aber nicht in Währung gegossen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Lehre über Vorzeichen, die dann bei Versicherungen kein Negatives zeigen können.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, im Falle des fehlenden Vorzeichens ist somit von einem Plus auszugehen, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, ist man im Plus, wird bei Bank kein Minus geführt, interessant.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die fehlende Handhabung in der Buchhaltung zeigte so dann, dass es sich hier um keine Bank handelt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dies ist weder gut noch schlecht, zeigt nur, dass eine Verwaltung an sich keine Bank ist.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Verwaltung, sie hier auf die Verwaltung der Immobilie ausgewiesen, wie die Abrechnungen zeig(t)en.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, demnach wäre der Jahresabschluss der Hofer Immobilientreuhand GmbH auch von jenen der Kunden zu unterscheiden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften, sie an sich nur über Konten von Gesellschaften darstellbar.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, in Bezug auf den Kontostand von ................. kann man sagen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, der Betrag von .......... darf mit Datum vermutet sein.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit dürfte ...........................als richtiges Datum genannt sein.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, demnach wird es wohl Kunden geben, die nicht wollen, dass man ihre Beträge in Öffentlichkeit nennt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Vermutung, dass es deshalb Betreuer von Unternehmen gibt, sie daher eben keine, so die andere Betreuung.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Betreuung von Erben, sie daher auch von Immobilien an sich zu trennen, da ja die Immobilie nicht das Erbe erbt.".
 
Um das angebliche Minus nun auszugleichen, könnte man folgende Optionen durchdenken:
 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Telefonate mit Kremser Bank und Sparkassen Aktiengesellschaft, Jahr 2020.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Unterscheidung dieser von der Erste Bank Aktiengesellschaft, so auch Erste Group Aktiengesellschaft.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit ist die Erinnerung an die Einrichtung eines Kredites möglich.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, ein Kredit, ermöglicht durch ein Finanzprodukt, er vermutlich mit EUR 30.000,00 eingerichtet.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Sicherung des Kredites durch die Polizzennummer 2230529.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, eine Abtretung von Eigentumsanteilen wurde dabei abgewendet.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, auch ist eine Sicherung durch Eintrag ins Grundbuch, allgemein als Hypothek bekannt, nicht durchgeführt worden.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so kam man nämlich im Juni 2018 zur Überzeugung, dass dies für die nicht so hohe Summe nicht notwendig war.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, daher war ja der vorgeschlagene Kredit in Höhe von cirka EUR 110.000,00 auch gar nicht notwendig.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Erinnerung an EUR 30.000,00 plus EUR 19.207,86 ergab nämlich EUR 49.207,86.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die eigenartige Einzahlung in der Betragsmäßigkeit von Erbe Eins, Zwei wie Drei.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, stelle fest, dass die Auszahlung in Deutschland, so Erbe Eins, dann nicht von Nichterbe zu bezahlen wie zu betreuen war.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, weiters ist im Falle einer selbstständigen Tätigkeit in Wien nicht ein Fruchtgenuss aus Erbe für Deutschland gegeben.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Besteuerung wäre demnach, so in Österreich erwirtschaftet, nicht so einfach nach Deutschland zu übertragen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, gehe davon aus, dass der Fruchtgenuss an den in Deutschland lebenden ..............., aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so ein Steuerberater in Deutschland, richtig, kein Österreichisches Einkommen ist.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so bin ich auch später nicht dafür zuständig, ............... oder andere persönlich zu betreuen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dies gilt auch für die Nichtbetreuung von weiterer Erbin und deren beiden Kinder, ja, zwei Nichterben.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so würde man sich ja strafbar machen, so man Menschen, die man ohne rechtliche Grundlage berät, betreuen würde.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Rückzahlungen seit Juli 2018, so ich, der Kreditnehmer, nicht irre.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit müsste ein Betrag von ........................... rückgezahlt worden sein.".
 
Folgende Möglichkeiten ergeben sich für einen Ausgleich, den man als Kunde mit Minus, bei Steuerverrechnung an sich ein Guthaben, zu leisten hat:
 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, bei Ausweisung von Betragsmäßigkeiten ohne Vorzeichen werden Erben mit Nichterben gleichgestellt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit müsste eine Bank in jedem Fall an Erben wie an Nichterben Geld leisten.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Voranmeldung zur Umsatzsteuer, die dann die Verwaltungstätigkeit notwendig machte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Treuhandfunktion in der Betreuung der Hauptmieten und Betriebskosten, so die Verwaltung selbst bemerkend.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit ist die Betreuung nach Antritt eines Erbes zugleich die Erweisung der Nichtselbstständigkeit dieser.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, andere Berufe sind dennoch möglich, so man als solcher Erbe eben die Absicht bekannt gibt, Geld verdienen zu wollen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Fruchtgenuss aus Erbe, er jedoch keine selbstständige berufliche Tätigkeit, da ja an sich von Verwaltung erledigt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, daher ist die Besteuerung des Honorars, welches die Leistung der Verwaltung vergebührt, eben das Einkommen dieser.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit kann natürlich auch die Prüfung eines Verwaltungshonorars zum Vorteil der Verwaltung selbst sein.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, auch kann es zum Vorteil der Erben sein, so diese weder Verwaltung noch Nichterben Vertrauen entgegen brachten.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, das Ableben von Menschen kann daher auch von Erben bewirkt sein, so es leider immer wieder so ist.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, im Fall von ..................... gehe ich selbst nicht jedoch davon aus, maße mir aber selbst kein Urteil an.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, daher auch die vielen Anwaltskanzleien, Notariate und Gerichte, die hierzu Serviceleistungen anbieten.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, weiters, also, zurück zu Kontoständen, so man dies für Erben so erklären müsste, obwohl nicht wissend, was Konten sind.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, bei Plus wird also keine sofortige Auszahlung der jeweiligen Betragsmäßigkeiten, so auch nicht an Nichterben, verlangt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, bei Minus ist dies auch nicht immer der Fall, dann aber von anderen Eigentümern so verlangt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, demnach könnte man auf einen Gesamtanteilsbestand von EUR 23.391,40 rückgreifen, so man den 30. Juni 2020 zitiert.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, würde man hingegen einen Todesfall erwarten, wäre eine Auszahlung von EUR 66.236,67 vorstellbar.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Problem dabei, ich, Herr Nichterbe, ich müsste dabei versterben.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dabei sollte man nicht die Geschichte vergessen, so Menschen über falsche Kontostände in Selbstmord getrieben werden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, also, versterben, so dass eine Rückkehrung ins Leben nicht mehr möglich wäre.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, allerdings würde man so dann die Summe an Geld an mögliche Erben auszahlen können, um andere mit Geld zu befrieden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, zu beachten ist dabei, so auch dann, wenn ich nicht mehr leben würde.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, ob das Ableben so dann wirklich der Auszahlung von Kapital im Anspruch auf das gute ärztliche Tun entsprochen hätte?".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit ist die Prüfung, die der angebliche Arzt vor mir ablegte, eine nicht bestandene gewesen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, der erste Montag im Oktober 2020 wird demnach nicht den Nobelpreis oder das Geld an mich überreichen können.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, eine weitere Prüfung all jener Ökonomen, die sich somit weitere Auszahlungen erwarteten, sie ebenso notwendig geworden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, der zweite Montag im Jahr 2020 wird dies dann in weiterer Folge über die Universitäten als Berufe neuerlich legitimieren.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit ist die Verwaltung im Anspruch auf Wahrheit an sich auch bei Professor ............. gescheitert.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Begründung, eben weil er nicht in Wirtschaftswissenschaften habilitierte, habilitierte er in Rechtswissenschaften.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, würden Eltern diesen Betrag in Anspruch nehmen, wäre noch die Art und Weise des Ablebens zu erklären.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit könnte man bei Finanzamt jenen Beamten prüfen, der das Erbe von ............... als solches zitierte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, oder man schätzt die Differenz aus der Kreditrückzahlung, die ich hierbei in Erklärung der Geldtheorie selbst vornehme.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Differenz aus EUR 30.000,00 und EUR 23.391,40 ergibt EUR 6.608,60.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, wäre der mit 21. Juni 2018 in Anspruch genommene Kredit unter EUR 6.608,60, so wäre dies wohl für falsch zu befinden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit gehe ich eher davon aus, dass die Spiegelung der EUR 6.608,60 die geleistete Rückzahlung erfüllt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, demnach schätze ich in jedem Fall eine Rückzahlungsleistung des Kredits in Höhe von EUR 8.400,00 für geleistet.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, würde man demnach Geld ohne Kredit benützen, wäre es dennoch im Eigentum des Gebers versichert.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, in weiterer Folge ist Geld an sich Geld, die Erklärung darüber, aber eben weit darüber.".
 
Gestatte mir also mit der Abweichung von dreimal EUR 10.000,00 und unter Zitat von jeweils EUR 6.402,62 wie folgt anzumerken.
 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, bis heute, dem 30. September 2020, sind mir keine Direktzahlungen an meine Person bekannt gegeben worden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, eben weil ja jeder Mieter primär die Hauptmiete an die Verwaltung leistet, ist dies an sich so zu erweisen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Fehler aus der Steuerverrechnung 2018 und 2019 wären somit auch bei Gericht zu erklären gewesen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit habe ich nur auf die Hauptmieten aus meinem Eigentum ohne Erbe zu dem mir zustehenden Teil zugegriffen.".
 
Heisst weiters:
 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, würde man der Verwaltung einen großen Betrag an Geld zukommen lassen, um die Immobilie umzubauen, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so würden die Erben ohne Eigentumsannahme zu Lebzeiten eine Wertsteigerung, geleistet durch andere, erfahren.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, weiters würde aufgrund der Zuleistung von Geld die Vermietung ermöglicht.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Vermietung würde so dann die Hauptmieten stark erhöhen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Erben, die jedoch selbst keine Immobilie verwalten, hätten auch hierbei Nichts geleistet.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, heisst, die Arbeit, die der Nichterbe mit dem Kreditinstitut und der Verwaltung betreut, würde dann die Erben begünstigen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dies ist so dann die Empfehlung zur Zurücklegung von Eigentum, wie auch im Fall der ehemaligen Mieter in 'Top 4' gezeigt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so ist nämlich die Annahme von Geld bereits jener Beweis, dass Erben an sich auf Geld zugreifen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, also, auf Geld, das nicht als Einkommen erklärt wurde, zugriffen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, greift man somit als Erbe oder Nacherbe auf Geld der Vorerben zurück, hat man ebenso auf Geld zugegriffen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, ein Verkauf von Eigentum aus Erbe mit Fremdverwaltung, es daher auch das Fremdkapital an sich erklärt habend.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit ist die Zurverfügungstellung von Kapital.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, hier oder da, also, an sich nur in Eigenverwaltung und Übernahme zu Lebzeiten zu erklären gewesen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Verwaltungen, die daher nur nach Zuweisung von Kapital Eigentum verbessern, an sich sehr fragwürdig.".
 
Ich, der ich somit die Geldtheorie mit der Währungstheorie unterrichte, ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit.
 
 
 
 
..................................................
Kunde oder Nichtkunde.
 
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese als Kunde oder Nichtkunde über die angebliche Verpflichtung, Geld an ...................... leisten zu müssen, aha.".
#. Hinweis: Lese, "Lese die Kontaktaufnahme bei Finanzamt, Bank, Versicherung und Verwaltung nach.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2020/09/sehr-geehrte-hofer-immobilientreuhand.html.".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen